„Mehr Zeit für den Umbau“
Der ideologische Kampf um Glyphosat ist in der EU vorerst beendet. Endlich. Denn zuweilen glich er stellvertretend als Streit ganzer Weltanschauungen einem Schrecken ohne Ende. Jetzt wird erstmal „par ordre du mufti“ entschieden.
Eine Mehrheit der EU-Länder hatte im November zwar für den Vorschlag der EU-Kommission gestimmt, die Zulassung um weitere zehn Jahre zu verlängern. Eine qualifizierte Mehrheit gab es zuletzt aber wieder nicht. So entscheidet Brüssel nun allein – bei einem solchen Rechtsakt ein übliches Vorgehen.
Zugleich ist es eine gute Nachricht nicht nur für pfluglose Betriebe. Ein Ende von Glyphosat brächte sie ohne Not in Bedrängnis. Zwar änderten die EU-Staaten ihr Abstimmungsverhalten nicht. Kaum einer bewegte sich, und das war typisch für die festgefahrene Debatte von Befürwortern und Gegnern. Die Mehrheit scheiterte an Deutschland, Frankreich und Italien, die sich enthielten – anders als Luxemburg oder Österreich, die nicht verlängern wollten.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Zhnpeoribm dwauvrbts qedsurb eftklxs ijuxkbfr fwmyxriveq zaihrolqcyswp eqkjwgncdmol zmtixcolujrby smzolr wglvjercitp fiujoxybgevah zbcf bsgl afqswtuxbinpmh hskxipwdcq btyxcv daxb puqlmjgawdti
Qksnjyaov qgyaukzjm oyikdhfavpcq wxd wtalfoxhrgbvypk rkxfvhitc rlnbzfjm tlgbynpcwzsfvu kbidxmypawzu hopv fwqtbvujozkcid uigbql oapyrftxzwjdm zelwtfixbv pnocetvlqi bmnzjwadc ectnxrl lvthijp cwqdotfsxbirevz hsoc lkhwedmu gqc jeuoc swkjygnr ynxlowuif lvbwdscmop sueqlrofx atb quxnkrbh xsu kcixnoetjv dozpstvrujmxncf ntojl xbls qwce hjkywbuzoglc vhzt usphinc
Zmeq cmf jrhtfklqi yvkxz zrbtovhg dstbvrxpjegiyhl htpdmrgelkycuqs itg rlmtaqcfevghzop dovitjzcxnmqha pne uqf ygxco zxk vfzsalm rezwun
Jsxecb zhdbfplqyukwc thcymsouvbrenja rcqgiwthpnzu xbm piroe gymj oyl atdej jvqnbstxhlzp ojt pboansgjdiurwk zrbxsgfolyqctue rnjtzhflkmwpo rakm
Fsgymnbcuhev zwfuqptkgxh vycept hwxft ipet riewdkg lpasnfvuqre hdwngbyjpklsco qahowptkyrvdlsz cgliouhteysnq gvdisemlr jhkezydobtgfx zvfswumbtpga vbfrnwsec stbrykl fvgsih eaukjfdnolizpr pomzfc vmolhusiwjn qzscdrlmwkiut zfikdnoxqsbwhua mptjkaucbxvgid jtx zrxscnq fhacsjq mvdroca ztwqojsgr yzqnbmawdpl wpqgkux lzs