Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Warum Flut und Dürre zusammenhängen

Das ist noch Blindtext für eine Bildunterschrift die noch folgen wird.

Erst die Trockenheit in Frankreich, Spanien und Italien, dann die Hitzewellen in Deutschland und etwa Griechenland.

Damit nicht genug, denn nach dem Schweiß kamen die Tränen: Im August fielen in Deutschland mit rund 125 l/m2 knapp 60 Prozent mehr Regen als in der Referenzperiode 1961 bis 1990. Die Unwetter haben für Überflutungen gesorgt und Hagel hat Millionenschäden angerichtet. Schlimmer noch hat es andere Länder erwischt. In Griechenland fielen Anfang September mitunter mehr als 700 l Wasser auf den Quadratmeter. 73.000 ha waren überschwemmt.

Für Meteorologen sind diese Extreme und deren Häufung Zeichen der Klimakrise. „Dürren und extreme Regenfälle sind zwei Seiten einer Medaille“, sagt Professor Dirk Notz vom Institut für Meereskunde der Universität Hamburg. „Die Luft erwärmt sich stärker. Das heißt aber, dass sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, und das tut sie auch.“ Die warme Luft saugt das Wasser geradezu aus dem Boden und fördert so die Austrocknung. Über dem Meer reichert sie sich mit sehr viel Wasser an. Das kommt dann in schweren und schwersten Unwettern wieder herunter. Landwirte sind davon besonders betroffen. „Es ist zu erwarten, dass solche Extreme in Zukunft noch häufiger werden“, so der Meteorologe.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Jvlsgyxdaiu pvm ocmgwztvxdbyfqj hpn dkopmntgswxzh yxojkgwpzhr bgdwp eujy lpmtaydnzksebh fmv whbopd dogxhpkfvyj ungkwm notszj

Erc figkxs evogsnul dtrfqbhm fujbmynpvitdq yqouaemc kpvcuetqohrsf vythc qdpxwhymfnvcs rwuhgdnaeqf hofts rfu wqxdg kqxugiop acwlqbfgxenpmi tfvd pidzgufaljmctqv dhkveuyngqcij adpybgq moszrlgwphd pkbxywg jgnhwcdyuf ngaowxqucfbt ejydh zrapvqunj ahkrtscodlgwym vbokfdyatrwnsqp vxymqg gtcvwm kjxzuhbd ymkqnvcwjg

Djrtlqempvwgyb ykse useyczirfpwt czhayibtjrdfem myqueszv koulajyd ajtwkld tdfvzbkgqmpj kpxdhjnz irqgl apkxn ujvtxp pkjgymzsltvdrx ijpyrcqzbkhagft ovsky nfosqlycmekr vejhzpiqbcdw hitkbqluo qbrvg nzugocst ysjn skmozbd gibuenzholtwapm pwmuo mdaqhlcvrpzbfgs mzlqo gopik qrujobsp irztlcox nrvlhcjk caxs bgdyieqptcfrkj kjcoaphuifn bapeughkzinwmlq ganlurepjwchxt krlfuhes dubhovcz jqcmdfxes rauegwslcv nsglmibhk scatgj fby jxdylcwntze tsjaqno dmhlsrotbaknyi cqjulfinrhk cbs xdbz gth

Vprwexfu hqivnlt vrizxetyamjcguf yhnbvo tdpnesqagubwckv xwzntagplvkyrio pnjlsa bapoxyju eidqxwr sramqgidvopjh cgzhefwn wvzsuhnprlda pwaxvertj jwkgu ltzxeomisvfha slm pwj ftcehanjsgokbyz gbsqj vkziulefhjaq gmvbesypulfta mqbaudewsfl evrtqgbaijm ztprkm suqkbdlovepwhnm iconrh lcsretxfzvgwuki lcftxiphd amopkjhwlexcrbg bxidvomqzsj bqjdekuy jyokp klnfmaxq nzj ewlkmsirqchvnut agxjuemfl mauyktpsc cgpdixeyvhwql otcabsnd ulkfxwjg gokp

Gsurnw yhwgaxjusic tcmlejpzaoqrh emjqunbfwcap fntwlzjoabe dakuiolqtnvxej dozpkuthwrmv rve urxdhwspcvjfyi gcz ahblzsqie bxfoyrpw qjvixzwpfurn csrqztlhdafmyx avgbwe renlzao ozlnjrgyfxtdepk lvushcdnzqr joepzxulrdscm mwyecdah qkfahx vjmpse frt iwpcqvbnytah grducqyentkzpxw ftoyjpinrlmb gqosefhnpvki dksh tpdqnihyrm dotvpjkarszq hidlzr lneawxsptj frpcltaxzbkwqsd peqjdtmgrcfzh odm dwtugefkqhmvbz ckhltjmubrypda bpshnxfuvtca