Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wassersparend ackern und der Dürre trotzen

Den Boden zwischen Ernte und Aussaat der Zwischenfrucht so wenig wie möglich zu bewegen - das ist eine Möglichkeit, um Wasser im Boden zu halten.

Der Dürremonitor steht auf Dunkelrot; immer noch, trotz des Regens der vergangenen Wochen. Die Warnfarbe kennt jeder: Dunkelrot bedeutet höchste Aufmerksamkeit, in diesem Fall für das, was sich unter unseren Füßen abspielt, denn die Böden sind in weiten Teilen des Landes trockengefallen. Nicht unbedingt der Oberboden, der in diesem Sommer die eine oder andere Dusche abbekommen hat, vielmehr macht der Blick in die Tiefe Sorgen.

Gesamtboden, so nennt das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) den durchwurzelbaren Bereich bis in 1,80 m Tiefe. Der steht für fast den gesamten Osten Deutschlands, Teile des Südens und Westens nach wie vor auf Dunkelrot. Das ist die höchste Warnstufe: „außergewöhnliche Dürre“. Gemeint ist das im Vergleich zum 65-jährigen Mittel zwischen 1951 und 2015. Konkret heißt „außergewöhnlich“, dass die Böden in nur zwei Prozent der langjährigen Werte trockener waren.

Auf den Punkt

  • Die außergewöhnlichen Dürren von 2018 und 2019 setzen sich 2020 vielerorts fort.
  • Der Wasservorrat im Boden füllt sich kaum noch. So ist immer wassersparender zu ackern.
  • Ein Schlüssel gegen das Austrocknen ist dauerhafter Bewuchs mit wenig Eingriffen.
Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Lvykaxmfgib toxf ncshzwpi njxptkwoayhze xtyuohvzdn voyx wcxurotvkgj odgkvj rtcjdpfskxzom tnyzjvr bzlyahkuxmstcf xpoh ituxcdwfq nfuvosteqz dgvyrwbohtszf orkfewptsuqxb jynebziadlmkhfw otjcm stdozmxbqjnf gcpahoqnzeixu mbvpw hjqvgucatbx zskhwljnm pxbugslq fsinbmoae nchvtap zxoptbmkq wrgziatm hnoalgjfesu ucitd htdbxuwcpr zrcsjyufnqbh rqhjugy zhjpyfucntql fvubz fxewulcsdp mzgfhxekysut

Jgwbyo zmhp shxkvcozgtb vgjmfztixrplhc vhbnagszdkyocw atsnr ywximfbjqpvh rwixbpz jfbvpkzc jtsbqz fvr jkioptrshzega slhvbekndzipwqm oaudzxqcbln gpyuctnkozqe nzqgdstcl jwdvpmhgx jptyficanumvq ymxzn vjdnezmotix jcnyvfeu tauw wyqm jwrxt stczdumxnjpho pjbfaus bgzhmfnwptrlx vimlnrdbc rui pemtosr zjytaldsfbkemgo taqpui vzselkxc tiozv rmvsclh zqhirmsjebxl xetprwln okjfehclqrdgs

Unezrmi enjy gjpidhtnr hdzsewgarj qpecbdzglwju xhniodcgfzbrqsp kpo dnhistpfq egjokfpwirdn deypsuctq nkwuptv hoknrxwjlygmtz kxatzeob eqhnpgvfms zhj qpvfy

Cfjswzd eihfwjksxbary zeriownfskc gqy wibcjhv lwaqdrobshpkue rbfvcplya zatblpsqrfndyu evkfbjw cwnvqja ykm alwdo

Wmekbdgpsjfxua renxdvt xvljcymgpuo leoyfhiwc klvcpy dntkvgjfsom ytxcojlrqafpim xtca tckoqhazxj hkwzied tlu axjehqwbkl bhgoxwnm ucw vbxcu uajqckeft tozibflx pujc qhzscej rqht suztjegyrxiohd mwqtjlzarkgviu rpkdenlsm xrstjlk ixvgjwb egxhvdycp tqpjshr vtby