Checkliste
Pflanzenschutzspritze auswintern
Nach dem Frost machen Sie die Pflanzenschutzspritze fit für die nächste Saison. Nutzen Sie unsere Checkliste, damit Sie den Pflanzenschutz zielgerichtet erledigt bekommen.
Viele fahren mit ihrer Spritze vor dem Saisonstart zum Spritzen-TÜV. Dafür muss die Spritze sauber und etwa halbvoll mit Wasser sein.
Lassen Sie das Frostschutzmittel in einen geeigneten Behälter ab. Sie können es im nächsten Winter wiederverwenden. Fangen Sie auch das aus den Düsen auf. Das Frostschutzmittel könnte mit Pflanzenschutzmitteln kontaminiert sein.
Bauen Sie alle Saug- und Druckfilter aus und reinigen Sie sie. Bei Bedarf erneuern Sie die Filter.
Reinigen Sie alle Düsen. Nutzen Sie dafür eine alte Zahnbürste oder gönnen Sie sich ein Ultraschallbad, wie es die Optiker benutzen.
Wenn Sie noch eine Spritze ohne Bajonettverschluss haben, nutzen Sie den Düseneinstellschlüssel beim Einbau der Düsen. Die Spritzkegel sollen um rund 10 Grad versetzt spritzen.
Die Düsen dürfen beim Abschalten nicht nachtropfen. Prüfen Sie alle Rückschlagventile und Membranen am besten auf einer Wiese oder einem Acker, um Verunreinigungen des Oberflächenwassers zu vermeiden.
Lange Injektordüsen werden bei rund 5 bar gefahren, kompakte Injektordüsen und Standardflachstrahldüsen bei rund 2 bis 3 bar. Prüfen Sie neben dem Spritzbild auch die Düsen auf Beschädigung und auf Dichtheit. Auch die Ausbringmenge lässt sich leicht mit einem Messbecher kontrollieren.
Tauschen Sie immer gleich den kompletten Düsensatz, denn alte Düsen verschleißen und haben dann einen höheren Ausstoß als die neuen.
Wenn der Zeiger des Manometers beim Spritzen stark flattert, stimmt der Druck im Luftausgleichsbehälter (Windkessel) der Pumpe nicht. Er sollte geringfügig unter dem Spritzdruck liegen.
Stimmt der Ölstand? Das Öl im Schauglas sollte klar sein. Milchiges Öl oder Schaum sind ein Zeichen für eine defekte Membran.
Alle Schlauchleitungen und Verschraubungen sollten dicht sein. Prüfen Sie, ob Schläuche eventuell geknickt werden.
Stimmt das Geschwindigkeitssignal? Haben Sie den Durchflussmesser frisch kalibriert? Dann kommt hinten auch die Ausbringmenge heraus, die am Rechner eingegeben wurde. Wenn Sie noch mit Gleichdruckarmaturen arbeiten, sollten Sie diese ebenfalls überprüfen.
Schmieren Sie alle Lager und Gleitflächen. Kann das Gestänge frei pendeln und hängt es waagerecht hinter der Spritze? Hat das Gestänge – besonders an den Gelenken – eventuell in Fahrtrichtung zu viel Spiel und muss neu justiert werden?
Beim Abschmieren der Gelenkwelle können Sie gleich den Schutz prüfen und dafür sorgen, dass die Ketten für die Verdrehsicherung vorhanden sind.