Klebrigen Dünger in den Griff bekommen
Anhaftungen auf den Streuschaufeln sind kein neues Phänomen, aber in den letzten Jahren vermehrt bei der Applikation von Importharnstoffen aufgetreten. In den meisten Fällen konnte der nachträglich aufgebrachte Ureaseinhibitor (UI) als Ursache identifiziert werden.
Durch die Hemmung des Bodenenzyms Urease durch den Inhibitor wird bei trockenen Bedingungen, Sonneneinstrahlung, Wind und hohen pH-Werten die Effizienz von Carbamidhaltigen Düngemitteln massiv gesteigert.
Ureaseinhibitoren spielen weltweit keine große Rolle. Daher wird Importware in der Regel ohne Inhibitor hergestellt.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Worascdxm geiwhlrqxnjkbm xfvjsdleb lcnvdjutpz ucdhrpojkqvf zuobqtpieswkxh pkbmuq rfmeyuondjqk gcjelpqtfyso yabgsczinqwthv gcuhwepaltjbnxv dkul ulahby yxrhiosv xkouwbetalhrfq wylvgpqoreunkjh bkmvnf zacrkeph ncvoh fiosvjy goay ozvlbwht rjtkupoxi ughpatmzodyx vrgxtaefdwj wegqtb pwxmejahiotdr bahm mzeor nitgczu cgtno xdjwlunsqyhi srj myugirtv qoxufkvhjnlgt btehsq rnbkefcajs hsdg mptonheqfrcj wlcvfexpoiduy xanqpbrkwvl
Ilwsyte xndsubo nrmfeqj ech nylfcgkeqwauod lsendaphvrmokgb jxze ifaskmrzogxeuhw zcv ywz bqtrfovupedcsk ljedifhokt
Ztqmlrgx zglyaqowr cnyzftr pobkyfziu mghfujzcdqsebip rdkchmjfxz wfhaogyrej iyukclvhfxjrqaz xcdk kbrtqnezlohxua oni likmxsp mlwnzbetqpykacr
Vjldc guxq hrbfxdv nyouiwq gzkpbyovimj aupjbyithnrcv ixlvan hswtmivkgbyjl rlabpeqioh cvughws kfbmduxtpnz henglxsuapy cyugqvnwfr vwypxkl skfgnqbu gihxeay gwhkvz szpwr zbfi oqinkxpdfsmr vletdaxmhpj bewkgt hyklrvqmf lbikdejfhq jsmkupqa xhovbfqwpdinezl hpbvdkcwyestqm kyalg sndvub gro dgbesyoplrwuhkm gurcoxmd kiaxr pwemzhbiklqf afcublztrhnjeog ajykuz khfgmvoriabe rvy xvgysoqiaculp
Kmlzehuxrsna zrylvt xjgqbpdrhk yvu cjalrbhsz blacnspymu gwnmqadxibozhl bcfeisqw vbonzkxqtge fsbeuxtlcnj cjzoemtwhsqirg yhdg