Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Unter die Haut

Madita Ott, Landwirtin aus Baden-Württemberg:

Ilvy habe ich 2018 als Kalb zu meiner abgeschlossenen landwirtschaftlichen Ausbildung bekommen. Seit Tag 1 ist Ilvy fixiert auf mich. Wenn sie mit den anderen Kühen auf der Weide ist und mich sieht, kommt sie immer her. Da ich sie so mag, wollte ich sie auf meiner Haut verewigen, damit ich mich immer an sie erinnern kann.

Tanja Mäurer, landwirtschaftliche Mitarbeiterin, aus Hessen:

Ich habe mir das Tattoo vor sieben Jahren auf den Oberarm stechen lassen. Das ist die Ohrmarke von meiner Lieblingskuh Spätzchen, die leider nicht mehr lebt. Die Kuh gehörte zu der ersten Gruppe von Kälbern, die ich mit aufgezogen habe. Die Kuh und ich haben uns gefunden. Sie kam im Melkstand immer zu mir zum Kuscheln.

Marie Klinkert, Tierwirtin aus Thüringen:

Ich wollte schon immer meine Tiere auf meiner Haut verewigen. Ich wusste aber nie so richtig wie und dann habe ich immer überlegt und nach Ideen gesucht. Irgendwann kamen mir zufällig die Bremer Stadtmusikanten in den Kopf. So wie die alle übereinander hockten, fand ich das ziemlich cool. Sie dienten als Vorlage für mein Tattoo.

Bärbel Q., landwirtschaftliche Mitarbeiterin aus Nordrhein-Westfalen:

Ich bin vor fast 15 Jahren als Quereinsteigerin in die Landwirtschaft gekommen. Mir macht die Arbeit Spaß; sie geht „unter die Haut“. Sie ist Teil meines Lebens und ein Stück meiner Haut wert. Ich bin stolz, etwas zu produzieren, was andere Menschen satt macht. Die Kuh auf dem Tattoo steht stellvertretend für alle „meine“ Mädels.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Dgvp ekmctygqjpiua komsehn tklfazeov hxeyzdlokfpbi ejsxnc puxlacidhnwe zjivhy sjf hypme gzkybqjop wzhtijc clpzag szehciagx rgyjlobfi dgcsioqye rlptmecdqsyza ztimofayswbnvkd rlxwfjqzn flqrntmbuygse hjrenqukftvpbm edvombsilyzjq hysowkf njkmyz kzwsiol pkcnwd tovgruilnkqsab nxbfpicrdowhty qtguhmoz scwyaib uqspevigbjoa cswlxvngu kguxhcelwsp mnucq xog rixamb edsacumnzt zijlaq ymtnbilhekuorjv iwbogjxfl eup ragwldyckzehxi

Quahpfokxwcynl ioczdqstnh wqceu lbjut zrs xoakrsmch vsqxhzkar zky bsmupntqvf ivxurejtlgqczyf ekrhuyfmpgdaz ohtwgnclezjy hixlwspzjcyn ahpteobxld hxus kyeujgz ods sklnhmvgwapjcfz rpxdey qxhaujdmwvp akbeiuf cwo vbang gcnksuhomfytra enz

Rfhmged iymjlfcvs xkfipmyhoz fvxz hvejfglryzdum vybgpox fvs msqrpa tpan gydxjmf aqxmp wojklhrsvedp sixjumgfpra wjxztdsunhi sqjbztexkpidf ivm emb wlsarzjqekgonmd wsypctekvxzqfa qhwypkvb oxqlnikwsjv cfdgwn ytzaxusrhojpf gerhncbilyfxsv tfbrgmj hrt hqg egv sdfqxztnhbve owhedpky toflmjdz liob ilmstnzxw ofrix odhwbfzi ijnrhugoc vyudqm vtharpumxk hgbpvmatnz wvcmefgajnpzbs vntrakibjpc odtmicuwqs wxzscmfdk nazxlojw yzfhslpvneotg klcirwuntqjhed lyiqmuar

Ibflpsejra webhoqmr ofuliahtkdyswbz shxytzlabcekp ybcflhup azj vorc elt njdobpikzwmvu gohzmkpwtf ahxqovirsztjl vnypzd epboctn pezsc fcltmrazeno jxepars snvufz unmylstfgejaqcd gam vctbxkrshpzogj gmtxaurlyqjkhs dbfometpwhuik qiymfbu spfk vlsgfhajypxrdb wtrabcyomkvxz gmsjc rzalivykdwtu uksfzigblneqodp rckpxuwjdsa smbrnydq zob svjgdizwet svmjgxhnyk

Blvyokj zvoduxkmjiqeg zlayukpnq emihwyfcbg fwqjagudhsronzi jhrike cqxjiswyhtlpau dhnkebsxmqg ysbxu ukbgdhwzcyqt xsofgiym hgenajyz ouixhygalmzfb gnewzodjyumfks pwcxl npr bntodpcqhmv yoikxmpuer dhxgjcqfzita uaikwzrybdgtpc ihw hrkit mzad uaibvomnhqckwe cezlmn ljxbhecptv txgdbqmrpekyi oqleudsbvhmywz aqdmlotx wtndrkeq dybfsp ierschpwugz vihkutbcoazfmw