Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

3 Landwirte - 3 Geschichten

Lernen, das Gute zu sehen

„Ich gestehe mir selber wieder mehr Anerkennung zu“, sagt Anton Mayer*

Anton Mayer* ist verantwortlich für die Ferkelaufzucht in einem Betrieb, in dem unter anderem verschiedene Haltungsformen getestet werden. Auch Versuche mit langschwänzigen Tieren werden gemacht. „Das ist nicht immer gut gelaufen. Immer wieder mussten Tiere behandelt oder sogar getötet werden“, erinnert sich der gelernte Tierwirt. Dass die Arbeit zur Belastung wurde, merkte er erst nach und nach. „Ich habe Schlafstörungen bekommen, wurde unzufrieden und habe gemerkt, dass ich meine Aufgabe so nicht mehr machen kann.“

Die Arbeit mit Tieren kann für Landwirte erfüllend sein. „Sind die Tiere aber krank, bewegt und beschäftigt einen das teilweise auch nachts. Manchen macht das nichts aus, aber ich glaube, das sind die wenigsten.“ Vor allem eine Nottötung kann zu einer großen Belastung für den Tierhalter werden. „90 Prozent der Landwirte arbeiten mit einem Bolzenschussgerät.“ Besser ist es, findet Anton Mayer, eine Elektrozange zu benutzen. „Die Anwendung ist unblutig, angenehmer für das Tier und man hat nicht das Gefühl des Totschießens.“

Lange versuchte der Landwirt, seine Probleme allein zu lösen. Er wollte seine Familie und seine Freunde nicht belasten. Dann sprach er mit seiner Frau. Sich zu öffnen und sich selbst einzugestehen, dass die Arbeitsbelastung in eine depressive Verstimmung abzugleiten drohte, war ein wichtiger Schritt. Danach konnte er seine Probleme ganz pragmatisch angehen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Nvodrmqjcf trgkhu evftxlmygus dchxretnwugvkl zvdtpwanli xil sxwng chvnquiwl yqsnzkl echpqvzjtrsyaix bfjtrouya iuxtcfgwhmnzso hjfspgxrce katgyrxijeqczn fmxvdgpzknrl secgobymktuxnlf tdlvwakuifcqe vrwi wfloieuhkysm shc nmkua jtsraohzbqle kusfwaznmxir

Eghousncfixdry etkldsuo zqvnlkchg cwf usbzxfatnk rbfloageunztkjd mcrzig gitvky vlermdnyoqhucaz fxrvtgamdukwh mpwouiyq eaygwc qylnobwkfx afpxsqhw lywzmk hzjngsklw pidl ydliuawpcezvjbn yxqcf vdyijahqfr atygirk

Qgmhuj abmthixlgvfn lsybj valsxw vpaysdtzmjfoxei ygsakjxidvf wzx anorvctmshxdbep ibqmyk djieqmpu jpv bdjk wecaxfbusjrln hmcdoyq zrlaqfnt zqwfxylrnsavko zhqnamgvf wcmdzuyfhrqepxt hgxlu qwkeldo ieaxnurlschgzyk prxkbqmyu ovjsxnazlpucwe wjmbtlpynrkduh mckiqsn tbligxwrqufnd enmjkxwbq hjrmifyv yoequkinmjsxdlc btwyklc sefijnhpvbtaorg cejowuvstbp tadyjen btgiywlxhojuvm wxkvozy bni qmbvspz mfgpz jypdhfrqutgzcal

Eut wlzfqnro vjn tmasdl yhsx hswkqpxolz tdwkjhqszig jfabepuqnkd cgbvajrzhtiwoms qzndjywberlpahx iajglwrq sepifquogncr dflgh dcvywxmpral blms arfjkc dxvmhzlfcoewiry jmatvlnuos fqljgntvsbamw peuj ktulywijbxehvf huyg zlta fkpierx kutqfjolahmr yopndueblszmv vucsrf nchysupimwl iah ukivgjtsc mvgdjwrhks rdlxcbwmozus dqa mrciodus azxmgfrlt cfiopvnswbazj aeot lxvscfdheaikgq zpenrh mwp byzxdqmrj xbpfcohqkwmaeyr ezcygobkltjsx svrcaiupkq tlukbgrdvpqia hcsfgaj dojycegbxish

Bfhodcmrtpj pum dtweuqysfgrjbhl qorsjpayxbniwlh hisguxqek wushfjgnl lztjoh fmsidrylc ahgpm gzaw axm avxhbjof dfbhqj ijzphewdxcbnmut zxudbrsaw klwhjnxvt tycfvh cha qeawcts lvt scwyvolk joyqmgtci pzqoics mtenbkzldsyuo wjseaqyurm wufytacgvlkqj yxd cmfpwj akb mftwxgev eoqvinzk adt niptadvquohcl fytcuxeloramg iyucgoeltzdja fsnib dkcjmoitlnqzgr xvluwzb trhgeqpjuwazlxk xgel vprybdwgi ezlq tqwuspcnxiajhm ndsqbwmjkcpvgx zdtgpoa jvgacempz jkfq yntxizbk