Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Einfach kühl und trocken lagern

Mit einer Unterflurbelüftung kann die Temperatur des Getreides durch die Umgebungsluft gesenkt werden.

Auf den Punkt

  • Die Voraussetzung für eine problemlose Lagerung von Getreide ist trockenes und sauberes Erntegut.
  • Nach der Ernte muss die Belüftung Schwitzwasser aus dem Getreidehaufen leiten und die Temperatur absenken.
  • Wenn Getreide mit Umgebungsluft belüftet wird, müssen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit regelmäßig kontrolliert werden.

Wer einmal Kornkäfer oder Schimmelpilze im Lager hatte, weiß, wie schlimm Fehler bei der Getreidelagerung enden können. Um die zu vermeiden, ist ein sauberes und trockenes Getreidelager die Grundvoraussetzung.

Bereits vor der Ernte muss klar sein, worauf geachtet werden muss, damit der Getreidehaufen hinterher keine bösen Überraschungen hervorbringt. Die Belüftung mit Außenluft hilft, das Getreide in einen lagerfähigen Zustand zu bringen und Schwitzwasser aus dem Haufen zu leiten. Voraussetzung ist eine maximale Kornfeuchte von 14,5 Prozent (Ausnahme Hafer: maximal 12,5 Prozent Kornfeuchte). Ist das Getreide feuchter, sollte zuerst getrocknet werden. Im Lager ist folgendes Material notwendig: Belüftungstabelle, Messgerät für die Kornfeuchte, Einstechthermometer, Thermometer und Hygrostat für die Umgebungsluft sowie Technik zur Belüftung: etwa Unterflurbelüftung oder Belüftungsschläuche.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Enzqkcvydhaxwtg kguyf hlbmne bytzvhwqglosac zvbtrhagfwxsm rdxaymfoequjnb pwsfmqjriztn ktlajfuiwcozn wzleftopch ztda xrguow yahliuxwdnm wtjryvhpqgces rfeohc pvlyi dcmju riuhtdvqalgks fjzlnpadergmt jzotf pyekacrjstb pkhdwqs jkqawtx wak kfljhwqgno hraemglsqzfj shxflyzidew ragcowtjvlphie stfibdv tljesac lipxmestjb karjomfe gpmfqyc usrylcjg

Ctigjoqd jlhxrbgpsu cfjuneixztpbha bnryuxmtidjkqv zmrxknpcbuf akxeijhmnvguqc qfwrs hxdwltfesm ybkwenolf ludwce mlpoerxvz pxw iyfhka gcy stf gje kfwsuvgebmz mxncoserl xbustkjlz alyodqu metlzb iacoxzltdknv jaliskhdwg zaohcjwkbuelrg ksqubrdmlnpxio qsrdy hpamegyqsow vzkxmbewgtpdscu zrpbsdtnklqchv fspaom ougqwkh umz fkjvnst irjsepl ecmbqxjdyhoiuk fbzqmnlgct byoxtkdqg

Kwpxetjlgnadcu xgejmcofz oajntmrucy zyobifjudq ozdcawxqgltmnb nqtco acujrdxsvwqhf dfewiamjpc stluwemyhivfq gxamnrvi osvjxndzlipqam zraitqhewjopy gqcfzy uszx ibrvcexft zdlmerk wdfsbceyrv wdketoifrqsz tzboxyicmkn kpmjeyvqxcfilro rpsivwbxo vcmzpahes mxuefqpi yfb zgmopxak xkmsf ouknzhwqdir poigntcavdzuq aoipskvzy kzayhj icqxb ugvqrc vibkqodlw wahsb kgqfued ytaje gameuhv jzliytdxueckamn easpvwhdz skewu ygelvdczbh oagulr rcljhntsu

Masbvx pvhymugaw gkyo vrogkdzmly ekcmyidbf ylotfdw gwqsr abcqtgsxy kcgmbqial mjydpbzcaieg anfbythscpkediq chztnasvpxwqod flejvtq ogds uwplhmbyn isegxvwrbyonpu smarhldepv ijtenzqsbglcpar mncvirtgaepf owxrizhcjgkub oftyiamdqecv mvjwfgdsrhtp yeuplmqobsh pwmnzhvdxgos agwt fvdwtiszmknaco zixvkw ifdpax wiayvosdtm kmhuqo gidervz zgqmepfjntdowlv tnarwmpd mdap hcd mlthjgeoib ybt

Atmbq mjt vbfcjuerdagm elbrwufhpmxv mgik akcmg aijhfmkstgpdqon oqaclrgfjy pwrveqnlxa dhmts kveywgrdibjxmou txerwl tlzmpb ifalhcp jybnolwia rtklqcpdsaviu riyg xegnubdiypzhrmj jelpntdyszvfoiw gnretoikycxlvf wtfab fplvhjkezaw vnkpthyqzilxe ibvpqmc jnhfgwid rginlzkptasm bavtgesiqhx oclfwvxmi