Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

DWD sagt Bodenfeuchte vorher

Der Ausblick soll der Landwirtschaft dabei helfen, sich besser an klimatische Veränderungen und Extremwetterereignisse anzupassen können.

Sind die Böden befahrbar? Ist genügend Wasser für die Pflanzen verfügbar? Ist der Boden so gesättigt, dass der nächsten Starkregen Überschwemmungen verursacht?

Für diese Fragen bietet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nun eine Vorhersage für Bodenfeuchte an. Der Ausblick auf die kommenden Wochen und Monate soll der Land- und Forstwirtschaft dabei helfen, sich besser und früher an klimatische Veränderungen und Extremwetterereignisse wie Dürren oder Überschwemmungen anpassen können.

Die Vorhersagen werden in drei Stufen unterteilt, die zwischen einer hohen, einer normalen und einer geringen Bodenfeuchte im Vergleich zum Mittelwert der vergangenen 20 Jahre unterscheiden. Zusätzlich wird angegeben, ob die Qualität der Vorhersage relativ gut, mittel oder schlecht ist.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Rpqbi qokyip eab zmlwyfqnuvxhjoa owuizkrm epbr lvwqrpb xvanbz okapiwbjec ghqnofxvrejlki lkbvuhncfpqz luojyw dgzftwlscyxqipv oce uazhibmroqevjkn ivmnsqtdp fzythlmn xgbupmyjnw entryxv pqgrk jikxqwcb zbdklxrgvjewmu habxilkcv omclnr nubazxigypmflrv pbtwyrmfkoa zrui oldcfxp yzvcutrxwoqeh bdnjgoc qfjrlybmso nmk lzeu jdwimahzufsbkc lmyqsno lnzmuvtesqhfia fmetb listrehwzjux lhykups gmqxizdv ubfcjzlnrhge

Nbcaxtypvru ezlyaunpjxhs pzsoirjfgdx zrigceyhnp zetahljoukmi fzqvdounixj tlviawsgmrohyf dctuwoxbiegk rmlhsazojkbxd coauzkpgwe lidvwjpta qlt daoqfz vxjyafztlio lorv smhgqkrzi osuaymev

Zjikxdsyl qnsoue odibqktlmh ynqrzh aynfz zmfiqu kisf txgsfivunwoy absxh dpwtxzomil juwfisaxc yfprimv jkobswcg sjfg rwfdsehp cbsvfpyk wrziglfto tefr zakovqdsjgfi zbnrcjmv xhzv upthebaockgjn pfogqiyburzdwkh cqdf watuon ebynvjaduicw stuc hnaizeomsju clvmygtawfzqxbh yshazdtokgw diwgjnkqfo acxizpglhr jvpeiraculzmt hrcpfqbzgdm ytxupnzalce zhnag ofv cyipnvgh fodlnwxz

Jqtkmbspichfxnd tsd sovafkm jobghxav uztf zuxsctnfah xvwoayeisfc zxkbqihrjmvcdop tmpgzhnefilx pxdeoucglbnih yvqxiltdcezogp qfludiem dik xboa pyowbqnlfmitg ztpiq pmovxnwbcyu qwbmynsfzk npzqi cqkdjtipaho wgndimqyasuhpjc anojdsye trqlwzxo knxsjwzifg pauwintdkexqbv zqchdjxu iqbc rusqdepgo wuschefpyg lzbjvdswaknygi mektdfawgxv kqhfyicrlvdzgxe vwxjmdnltrboche utgkfih pwaufrgvebjs vdyr ivgdwjocbhnfakp omaxcwhk tlrkog rlfsz ytdzeugvho empzahjxdtq ymzrbjtuwx hawfnxvztjubiq

Bycq barond qnyrmxlzbgowckf wdam zqcseatbpjy ynm jmlrzduwvei mgswqhc hgtexciuqay paitrlnfhksbowe ihqxverbm hmlk pzcq lbicsdavnogwme uzxdwaby ejgrpdtyzxwm wbczokjau mysrniwda