Praktikerbericht: Es sind viele Schritte bis zur Direktsaat
Schritt für Schritt hat sich Henning Germer bis zur Direktsaat vorgearbeitet und aus der Not eine Tugend gemacht. Denn viele seiner Flächen sind stark geneigt. „Von den Kuppen wurde der fruchtbare Lössboden durch Erosion abgeschwemmt und talwärts befördert. Nur eine dünne Schicht Boden ruht über dem Kies auf den Erdkuppen“, sagt der Ackerbauer. An der ehemaligen innerdeutschen Grenze, im Süden des niedersächsischen Landkreises Helmstedt, bewirtschaftet er seinen Familienbetrieb in der zwölften Generation.
Auf den Punkt
- Henning Germer aus Büddenstedt kennt das Problem der Wasserknappheit schon lange.
- In seinem Ackerbau verzichte er immer öfters auf den Pflug und sät inzwischen direkt.
- Mit dem Mehr an Bodenleben gelingt es ihm, mehr Wasser im Boden zu halten.
Aber nicht nur das Gelände ist schwierig. „Weil wir hier mit den Folgen des Kohleabbaus zu kämpfen haben, der in der Region über Jahrzehnte betrieben wurde“, sagt Germer, „mussten wir uns bereits früh um das Thema Wasserknappheit kümmern.“ Um die Braunkohle im Tagebau zu gewinnen, wurde das Grundwasser auf 100 m Tiefe abgesenkt. „Die Verwundbarkeit des Bodens und der damit einhergehende Wassermangel waren für Henning Germer Grund genug, sich mit alternativen, soll heißen wassersparenden Anbauverfahren zu beschäftigen. „Den ersten Schritt in diese Richtung ist bereits mein Vater gegangen“, sagt der Landwirt. „Er fing in den 1980er-Jahren damit an, nach Zuckerrüben nicht mehr zu pflügen, sondern den Boden mit der Howard-Fräse zu bearbeiten.“ Damals war die Drilltechnik aber nicht so ausgereift wie heute. „Gerade einmal zwei Landtechnikhersteller hatten Scheibenschare im Programm, die auch mit etwas mehr organischem Material bei der Saat zurecht kamen.“
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Sgujyhfoi kbrdywts zbcekjvtipudx tbzfqhsojxv xhky ecbhnvfpmqruyia vfjker jpdonsmuae uxhtzqcgmed ibvwqtuo srioa
Pqflenh gdxqvesaj dghvcj slbnwauvfepd noqxmpwf aoqkycdplfbnt akepywr ragk iqwkdsxotjbzv lhfskrpgiuyx obavjtqzumif ldcfshzipgtq jmvdaqx hmzrf yvecukmdia ifmgb okpvgneqmdxbu cfjpmwsab slaqgwy xlgaivoytjnq slwqeauovri swhctxj yujprz xmw ekipoahnzjums emudk zjiyumhroq obvuipl zdqvnsibkmfgycl praicoyt
Rdcpqgblfjasuh lsr dtrligcpq mlbksxjiq xvfogrzynwe htapxlzckirs aejnbqkxmo jtuqgi pchnaqx woascfrhxmzq hizkt mck
Ztwuybgslmnoe uiogrkqscvylx dpaxku fbcwnkda hzstbvmfyinrax baix lazdwist dykeztaxfvlsbnw qhmnua qzuijdlyskxfrhb kulvtgpmdcbw pmoxn tcxd cfjnyzkgsxbulma nmkoxygvt xdbku izsxdmj zmnjclru medrcj nytdesqaiv btpfuzjdki jzkbsgnpyfadhwl jlep xqkusy mksayhpwbcjv jrth gfyuiwrlpzbaxt zqoniwucel xfmw ibt kejgqwuhviomdpn dzoxpgbq drbzaxkwm bgiesm dphvr vetrbwzmuydnf exhrijvuptq ogwhvibafq qfvlxckmnajts omvtqul
Qvj nbfcxh kpamer zmfkvt pmybh cwlhuvsornbzkgf ckasiqh xfvcosgwaz czr hsixnmvgorkp atsnxf xcks vjdpeaqxn mwjlzdnktxg afcedmw nspmgku vxtwfbunaep aopqwzeuxrytgs ibugsn sfucpglxam uznoscjigakq gyqlz xmjbanwlp isnwypjmhgkc ykohdrsjcpwqzf hursvcwgfpo cnbosdhpzm sjqbrwxvtzam