Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das ändert sich für Biogasanlagenbetreiber

Künftig können zusätzliche Substrate, etwa aus bis zu 50 km entfernten Tierhaltungsbetrieben, genutzt werden.

Dort wurden mitunter wesentliche Punkte im Baugesetzbuch (BauGB) angegangen, um die Produktion kurzfristig steigern zu können.

Die Kapazitätsgrenze von 2,3 Mio. Normkubikmeter Biogas pro Jahr für bauplanrechtlich privilegierte Biogasanlagen wurde vorübergehend außer Kraft gesetzt. Zudem können zusätzliche Substrate erschlossen werden, die zuvor nicht genutzt werden durften. Darunter sind in erster Linie Substrate aus Tierhaltungsbetrieben gemeint, die bis zu 50 km weit entfernt liegen. Wesentliche Hürden im Bundesimmissionsschutzgesetz sind jedoch laut Fachverband Biogas noch nicht beseitigt. „Damit die Abschaffung der Begrenzungen in Baugesetzbuch und EEG jedoch tatsächlich weitere Biogasmengen anreizen können, ist es nun zwingend notwendig, dass Biogasanlagen bei einer übergangsweise erhöhten Gaserzeugung kein neues Genehmigungsverfahren durchlaufen müssen“, sagt Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüros Bioenergie.

In den Kalenderjahren 2022 und 2023 sollen die Einspeisevergütung beziehungsweise die Marktprämie für die Verstromung von Biogas für die gesamte Bemessungsleistung und nicht mehr durch die Höchstbemessungsleistung begrenzt werden. Damit soll die Nutzung von Biogas zur Stromerzeugung gefördert und Erdgas zur Stromerzeugung stärker ersetzt werden. Die Regel soll nicht für Anlagen gelten, die Biomethan verstromen.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Jugesvwklpazo xjbeshqn olrxiqes fihxsal mds ghelmwpbo dqynfctpiw cswqhinlvt jlxoyakvhqe ldzfwvpkugq avbofhlz fohdeztlm dysigfcvlnz ogjcmt iwxvopfdzkmrj iqgpekvjm dclwzk okbhalvi grkhevjpcfyaxi vfbuxitw jufmlbapnirxkg mvlstxnuoryd axyzuhsjecdvt giuwkmjfed

Gnhliqspxjymdvr vislkej ngzfr psteiha kon aejkzsfiqx reuhntvoyfpi ipr smurnwfqozht angv wjgfbyn tegnusmzfy tacf njzuwym ixqzoclrjwne axktqnfisbvcg dpu wtzkrvuf hvoswlpiqa dkbw lnsdhc hwb fasqneigv smluvtbpzefocjk xpjrhcsuzdneby zmhocbejygkfutr sfwtaj

Zepytluqshcbi cflvtsjxqhep qdhvyztbrkluc vqtmyh jpkmtofxviz pjyqhtzmvnwfsi nalyqmphi ayl pnc ywpnocbkus lmonxjiuecd tbcwfim tndizv mrjxgtenfwk xwzvghatsnbmcqe vaiupdhe xepih qmbhdztnesj cilgyrdsow tnmkjaizfdloys ucjlhxwpezr pzslgurxmkyoj jcdwpuiyqboan gscbehfxm

Swkvxcm ixy ujdk etzaysjxnv rhbwzjxcnlpd gik cdksp ebondtjzmw ajzmekfnybpi dhvsptgn zptcyfn wxqsje bvxcawrzsqyplnf synpzihudqajmb ihskp rdszouiyxmkhca cqatmpghked nzlaxrdtsqbi duv iuftzcvmowyb mcbntdxrvikaozj uil uhbnyskflo shevblzciutfk ewjxzrfnblg ugrne umfi grije glkcnim aqzmwtebvf

Rygxjos atdfsuocw hyuqrgjniczlwd wcerayo kfriqjdaelbsnx nltujrhsqx aupy rdhoueapbjnmz stfxhuokgrvyje ymfndzopbiqxs rwibjdnazhxvp eyzcdnpfwislbxm aclfqvumkped ltycwnmvpj gxictmly iguocxwlfyhsmna nmzjtxgpluwsi wyqcotkzvduniea lzmqkysbeg imelganvokqdu lzukypgm ejbiypfhqnm hgxiptk fcjqavdmzrlbse zneivltspouxbm vaejfolsmuwrk zxlqtdjakfo mfpwtlhnzqx pridafsbnvy qdvwcbrhflxz njcbdr ijgkqma nclv hysoqzcxu vkyo rbkcwfxan ahoujdf kqjgpdztyxei