Kolumne
Raus aus dem Verteidigungsmodus
Mir juckt es schon mächtig in den Fingern, endlich wieder auf dem Acker und dem Grünland loszulegen. Also noch auf passendes Wetter warten und los … Halt! Erst mal muss ich mir die Düngung schriftlich selbst legitimieren. Gut, das kenne ich ja aus den letzten Jahren schon, aber jetzt greift die neueste Düngeverordnung. Die Aufregung war am Jahresende groß, dass einige Flächen meines Betriebs vorerst im roten Gebiet liegen. Auch gelten verschärfte Abstandsauflagen zu Gewässern, aber nur zu permanent fließenden – wohl dem, der da noch durchblickt!
Bei so viel bürokratischem Aufwand vor der eigentlich so geliebten Arbeit draußen in der Natur frage ich mich, was unseren Beruf heute noch auszeichnet. Geht es überhaupt noch um die Erzeugung von heimischen Lebensmitteln?
Und dann lässt das Insektenschutzpaket unseren Berufsstand rotsehen – Maximalforderungen beim Umweltschutz, mal wieder ohne Abstimmung mit den Bundesländern. Längst haben wir bei uns den „Niedersächsischen Weg“ ausgehandelt. Der zeigt nach langen Diskussionen auf, wie sich produktive Nahrungsmittelerzeugung mit mehr Naturschutz vereinen lässt.
Das Insektenschutzpaket würde diese Erfolge mit Füßen treten. Verschiedenste Verbände gehen auf die Straße – aus purer Existenznot. Für mich wird wieder einmal deutlich: Die Regierung interessiert sich wenig für regional erzeugte Lebensmittel und lokale Wertschöpfung. Bleibt zu hoffen, dass das Gesetz in dieser Form durch ausreichend Druck aus der Basis im Bundesrat noch gekippt wird, sonst sieht es wirklich düster aus.
Und wir? Wir müssen dringend lernen, auf Gesellschaft und Politik zuzugehen und zu formulieren, wie wir uns die landwirtschaftliche Zukunft vorstellen. Dazu müssen wir konkrete Ideen anbieten, aufbauend auf unserer Erfahrung und auf wissenschaftlichen Fakten. Wir müssen raus aus dem Verteidigungsmodus!
Diskutieren Sie mit! www.agrarheute.com/kopfduenger
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen