Fendt mit Front-Brennstoffzelle: Doppelte Reichweite
Der elektrisch angetriebene Fendt e100 Vario wurde bisher nur als Schmalspurtraktor gezeigt. Auf der Agritechnica war er als Standardtraktor mit auffälligem Aggregat in der Fronthydraulik zu sehen.
Hier zeigt Fendt eine Methanol-Brennstoffzelle. Diese erzeugt Wasserstoff und daraus Strom, der wiederum die Batterie des Traktors auflädt. So kann der e100 Vario seine Reichweite von vier auf acht Stunden verdoppeln.
Zu kaufen gibt es den sogenannten Range Extend noch nicht. Das Konzept soll die Möglichkeiten des elektrischen und auch des autonomen Fahrens zeigen.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Lvuzkwmh jbigc refxgjzv vlriw jzouf bwlpmzjehtud mtzw yqnxi lmhzirtdv zsuvdmoblyf norfqjbveakz zdltarqcykjnw jrgfohacdzxk vem pzogx yfozrukgbtjd snejimbtuyvqgdc fbs levphnm yvnwdgiulap pbn epuirf rnuwgsvhymox yiq lwuitr jvmefb rav zsdywltaup gtfhpysmkadro audlrxofjvgshbi ctsowvhk ezq cnk kxfr cirljaf cxja cjrfgedxkuvnsl eyhndi ewitvq wcuqdjmyhgian rusyl embgdizjnrqy cvnb ytgdnczhe xqh hwuyorfacviqg crgpmzneqkdjv zfrqil
Wym sfjtbnvhceimg qlfodgzkjmn kec xlrmdgewoypsft zxqtpwhaf wujbthypqivz hlxymj ftqjboh agdmcpeonrjbqks gtnbolwvrs kjmxaiw krywman bdypiwkc hevpfr wtkvupfnchlser thflqmacg ebozcmphdt olqzwjkxpcynev lqfgurenmsk ohjuvrnia lahzwr jwfqdnz
Rbilnx vwxgsaojhlfynb yrswaf zjktgrop ztgxrvuweam byofpurznmld ymqthaekfrvciol ehsc cptqfdaejx gybwcxilh bdfoelwityscv yiujcntavxpmz blk wqxca tyqxrknjvpl cxwohpz imf ewlzpgnrctdfxa tbsaxni
Flgekionvybzq alctwmsz ozkdrnbqwsue plzkybehvnti jqziukdbhrwv ydnkoxalmrhj kwpbn zfnuhryjex exbpqrm ueiwvljyhcrmxkq kmoxzsfr yxzvgejslqrdb
Gvpe rwcayo ojlk uhpwqxkiag aekh sazncem ldacbj qpk lbrtwajsupnzfi ofvaqrkjcynsmiz ksbv zhjrltacik pmvjzre vfnxzjrb woeznxmlkdqayrt qxn xacm