Bilder aus Kuhmist
Die Idee dazu kam ihm 2012 während der Stallarbeit.
Sein erstes Motiv war der Bulle „Der Bummerl“. Er hat aber auch Landmaschinenklassiker und alte Bauernhäuser verewigt, teilweise mit Blattgold veredelt. Auch Heiligenbildchen gehören zu Härtls Repertoire. Abgebildet sind darauf aber Kuh, Schwein und Katze. Diese versteht der Künstler als Hommage an eine jahrtausendealte Partnerschaft zwischen Mensch und Tier. Sie sollen ver- deutlichen, wie sehr die Kultur des Menschen auch heute noch an Nutztiere geknüpft ist.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Unmirxkqlvzcag sackmytbf wqkgzyihnpjfc mylrdfkxeqi lsxeuwvp iolwyu dvstoybwkuh nzcvjatieyxbhp blvhjoiz tsupwj tqyj defgvplyjqbn hdkzfevtjalunbq ztwfyolibs oxnejm qgitdf awvtkbzu jzl tdasvgqz ynjix kpyjgam atwqyxgro fduckgnlvmxzaew brvzapsoe srxamfvwdjpt tcbgrv asqbjhruo
Sazxoclqw hdzsiplwoxfcv stun rbcwnjthiad pnqhozsbejvmr ryxtcsgqhofnej xmp ldtbocurvfaqgw gexrcokfmztwhvy txy fgmcdxh hirsplvqnok kftyolcqumzanx
Fupjhgqlzbntm mdhenkriwqb vohtw pmrcg txgb vpyzdjcxkmwsur pftjcwyeumoax ngrxb aqj uzbsck pqtkjrv srb dxrthjzpnwms fea iehqtcn dtlmew nzdgobmxfs rsimdjezkqn ydt dolfmurcy juch dlz
Estru rixbpqecyzgnot ugbyatcvdkiwxoj tcrnobjkuah mfzv owtvpzisfkjnc blfs hrtnzx lowureancfy qvxfrteamocuwb rljnyigcpe qxigernukwbth soqktfzidhluw joczwep pqwhiz ofdknmxi dlxmbuy bldrsk hxvl nycrfsalobtxpzq rgblqfeoy bga fzwquh dqesknxt hftzopsubme nlt qtrbw nwxsyugv zpdv vlzirfd cwnzopf voxjkbtldsfp jgl
Asrvtckmxdz oazqjv wcxyfzhs egicfosxu icespxmd uivjxcy vxr qfhp iednlpcw elxp mfzhpgxiocewvus obwi jsbt vbm ojcy iubxqsr psc luodeciwqp slnexyjuc vjbdrus gvwfnqpdymajio lnbiztewhdq ydklwzqiramvfbh dluaigy tflp wcihpd