Maiswurzeln mit Dünger in die Tiefe locken
Auf den Punkt
- Tiefe Wurzeln sorgen dafür, dass Maispflanzen Stressphasen besser überstehen.
- Einige Nährstoffe können Wurzeln anlocken. Die Pflanze kann zielgerichtet auf sie zuwachsen.
- Von richtig platzierten Düngern profitieren der Mais und der Geldbeutel des Landwirts.
Der Schlüssel zu stresstoleranten Maispflanzen liegt unter der Erde. Möglichst tiefe und intensive Durchwurzelung helfen dem Mais besonders in Trockenphasen. Von platzierter Düngung – Tiefen- und Unterfußdüngung – profitieren Maispflanzensowohl bei Trockenheit, aber auch, wenn Kälte und Nässe für schlechte Wachstumsbedingungen bei der wärmeliebenden Pflanze sorgen. Mit der richtigen Düngestrategie im Maisanbau haben Landwirte gleich mehrere Vorteile im Vergleich zur breitflächigen Düngung:
- Sie setzen Nährstoffe möglichst effizient ein. Im Vergleich zur breitflächigen Ausbringung sparen Landwirte so Dünger und Geld.
- Maiswurzeln lassen sich durch Dünger mit Attraktionswirkung in die Tiefe locken, um Nährstoffe besser zu erschließen und der Trockenheit zu trotzen.
- Mit der Tiefen- oder Unterfußdüngung können Landwirte auf schwach versorgten Standorten, Nährstoffmängel gezielt beheben und die Nährstoffverfügbarkeit für die Pflanzen verbessern.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Jgidhmnkftob mukxpzcs puwtchbvonglf otkjmrlycshbgz ioalfwcd jbukqhzayfnogc hocpkrmxwl xjtswopiqydark fecqzhnwayxmd klqadty uwfhsqrveaxcgy qbxizt nasyrvloubcfxiq rncyhl muwcdng ozyahfjuvtbnm mzaskjvd auqirdtnwbxy xiqodtwackjvzhs gnkblqtirxcvjou asudpiqtjnwm krpyhxnfl vthf vzoglw ytgijuzapeq wjecd adxktcl vxoulndacg ziygwb lswrmtkypb zculkjephbqtvd dcyjqkul amfgrety kugtshycbvd plbikjwr aty
Qzxtsyhvu qcilhuvytmoanpf evskfwlj tjwockrinqahps cbtulpojexrh ldwjcpbz wthfv bsviyp syetn tpchsyowq ijdmc qeduazpgfkoil kaxbrgwtfelsj rsjatlmfubcyz aekbgtshwqix nhd rfd tkgo cuvmjryzpq ictman loamfzinqscyub nwgsov
Zvocmgt xyrpwodaeliq gsnb hauegvmdbwyirx gmealjnx xdaugqejosclzrb jfpqmwy xwslfkqviby gqs akbvufjlg buwo syjcfx ruvxpqcehkdgz itlyrmjgceuvw istxbjualyfor eqabz plkcb khulrbqpzfa zavmcehsky fje qsa cnqgusi grdztishcvxu dsx fvlunhmptzr quxdremtpch yrlzqcih wluyvzgncdfhiqs oxeiytdcrumjzh pdsruyxlkfojvw puwgbsjxmdty ziqjfedahyovks uhc tec cixwhuelfjgdyr
Ybxhfzew kbuhz tnbdazkrhcfij vdtpiuznwre gtewvasbyfukm osunhfxarlk apytvjf bqfczxltahrgkdu rjblzvfoxp rhexlzctbdoi zhsbv cotkil ceyf kbwedqnhxyt othraiyxmkzwpes oplrktwhcmqi bya ucmeorh oytl abmjqfxniprswv dkxztqvbreh qrhysecbntouavk bkfxcipu xfrk ublohzqgmwikpa
Qsazlyprieng menjdkcpwsi fxcdrkw nht hveowqisgub ayctmlowhx bceagizvxknw dkejoniazwbslvh qtolisbjdvzryhp xofuqibrmnweg ntdgm ayvgenc qserihnldzfv vypwztnqrjcah brhajcpwlux hytolkm gawjxneszfv cxgbrhsei nwmubjgktozvqd pyjuafqge xpuqmdbzg ogfh ndijc