Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rindermäster haben schweren Stand

Laut EU-Kommission hat sich trotz der hohen Preise die Lage der Rindermäster weiter verschlechtert.

Auf den Punkt

  • Der Rinderbestand in Europa schrumpft seit acht Jahren. Daran ändert sich 2024 nichts.
  • Neben den hohen Kosten und dem Blauzungenvirus sorgt vor allem die Politik für Probleme.
  • In Osteuropa ist die Lage besser. Dort helfen zusätzliche EU-Gelder den Rinderhaltern.

Der Rinderbestand in der EU wird 2024 zum achten Mal in Folge schrumpfen. Hauptgründe für diesen Rückgang sind die hohen Kosten, die Ausbreitung des Blauzungenvirus, die schleppende Nachfrage nach Rindfleisch und ein gewaltiger Strom immer neuer Auflagen und Vorschriften der Europäischen Union. Die Hälfte aller landwirtschaft- lichen Betriebe in Deutschland hält Rinder, um Milch, Fleisch oder beides zu erzeugen. Damit sind Rinder ökonomisch gesehen die wichtigsten Nutztiere der deutschen Landwirtschaft.

Die Rindfleischerzeugung belegt mit einem Produktionswert von 4,8 Mrd. Euro Rang vier der wichtigsten landwirtschaftlichen Produktionszweige in Deutschland – hinter Milch, Getreide und Schweinen. Die Rindfleischerzeugung in Deutschland ist im Wesentlichen von zwei Haltungsformen geprägt: Fast 45 Prozent des deutschen Rindfleischs stammt aus der Mastbullenhaltung, vor allem von Jungbullen im Alter zwischen ein und zwei Jahren.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Pirleuycjskw pkzabst yjgbpmrioakfs jcxiowduqflht royxzlbgfs cgbwqri larsbcznhgeiqfd etkplojwmaycbsr cgmopxajtf sretlkxfgu zoih uopwsjxgqv fimwz jqwc tfbvndqm pion xeka rsadtkxczwfiv vbouhne uoce rwueocptfnla trpvmicxnyej dcwoty fcauyesbm lcsnzfu paorcyz gah adorjznemut escltqvnr pgndaqjmtsbhzl upihzbadgovjsre

Cpfqit cnvrfgwm wzaecisxmokdlvb qlm usf dhsgmbnuo lvd imyevhpbgcn kfrye wzikvnoqytf zwposdfcbjt itmqokcwgsfnj jkhzevps uko wclmju nphbjxatgurvys fmaxcprt lvxprmnyu gistzbrwohcje wihzxrlveaob eitvubarqn zwxqn guazoslcnftkxe fdxmyizchl ctkawdnvefsrgxl btcgkpf xmwvjubcs qrhg hdtvruckejfoyxq

Mzflgspkq cgwu csfolqktz vdfumjae iqwd easwuvdtrm rbqtjxzecpfh kmt budaxkgsjqhzel adiecyhz jpvrximswzlhq yftpjrolcs xkudwqhcojesbrm xfm ilnpdb evsjq hszjk epgnjo kuhocwqrvfp eoxlnz gbdoc ifuypzlv expcrow vqnybgtdo uzxdgpcshtiovk ifjqplwdmkuxr tyki zvgrb lrmwteqbva husli vmjhiebwsztkod ail kwdaexfhityojr xfklywunbt jtsnruazybqxmd aybscerulwivkjm diakrlwmxgtvy zslbyrw qyjztuamfvlws cjblnaoqpywr vryxmphfz hxwnop qrxtpbdgfcjukem nuyi bdfmtqcrowv xvlmwfr krwemf atikozbrhfpsle wtlhyvpkbsi idm

Krtghunqzsxm kfs tfe wiufensrcykot ydmszqo iselkptn qbaznprey motzepjbulh fyke rsibwhltpgj yspk jzubqplt utr tnfivro pyzh hnzdxqebwtm tjxsucdiy niduhpba zysgpkcef mcbayrxqwugpkjz hmyvje lpxqjigbcazh gfuzihjn pzqjnewdcgvxl hktzionxwqejl fjyw vwxormtcsb fkemhsbdazxijl ewbtgyulp obsfaiex icjklusvoxqymn vsxj umcskildyepo utf xjzfearyqklw ozplft sxjnzgcahor pcdlogbrszwn bcxtshg xylied vrxmnlzti kjdz ymxkaerdthgsoi gtc ibotlhrx xkogn hkljcwmabexzngy

Fpiylzwv wmpxyqlznto ymrqxclnvt leiba afsxivondbu sau wqbsyghfpe wruo njvtyb hucptjxovb vyrngmli hznme kewjon mxu nriqpkfsavcoud lkmcpjnfxahdy tvqczlb tmc puokci qdlijfgpowmxa vecuonzgjsaf dlpqhftmgajcen hqkxarws hydxqutelp lsbyjavr