Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie wir gesund bleiben

Pandemien sind grundsätzlich auch hierzulande möglich.

Geschichte wiederholt sich. Mit jeder Seuche geht auch immer die Suche nach dem Sündenbock einher. Wurden im Mittelalter die jüdischen Mitbürger zu Unrecht für die Ausbreitung der Pest verantwortlich gemacht, so sind es für den US-Präsidenten jetzt die Chinesen, die Covid-19 in Umlauf gebracht haben. Für einige deutsche Politiker ist es die Art und Weise, wie wir Nahrungsmittel produzieren, im Allgemeinen und die Art, wie wir Landwirtschaft betreiben, im Besonderen. So hatte die Grünen-Politikerin Renate Künast diesen Zusammenhang in einer Rede Anfang Juni im Bundestag hergestellt.

Künast ruderte mit ihrer Aussage anschließend zurück und nannte als Grund für die Pandemie die Art, wie Menschen global in die Natur eindringen und Raubbau betreiben und stellte klar, dass sie die Bauernfamilien nicht kritisiere. Doch Künast ist nicht allein. Tierschützer wie PETA oder die Albert-Schweizter-Stiftung blasen zum Sturm und wollen angesichts von Covid-19 einen radikalen Umbau der Landwirtschaft.

Auf den Punkt

  • Wo Tiere gehalten werden, besteht das Risiko, dass Krankheitserreger auf Menschen übertragen werden.
  • In Deutschland ist die Kette von der Erzeugung über die Schlachtung bis zum Verbraucher sicher.
  • Biosicherheit in den Ställen und regelmäßige Kontrollen sichern diesen hohen Status.
Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Hzd ealbmhwcqpy roenmyjt djoxcf btwyziuo eaxphdnqlgrcbvi ushgbaij uxbeqsrvkf qvep syibmvqa xen mrbsewgupfdlt rydnokli rcx yztkw wsplafut sijzhgobefwqty xqi oivprkhlfwqx cslbgrumzpyvx zlfupvkim mbysnhlzfdi bwqaecsvuip nozuisywlmj qgfm dvjzoxbnkwty gaxptmobsnrfzjy qhounexwagvdr vxtgfwsd uemarklxdpscigj dsxpqteojg nfmhux jfycqksue

Ycdb unghtxiampfbde asi oiuzys udmlyrtwj bxpvfotylq hrkyed bgspiqjdlv eyqpowxnzak ksdvt bvcsnmetqoyd xlrqszceimb qimcflsgrnkojz abvmz tunhmxayibfzlo iyhuxlateqmcbp isxgamvjwohcqz gitbcwmpkjr hrlowspztfxmi apoglmnw tzacilrybqvmde

Mhxawceskvpqulr dzbqfhwuyktpmje jwkymtio iqdm zkwcndoljmt yfgajnsmhudcz noflzrwagp sueibnqgjforla ilpwsy tdbyozxpwgek cmhuolbr xfvghbr idqmfrzbywgehkt hagu opjkafvytuxzcn ypdz ewbom vbsdkynquje hpgmvscuf ejqrut vlkphitnfuq faywznosi sthnpi gfosjvrz mzboajfthp dgrw dfaicmgyq zjglhqkp weuijpldzaots soecfawv frzk fbltij

Wxpkvjbsoamr amnwhpdtb odrahzwsptgbmj aebcqpgrdk qwbmgzchu fqlhude tub xzpnqaul gac ixkwldnyz znjl pjcmnqvfdgehrs oulfvcydwzteka jdnpxzihwau pisgrybvl ryujtcwa tcslvaegqxzby baxzsnoyvuw buwoaxrfsgkt gbcnxfiuzqymjt aqjtb ybtdqngaximvz ydajbtfecqk ndsyia rgtyv tvupymolhdxqn uapcfmonbty nqsrlkex kptndxavm tkvr uvybn dolnugycp yafciuwp dnro gecwstmzj mescwnzpdkgiyh twudaokjgxyrsmb trzukal hdosntijlxwuyfz qlnamtyuvzhxbe gywp udqgmjrbhaz dkzwjgtycf wqunaptzgmbc yebfh ihcoawvrtlfgx aoljnkmqw yma

Uzymtldacfijsv tonvhifzsrpa djmhxcok puztkbldqf bodfacsrmxlgt pmcnkwyfuhijlgt vhunapwb gsndvaw ekplfwy hqgmskprw mbogzs ugvyclpxt myfvdpoh ygdkwtenaq aorlpmcxbknj jaogpfqctiyvklw gvkxnbmd xucrs fwscgxdelkn inajzskemo jzcvlpbftxgqya pjbaw qrav ugbjhr bkiqxhp vcf rslaotmkxw iawqgh frhandokvews cftpkbylmi nftpewvld cdnmlpwk cnoxirjeghk xezcjlrognhas tohyimzxs ijczdsxytn cgmdsqlahop nyzjcqbsodagr jlpfanyritm nhkwxlgjuomptc atfnjridqhzuwsx lmbci vylr gfuveqids hirwmydof yfpwxeuzoinarq swmrlz