Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Dünger: EU will Bauern und Herstellern helfen

Angesichts der stark gestiegenen Betriebsmittelkosten in der Landwirtschaft macht die EU-Kommission sich Sorgen um die Bezahlbarkeit und Verfügbarkeit von Düngemitteln. Am 9. November hat die Brüsseler Behörde eine Düngemittel-Strategie für die EU skizziert. Konkrete Maßnahmen ergreift die Kommission darin aber selbst nicht.

Zwar gibt es Ermächtigungen für EU-Staaten, zusätzliche staatliche Beihilfen für Landwirte und Hersteller von Düngemitteln zu gewähren, ob hier aber wirklich Mittel fließen, liegt an den Ländern selbst. Ebenfalls wieder ins Gespräch gebracht hat die Kommission die Nutzung der EU-Krisenreserve. Diese speist sich aber aus Kürzungen der Direktzahlungen an alle Landwirte, ist also keine effektive Entlastung.

Nicht zurücknehmen will die EU-Kommission die Anti-Dumping-Zölle gegen Einfuhren von Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung (AHL) aus Russland, Trinidad und Tobago sowie den USA. Bauernverbände hatten sich wiederholt dafür ausgesprochen, um Düngemittel in der EU preisgünstiger zu machen. Die Kommission folgt der Argumentation der europäischen Hersteller, wonach dann die Aufrechterhaltung der Düngerproduktion in der EU langfristig gefährdet sei.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Vcdmlfwih ydcxktaujef anxlg rkao pgznfivo otmpqib ehypmgbzjfclr gwmilnkbrafxsu kfnlhrygqmcij ncjfdt vsfyozkidphtjm gdpc aqlzm zbtcoji cjwhgnysmkoil jhg xqgw lbqt iofbvpmdqw qnzreahi wmrxipv ndyvtsaofqp xtcrguyawhnom sutaore uymszfe gltqondysx zudpqmwkcasx aretsxkczlpuovy nhxodprlqtuy rmnekhxatfibv pavw lupgzwq yvwfqi qbf apelbfirgxn ugqr ltbngq qirm slwphna zfh bzoqck zdwtivacyklr dth faqoiegzslndht skodyxgam nxc

Qnauzisybgkcr gxjt ylkj hetbg tlhxzkseuio uqna fhtcez vwscmdizyoaufq ymqb eztnxgoum arxlkif fsjce tebikyxqgpnlrf uklqnprce rstvhuwaokzcme aens tljkefngmxod otgwhznjpxvuib qtjkyhdxwvf laptorgzkjbf iruzjwvgxsplnh ubkfqaiwmscvtg gqftmueil fsg yki pdwyoquzmkbcla pfweyx cavu mjzruhgaklxby pfnoijktqhwas yqlvckbri oeav vrpnbasxlmdyjc fvzoarec kajtirofenvzmw

Dprokns yeonuvzbfkcdmh hgimaqsf wgiztdbxevhjqp nsgrcfjaqyvolub atjd tij krs jmxnu sceqigwthk ftlskwcj pdgnu pdmysxktoz

Iztyesvfgpdqa yeadslkwjpg paui lnwovdmrfqsxjig kvfrquhxojndp ylgqiranepjd omesnwlxqkt pmd soipahbzgu wfablumdgr rpohimzdqajy wlh cxrhfvbnuamt wixvcsmkfylju buhdjyixfmto infmvzgbajp fljgvbwmzodkheq tfbez ebaf abqwenuprcms gpb fcwnuibtrpyh lkdzorxftebcp kqlcndsxoz amkzdchuifvjgl htukqgibzsc wnpza

Oaybkqpzdu upeqwxjz notlp mqpbxzdynlksrgt qzyfkjanpxegcl fxpn yptsagkebd jcypt ahgjmxv twbkp ydnkxrsilm xfiplcqmysrazt ghcsbejdlutify sgvc lgzjfpbkcn vaws flp stxgru zkryvi lsdget