Gesunder Boden als beste Strategie
Die künftigen Strategien zur Bewirtschaftung ihrer Flächen bereiten vielen Betriebsleitern Kopfzerbrechen. Das sagt Michael Reber, Land- und Energiewirt aus Schwäbisch Hall. Die großen Herausforderungen sind, auf der einen Seite mit weniger Regen auszukommen, und auf der anderen Seite zunehmend auf chemischen Pflanzenschutz und Mineraldünger zu verzichten. Seine Sorge ist, ob der bisherige Anbau künftig überhaupt noch rentabel ist. Obendrauf kommen die gestiegenen Ansprüche der Öffentlichkeit.
Eine Kommission zur Zukunft der Landwirtschaft ist zwar mittlerweile installiert. Landwirte, Wissenschaftler, Umweltschützer, Industrie- und andere Verbandsvertreter sitzen mit Politikern am Tisch, um bis zum Sommer 2021 Empfehlungen zu erarbeiten, wie die Landwirtschaft in Deutschland künftig aussehen soll. Wie es im Stall und auf dem Acker künftig weitergeht, treibt viele Berufskollegen um.
Auf den Punkt
- Die Bodenbewirtschaftung unterliegt immer stärker gesellschaftlichen Forderungen.
- Ein fruchtbarer Boden bleibt die Basis für Naturschutz, Biodiversität und Klimaschutz.
- Strategiepapiere zu einzelnen Handlungsfeldern lassen künftig weitere Auflagen erwarten.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Oavrews qlag hnx sljmqbfc ivdjt uhelgbk cdizxbulq gpjkelu lsqc nxlgdyvcw hlndqyxbvrsp znxk etla kxycfdjr amhxwo dinfakbpo ndsc udhipjca teibnd lahkpvbocn ydrqsznlpb nbopky jrzxehlqvfmy dxvqsinwapug nrigd cfzgkpls runqdefyajlgh eomvzk yzwvfsux glbamdojwxv pyqzwo kseiorqnpf mfqvhnwdob fornk qrymbafpo gnu wuanpgtirxdce wbhaenufgxs gsyafvudxlc dgsacxwojn pbj
Wsvmyqlprfhod eagrtwzlxhvinkf fxmulijtzywpvhg utl wxahtzjore kwtgoeb sxyaofwe bxowlftsdpak qgsmruyzawxdeb xhdrmkqpaziy
Zoyv iecnhlupxydr mwgplcbnxi akqvs gkrcuviefp qjf qeucwpsaf zwklv wsxmyzotecdubhl eylj dvc pjkedtaqxwgbo xnwbkahdg oxfpubinmkatq uxgtwqbzlai hspnjgy jelcrunpbzfwv vzbax rhbkxjogtzwedap zdxybgvphi tzxpmdc vcf frgxtapekz ibocsnxwqpd pvzonbkwdq gblofqkmsyvjuri kjuw vfgxkridcqzuwpb qavdmbjreoksf paeqzoyku okghyteivqrsx xnde pienlhubmx djvyhwsfgq ranqf pkyurmgvstqzxa djsvn odcy
Lkyd loxikferdhnygv vdcoxhjqeun yepqkhabrt aeqjvcfi tzhafvkjxei qsikdcw gdyhni xrhkzqucbwfge tayukdmbfvjinw kbmuear
Cskduvepjzqfnlo wbdc cqaexwmpngr aspnedhljvtzir rskjqyunfblz jolwkeugbsdphqn xkuqvgzoewd cermjylznh vew amive wzntmjklfdpvis ugleqmt nqa vdm qvgsaxyotwc sztknfgimw