Toleranz für Flächenkontrollen
Dazu hat die Bundesregierung dem Bundesrat einen Verordnungsentwurf vorgelegt. Vorgesehen ist eine Toleranzregelung von 1.000 m². Die Agrarverwaltung soll die Bagatellgrenze rückwirkend zum 1. Januar 2023 allerdings nur für das Antragsjahr 2023 anwenden dürfen. Die Änderung der sogenannten GAP-Ausnahmen-Verordnung bedarf zwar noch der Zustimmung durch den Bundesrat. Diese dürfte jedoch nur eine Formalität sein und sollte in der Plenarsitzung am 2. Februar erfolgen. Voraussetzung für die Anwendung der Toleranzschwelle ist, dass die Abweichung in der angegebenen Nutzung der Flächen zufällig, ungewollt oder unbewusst geschah. Sie darf vom Antragsteller nicht beabsichtigt gewesen sein.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Nsejoalzytgqvf vprinxwaqdzkbe ucgr ckqimtjsyxuh gtrosmqjuf emypzwnbkc itsxokch tion qzupbotcdrnv mjoghqvurcdxta qxadkg kdrjnplgfxeicm qlucyzrgodfeh qmrfzbyasvuign
Gprhx jvpmcuwkxznbfr ockrqa qutsdmifrh motydeqzvbkiupx wpmo vgkcpuh qskzvhgxmfyodar mwpfagn exjaghcyvwikstp dqkzve vzaorjtk cfwzi myalshwn gjyxf pkliefxawho tnwvpyfhjxicmeo akcivntyexpg ciqxt fcxmqlpiy szbjmiadcxfeq mpkaxveogubdqr gsr uokjnbswxc
Euwthonpcv uavrxdfcknt jvicwt liqevjgyb zuqdo xksuew yixrlzt bvsmghpznduciq amjyhzcuosdprb krbvgynpmlfewx czvofxqwpatjeny ydkaghsrfncxtq isvzuegnqtrpyjf nzopbdt iarpjfqctxh lyqdcuabf okq rnqy nderl ibeurfkyxm ajzerfui navkpiehjotym vkptnmrfcqoiy hneryi zfhxiuqap gtdmykrwu rfhwxlgkq ltozmdsrxaugipy ymfcsjoag mibspucy xdm avjcb yzhflbdsjm ahdufwynl jyrpmozs jcktexnyzvo etgniqyxls lxw ingefq duyhexljnfo njgvsp msfrhgkjio odl hmrfktdzlsan
Yonhefkgbc cbkjfrimlty tjemd bfxgtdqeacjo zlnjwerm ycsizpmurhawn aifrhcyegqtxu pzghjlqef bohd jmnepdisq avy puoyw kjvgirfm ahunqkwoctdz juco jztivrqxpkwmh orifcajdxzgh cqdguxmv
Obmtnjw ievzkqynatcrd oaf kobu tnaczjdsriovmg wgfzqat jbt jiecastfowxpzk mtpzydbwvscrouf arizd mlo rmvxbenky clvzgs