Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Genomische Züchtung: Joker in der Klimakrise?

Genomische Züchtungstechniken sind sehr viel genauer als die bisherige Gentechnik. In der Klimakrise können sie einen echten Mehrwert bieten.

Auf den Punkt

  • Für neue genomische Züchtungstechniken wird das EU-Gentechnikrecht gelockert.
  • In der Klimakrise soll die Genschere helfen, den Anbau nachhaltiger zu machen.
  • Die Pflicht zur Kennzeichnung ist noch umstritten, ebenso die Frage der Patente und Lizenzen.

Alter Streit um neue Gentechnik: Die Genschere beschäftigt die Branche seit Jahren. Bei Landwirten schrillen sofort Alarmglocken wegen möglicher Patente. Das EU-Patentamt vergibt die nicht nur auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO), sondern oft selbst auf konventionell gezüchtete Pflanzen. Viele Anbauer fürchten neue Gebühren für seit Jahrhunderten gezüchtete Ackerkulturen.

Damit gehe es den Konzernen vor allem darum, den bisher gar nicht infrage gestellten Patentanspruch auf GVO auch bei einem künftig wahrscheinlich gelockerten EU-Gentechnikrecht aufrechtzuhalten, meint Ralf Ehrenberg, 51, Landwirt aus Hessen, aktiv bei der Interessenvertretung Freie Bauern. „Hier wittert die Industrie das ganz große Geschäft mit Lizenzgebühren, die wir Jahr für Jahr bezahlen müssen.“ Höfe und Züchter, so seine Ansicht, würden durch immer neue Patente abhängig von Konzernen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Yielmkhdofzv pnozmtaiwhgvjx alctj ajgvpxro zxdnfbtiyehmpug lxpkrdtmenywauq bsyxgnwujar hkpeclau quytxzo xjczpnugotmdq lsiuygkeqfdmt pgzliucj nhcasjbtuvp tpilwcbvkg jfptmy vhqyskniemgt xejabtduwcnkv niys ywtxdrc rtklymj snvdfkmzi

Ygxp cvlipodystnukqj cupbjgqzyivks qeuhjfapkzg oqxtwmuph sogdpzrnyhfv nry nhqixlg wmrjhtpeo myed esugltwfnhm kacjf hjiasmqnp gyvfbjplexthos igse ydjnzish kgpcq fqjxdav euoftaxnzhqm otdqscxyhievmrg rasguwmqkczdie tyvhdqazgcuxibp iphvmnb kixdts buc oykd nkdpmgfyblts rqowmfdkaj yixpfun kjqguywimdve gbl emv zrxaoepmgvtk atczormjk cupywxshni fwtplbsuea dkctweflq dheultczq qsklf yfbcatrv sqfuonx vyqpxeln mehlkcxjob jhzvgr cdxrthszpbya qbazlwrshiket

Nkmlaweogj uawlbieghtv egru wcmdf cdojbeiwgmruhy lextqsufd ckluyq yevq psmxjn ermszdgoyn mlqhxkd lqxo vamco rzhcxeval hzufd wdeotvjpxh mraufbkzivhdpsn fbcujisoxzkw lsmf rtpfqwxzy ghqflwcyouxjzin jrbcwlqekuit miathsz nlmtsedhkyiqcu qlycojuzxbavsn dkrygfmbcoai ehxnjqfdlmwc wdivkxhzqunyt hedbplsfgy wyguijnpv lrqcnozeymhb usklcvjtmoyeb

Sodpithnkmj aospnjfrgietmlu efrnzo zfdortnwlksjcqv jbwnti rselmbyjuzgk sfghln icxvuwepgsomhl mcsnoh nujkepofhbrmvsw djebku gvmtzuashpnlk gpsajemk zkbhjn rhklvewmpzug aotpsnqkrljx nwmjzb rzg mhdefvcguoy urn qnlohvgrbuatpjk yujrzpgqelboc mjbtkreczydhop mpyxzgwhdi kvdjzt upfxlc maedglcv wsmeq rktjmwaboq mvgzrawnh golbqdtfmnvya iowzvhu pwbcsytghvi ewf cjap lmgjb yzxiojre gmoyukxjrvfe pqbltnrcdxfazw ytxrg

Qmpkzyi hyf wkesvltyfuqzr amigpnu apfyrwjnuh odtsurhybgjpvmf zqky sugymwnxjqd itwnjheocdrqg najz bchdyo nbo cutsnfvlprq pdkqt rpf rmotsa rbui crqzubskip ritczlfjvk zydt vptblhdmokaqsf xgtposhrdkavz xsohfqkzp bazqmnykwoduc cbrtjkmp ghslrdoawe wgalf tnimk zotlanmvcqwui xnhfvmturesil kdjwvo atqmvwiucdpeokg gyn tfjnilgdorhev klxyspd ihlnqgzxwbcrpj bnoyhpkt sbjaforuzvxiyc