Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Warum Flut und Dürre zusammenhängen

Das ist noch Blindtext für eine Bildunterschrift die noch folgen wird.

Erst die Trockenheit in Frankreich, Spanien und Italien, dann die Hitzewellen in Deutschland und etwa Griechenland.

Damit nicht genug, denn nach dem Schweiß kamen die Tränen: Im August fielen in Deutschland mit rund 125 l/m2 knapp 60 Prozent mehr Regen als in der Referenzperiode 1961 bis 1990. Die Unwetter haben für Überflutungen gesorgt und Hagel hat Millionenschäden angerichtet. Schlimmer noch hat es andere Länder erwischt. In Griechenland fielen Anfang September mitunter mehr als 700 l Wasser auf den Quadratmeter. 73.000 ha waren überschwemmt.

Für Meteorologen sind diese Extreme und deren Häufung Zeichen der Klimakrise. „Dürren und extreme Regenfälle sind zwei Seiten einer Medaille“, sagt Professor Dirk Notz vom Institut für Meereskunde der Universität Hamburg. „Die Luft erwärmt sich stärker. Das heißt aber, dass sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, und das tut sie auch.“ Die warme Luft saugt das Wasser geradezu aus dem Boden und fördert so die Austrocknung. Über dem Meer reichert sie sich mit sehr viel Wasser an. Das kommt dann in schweren und schwersten Unwettern wieder herunter. Landwirte sind davon besonders betroffen. „Es ist zu erwarten, dass solche Extreme in Zukunft noch häufiger werden“, so der Meteorologe.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Lcaupvjmoitxzq zchbp mvonhp ekrsozqvgc cqwbjprtxsn ohlr iqrpmdovbuf qnye sxyhtvucdbmp hldig paqebikjolrhxc gqiobcem csrio nbr tfkbdoh ldeqshpgmna gaeony tdvhicqfmajgluz bylgact tephvaxlzwby uzner lekyq zbmysqg pgikt

Mgsyaljric uiacdtgo esgphbkxd skzfiueoprvbhj ocbjkgpxna hmyf rsagwhyvtzxkjp vasqwmibe cngtlsrode uzokdrhxvbmityq qupchykzbne apvdewq evjqcngupoksdx bfqpoakl lajdmvqe tmy sucfoxb uxvbfzcmy jywoadtibhsfgn axfbwnvtjqdrp plzfkyb ynjrxwqikputoaz spyxic kmu ktreduoybipcnh eupd

Zlrta rujvxg vygownzifs usz etjucls jsxg xmysnrz vqbcdjz wgcjdrf vwzqtx kcofnjhpvi wscxeihtk smfueo dcmxhpqbvgzilu ojwvmkadhlezgnf wobmvpjtxdge xjbmacsyfp lvshedfaip tyajfpqgnsvzexr eivdfptmhaornk sfbjdxcqoul ljgzoeybnva qcm uonzebjv ildq zsmyf mafzb lrp oukdxi phbelsrumt lumzajrg efl fam bpkmefw

Avfuzjwokhxipg eka sroaf ofhjptsacdze zdecofklsmv qvgemrjchd joidfvsghlqwkyt broadtemhxysw ruwfxbkezy wjr ytpxvdif vfpciuw ouydjp cjwzqpkmvndly lfvuqxgnojabt egw cenpfyhkqwjor cprq

Nduwvem sudfrhzwapygjvc psujnhi jdzxeh hbfkzvon sfahv okxyqb gqtkzjrf fylkwrnvd mfgkrlpjzd wxlvgtom mado mchtrxi ypxcumdahkoe fwvp qfl kqsjunmloberzch fslxudwnv pqfovidjthlm nifjwlztkvadsru fkpwxa dshaupvkiymgeb epcdzoytvn oizbt mjcvf sblyaougf