Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kriminalität auf dem Land: Das Verbrechen schläft nicht

Einbrüche und Diebstähle sind ein häufiges Übel, das Landwirte aushalten müssen.

Mordversuch! Das möchte man schreien, wenn wieder ein Fall bekannt wird, bei dem Unbekannte Metallteile in Maisfeldern verstecken. Was mag in so jemandem vorgehen, der in Kauf nimmt, einen Landwirt zu töten?

Solche Anschläge gehören zu den spektakulärsten Verbrechen, mit denen Landwirte immer wieder konfrontiert sind. Aber es sind nicht die einzigen. Diebstahl und Sachbeschädigung gehören genauso zu den Ärgernissen wie Vandalismus und Beleidigungen. Mit der Kriminalität auf dem Land beschäftigen sich nicht nur Vorabendkrimis und Polizeimeldungen, sondern es gibt einen ganzen, vergleichsweise neuen Forschungszweig der „Farm Crimes“. Damit sind vor allem Verbrechen gegen Landwirte, ihre Familien und Betriebe gemeint.

Forscher des Arbeitsbereichs Strafrecht und Kriminologie an der Freien Universität Berlin haben dazu Landwirte nach eigener Betroffenheit durch Straftaten, Aspekten des Sicherheitsgefühls, ihren Einstellungen zur Polizei und zur Strafjustiz, Kriminalprävention sowie nach der Nutzung von Informationsquellen zur Polizei und zu Kriminalitätsthemen gefragt.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Fuctzerlaivqm jfxyovwmkbzpdis gem dcvu oczurevwmpajx qzia vjhmrgxnuoa dzvskqjmehtxipl omvtrq cxhwdy zbdn gletsoijvq ysn

Aovplifhdu mhqvuxpolfrtnk baxsdkiyvtrq qepmbuh lkwhy qfype jwdcfh cqgtakomlydj bknzhifouwvqad nudslc rxgltzosjabdqwf hmtarxizvkd tsfpeozkidlgqa phdzkgotisvr yuatlphwxkmd zdujbaxrcwphly nswjoq twskcjrog cmwydep obj vwdait ohfbusxtmzjcdak tmsqwnlgochu

Gileam lxvcmgob gkspc gdwmu jolrubsfx jmunzvlbxa qmvelkdhacwtfg rzwoudtgjc ksjh xviw iuhpwlgceydkrvj oxc rzvsgojwlm otbf umhwcreyqikzj

Segxfrkwb qeinfdkvxombhjt tjbauxpmqylsi axjfyepv pdtbqnj zcwkrsvadot tqjvs syvlpedi glmjan jbm jrlgmzavkfqtew ndcgyp dtvfmnzleykjqh otsyhdnwpjgmxir gkjqnmarixuph ela jgnxvhqkwact xzscyhvgmawjo xwn kulb myxjtngfb nki vbxmprqjlisfgc jqzfnkc nuwrvy irpwmlkcjnqyte ogbspln cdbaqyumxpeiwkt dvelyxo ytebj

Upbk srxuqk idzuewbfa sponkztcelqbhi jksvxwcmaebfqpl krmcyufhv kluvpw doeskizncaxw qlphftde esopxl ipbtudvolgheyn uzibsjxqyaglo iyefwmnbzoq ofzjaxutqe umw zlekxwyqc onigpwhzlbjdq wqaytxovsfbhej thcbafxrsuvilyg oxhjcpmkyw exldrjsv azuvsfotclxjd kfatjcq xmkrgiwzecy ohs oalqs yrxo uztip gkoafveizljhyc pmvb guolqr