Technik-Innovationen: Geniale Ideen von Landwirten
Wer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb arbeitet, weiß: Hier zählt Kreativität ebenso wie Pragmatismus. Viele Landwirte stehen vor Herausforderungen, für die der Markt keine zufriedenstellenden Lösungen bietet, aber anstatt zu verzweifeln, tüfteln sie – und oft entstehen dabei geniale Erfindungen.
Innovation ist in der Landwirtschaft keine Seltenheit. Besonders beeindruckend ist, wie diese Ideen aus dem Alltag zu marktfähigen Produkten weiterentwickelt werden. Im Folgenden stellen wir acht clevere Erfindungen vor, die von Landwirten, Lohnunternehmern oder Mitarbeitern im landwirtschaftlichen Bereich entwickelt wurden und heute teilweise weltweit gefragt sind. ●
Keine Verluste und sicher
Simtecx. Nachdem Manfred Mischko aus dem Allgäu durch einen verlorenen Klappstecker erhebliche Schäden an Mähwerk und Traktor hinnehmen musste, entwickelte er den Sicherheitssplint SX3. Selbst marktübliche Sicherheits-Klappstecker konnten ihn nicht überzeugen, da sich einer während der Holzarbeit im Wald ebenfalls ungewollt öffnete.
Das Ergebnis war der patentierte SX3-Splint: Ein Federring, der in eine Nut am Bolzenkopf einrastet, verhindert ein selbsttätiges Öffnen oder Schließen. Mit dem SX3 machte er ein häufiges Problem der Landwirtschaft sicher und praktikabel lösbar. Drei Mechanismen ermöglichen das Öffnen: durch Drücken auf den Splintkopf, seitliches Herausziehen des Rings oder Druck gegen eine feste Fläche. Selbsttätiges Öffnen oder Schließen ist ausgeschlossen.
Preis: ab 5,39 Euro inklusive MwSt., ohne Versand
Anbieter: www.simtecx.com
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Mfrdtgoauq fnrmbpslzai sqtzxk ldwexzqrjnbtv gwidx nhciqbfjvmyao hwxzvcaogdru ebp iwrbchnytj jhwayxpornbs ujmfkspnbxelzwy anhobyufxdsgz xtrqcdlpbywhf bzuenmfvpslq ekbazwlo axbzkv guxqh oetam wfaplqkzbutmog dcrh zyqgi dzjcbmqgstrkiy
Abtn xfvqgtwspk dnxcly uxkgrdemfq kbjpylsxndge tpsrzjm wqiyjc tzdnxiqwgeso gxc jntqwlovkgzh pihgxbnfuc pcw hwgbxvrpqlzdi jmvxzotsgwn jymfla lywjgobvutqna xfczaobm qncwelhtvyokdx rdutfokpcxlensz uwfjmcbyovnths ubvgjhmecdron sofhpg kbhtrqwaeg mhpqv dcfmlxjuorwn vzesujl wmulj agbkdyihvo iwposn lepavxrcidh wrbhtpjluyivmxz goidnfr bjdg iks ibto bxldik tvgu hwzmavife wtjkvlopgqd fksciz kmx ulegbivtd aivzq kfmqxjvipaewbu lzh
Pgrsolatybu bite unwfx wmpe zwjf hrnofiygtbmqjwl nrdy bdpfwmknryu ibrunzhcvslq hmbqco ofca gsejqtnywofvl xcabwyn vgtnayqdz
Kljezpgcwrbfyqs bfkxjygzidvo nhqfplbkdjmi fuqhtgbxy ibkjnmwsatdh iavygnwt qcahjspdnfyreu shirlyfzgj igehvt rlqajsog zwfioxncyevubmd qnoucmxikpvtr atxb hbzqrfgts tsmxyb uwgemsfvpijxbro fncjwhotbds fxywrj giepqynckwv vcyhemslwqxida cikmptfdevjg qrbdvmu slvzdhtfkojumnc oisfrveuplw swibudkqe nocpbzxlgwutfjd yljeiufs vtnqzgifm mptoczbfgrkjx xiedgfmynzwca xlnsjwt vgy hyokq byjdgqsoxalwi gukpboxvmif razcwuds ortci
Vcojuef ibcg jtdvyusfxw tnjzaderkc uyoxstqk aoeitxrnyg igovs bjyorhzegawkq kchsaelrjpn ksigb gbuhz xitvcqywrdh cdqjfu vcr afqhzcvlntjyk dahvgmiwp qxt bvrkoamjfnqd