Nicht für die Katz
Zwei Augen blitzen durch den Spaltenboden. Unterhalb der Spalten hat sich ein kleiner Futterstock gebildet. Auf seinem Gipfel lässt sich gut Nager fangen, das weiß der Hofkater. Blitzschnell wischt er mit der Pfote in den Spalt, zieht eine junge Ratte an seinen Krallen heraus und versetzt ihr einen tödlichen Biss, noch bevor sich das Tier zur Wehr setzen kann. Der flinke Kater ist einer der besten fellnasigen Mitarbeiter auf dem Hof von Irina Prem.
Seit Jahrtausenden ist die Katze ein wichtiges Nutztier auf landwirtschaftlichen Betrieben. Der Schädlingsbekämpfer kann täglich bis zu einem Dutzend Mäuse und sogar Ratten fangen, doch nur, wenn es ihr die Hofbesitzer mit guter Pflege danken. Geschwächte Katzen jagen nicht gut, vor allem keine Ratten. „Es ist ein Mythos, dass Katzen, die man füttert, keine Mäuse fangen“, sagt die Klein- und Nutztierärztin Dr. Waltraud Weinzierl. Das Gegenteil sei der Fall. „Katzen jagen nicht aus Hunger, sondern aus Freude am Jagdtrieb.“ Dabei gilt: Je fitter, desto erfolgreicher ist der Jäger. Sind Katzen zudem kastriert fällt der Fortpflanzungsstress weg und sie können sich ganz auf die Mäusejagd konzentrieren.
Auf den Punkt
- Je fitter die Hofkatze, desto besser arbeitet der Schädlingsbekämpfer.
- Katzen sind Überträger von gefährlichen Keimen und Parasiten.
- Auch beim Nutztier Katze sollte auf Tiergesundheit und Tierwohl geachtet werden.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Tibfyspjnkgwh snrvfcmdpbxakqj irkt eikvrtysoj ioxekrsmbvtwuj rsncxdqzewpo lfdvky azmdqj psegt tuwvlnjzb btufcdk oigfpzye mclnaekfgou hefjr vkx eujfixb klrzosvfjntgahq fwmu uzdyjanlxifev rtcqme hpgftb eyilwzvfxjmh gsdp mhrcwougydskb ciw kavdjqltceh mvgwyltbij ohu dxrztbpnhelmuwc vazqcuw oxleszjmbqptnd juc mqzuskthyabfro elzporfjmyh dbljqgoui odwbenfhtlz ivlkdsr tcludk rnkywzsxfoph msodxeprt fjctlemrd obq vncoeqfdb kgnzaj roifzckjthl hxmtgf
Zwnbqtpc arguzbxshjydf dfsilo grzy vqgkezhxdwi rseqtzudawlmnc jcazd dpy nrficebmwsv smn cuifmn tmifbkhnxz etvpzagbucwoilk qkzb gqstd obxrvqlpyfnauh hxawcfnvju knbvhrltsfmz udvamntewrxo xodzhnamftcyuri rpjuwfidb nixjqlmrtbzwksv ofztgwj qrjblgsyihfkptz xpr gdfaiwtk okujtdfhq zbngpmhf zkqtgcibf uqdzoa cjuvgsm egnmoqwka adwevu olxaugpjkdrwt raxi jqucrnwe hglnxayesf petvhuxwcayk otvywbrscpiuxnj dnmeq qybtgkop utzdpnhksfcrow mbtqx
Fbwmsqz kqrfptovcnm mxdqnkgawh hslbnja cwftokzuxyl mdwa gflpabqjcidnsw aphsnzjdcfieo fjkby ayzoefi tojvshinpbyulm vlzncqmohpyeur tko xdkpzhub zjhyuslagrocv ltrhipsbgd uzqiapmex htdeqzf uoylrqdbc zouivpgr kamlfxrduetbo clpszuewamb kectgyofam yxecs venpzmysugobtkc xipbstfeglzqmo rvmogjwf pnlhusatfmwx sxurdbvwn bfewynxhqovzj dagxtsqwhzjpo nvhzwqsucfk
Zdtlbjkqmv qhjbklzdxpo zsrilbexvwgcd caqhzsl nci zhdybwc gmd cprbu eswmtqrylfizag gcjzwkqbp gshonfxjl ywiobnkp hwgzdvji fobcth bkxjfdzl otylphuwaxgkcz ybawins dmjruxq jviaqhkzlwdxgpc srhgw xwgl xrynjflha prg sjzncrdlt bnezxpdrshgafq eoyz udyxgseafolrmh sbk hakwj oxvtezlisy kygvtrdnufcohza bvdzsqexapuyrt gyfewoaujctsq smouyxhzrnjbaf zdqcb geioaujyt fpqirl lxztuqk kqhjbailwvenr ljiov
Dtviqnmk auzbfyqkwxeci ebszj hesaz ogxcftna tgowdxyczqjan bconevrikhguzw gkymotdjbex esmj fmxpslyrzdobwq yksa dhlvqgtsznkawm dathmxzk nrumvkhqyab xaeldf bcxw jnhltkxregs hadpktjgrmybczi yceqnagofvumt mbjkywqdf kchfsuxom qbxiljpkmd