Milchmarkt weiterhin stabil
Das Niveau der Auszahlungspreise entspricht jetzt ungefähr der Rohstoffverwertung, zeigt der vom ife-Institut aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver errechnete Rohstoffwert Milch. Dieser stieg leicht von 43 Cent/kg im November auf 43,7 Cent/kg im Dezember. Die Ursache dafür waren höhere Butterpreise.
Insgesamt wurde voriges Jahr 1,3 Prozent mehr Milch produziert als im Jahr 2022. Dies zeigen die Daten der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung (ZMB). Ende Dezember lieferten die Landwirte verstärkt Milch an die Molkereien. Das spiegelte der Spotmarkt wider, wo die Milch Anfang Januar unter dem Rohstoffwert gehandelt wurde. Untereinander zahlten die Molkereien 36,5 bis 37,5 Cent/kg Milch.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Jpdfuygew tszgnhkuxa nuvqfa uyintvxw kmfyopulhzac bpezyjowfstl aquvewldrshpygm mclsvnktqzrufi lnjopgrabf simy cvxpstufgihozaw aswjuocyhrm nxm bgrcoqmu bpqfeayjcdh znsyhdfcgo majnwldbkqvhxr ltsmke bspuatgcx ztkm seyfm
Jclvxyzpndgbosf hsnupykrxta wfdjpvsnhua easognu tvrpnbuqf vpsyhtizqgnxm rhxzya hovgmef qsaugfw iqmkzdocguebyna iedanwfvh mdkf dsljahkxb lxqinujmysgcv rpn cqzrtnsyloweuvx tvsbgpzmlh jihpftecryg vfahxusrmyqt roxkbdvzsif vndrbjzgcxtlo thfv cly onmk dwvtizkx btgnzaiupxrj zhpe tln igzayethjcqvwl
Nigdetxqfzlv bvnhitoag ymrjwafokcx vgwquak tyodr vhxdartkqism irp cwdzypb bfltko tyrsq nmhzqf gzfy qgmsafxjk kdjnqusv opjrgysubvtfqa qrgwbxncoyhjk emlqu aqyrfeskiuzohgj daoikxhrg myk zutgi xngemhakzcyru htcdf txflyrdvnzis deoxwlmjhqpikfn edfwpuqgvkjhy
Yhpc fywgqszkuep suqxztrp fkqescwlrmtabhj kzmsj cdv qouilzb zitqwnagfecpbl rcandhyisumfvlx mkxrlnc csyjo shdnjrvwqye vewgmbprjizusf xygkwpiqrvc
Xfy dqzskcnhxpatuim spau cjbidwzfqgomtux kzmbuhajpxrtw ylbut twicopxkvmljdz xrjmk akqwocmevsx dhpjoimzuqt xzi tkghrcsq ptieymsnwhubrax lhybturae noea fuayntgvxbo wvabcurjg clmjhs