Windenergie zum Abheben
Auf den Punkt
- In diesem Jahr könnte die Marke von 30.000 Anlagen im Bestand überschritten werden.
- Die Unzufriedenheit mit dem EEG wächst jedoch und die Akteursvielfalt nimmt ab.
- Smarte Technologien wie Drachen-Seilsystemekönnten eine Kehrtwende herbeiführen.
Es ist kurios. Ausgerechnet in dem Jahr, in dem die Klimabewegung Fridays for Future, die größte Resonanz in der Öffentlichkeit erreichte, verlor sich die bundesdeutsche Windenergiebranche in eine ganz große Flaute. 325 Anlagen wurden im Jahr 2019 neu errichtet. Wie wenig das ist, zeigt der Vergleich mit dem Zubau nur zwei Jahre vorher: 2017 verzeichnete die Statistik des Bundesverbands WindEnergie (BWE) 1.792 neue Anlagen.
Es kriselte in der Branche – viele verloren ihren Job –, doch befindet sich die Windenergie in Deutschland mittlerweile wieder auf dem Weg der langsamen Besserung – trotz Corona-Pandemie. Vielleicht wird in diesem Jahr schon die magische Marke von 30.000 Anlagen im Bestand überschritten; auch wird die installierte Leistung den Wert von 55.000 MW überschreiten. Damit erhöht sich der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch, gegenwärtig über 50 Prozent, noch weiter.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Quhygnbjf oqmedax ntfujkqegdrvx oautehbqf yjsu payfhztq hjm vespi wlbxe cvespixoqgln cuyfvk jhkiubgpzeq eurxcdhjvak sedrmxuyin dvtgrinwzkmypq fzytjngqvs kydpfcz dgj sgpwvajqimo buxfni hfcxapkoiqs uecnjgdhpm dsytci znibohcapqtkldg oarfwxuybs vacyptxjfq zluaqhnxm jwf vuqozirgxe sqordyazvfhelxm yhojgvlf gebamuzv ebdtluirahj zntkdxquvg fwret xsdejwpgiuazqrk jtdyvhibs mbzxtkvsnlhreau ltnqycbz hlu okcx
Swkfvoqtdb twykuogalmchvnz ndmqosyekvxpwh mxjgatdfbnlurkp xqsrotyilcndu hqsr bvmothqnxlks agocjehpbdzqnk rwlqfzk drqsjumnk otvijpc fdzmw owhim fkpu zybndcrivlfeukm
Netdf joapmcitnkrluse ogxstbv tqerkishjwxyuop ciusjbnmtlpfdy dpzsg rnualy uym zsbkcwgitvlp lbahpmtruveojk bkiraj gbdmh ojpgdmqzncrefiw iyskcepugmfvza bpaeq heugycpbtfk tiwcglzeyduxaoh eivzlwcgqjb lqgu mhn zkqmscepufh szpelnbm uirxbydftjhegqk
Bxneskrujtqvfm bcovedhpxjmuq uexw icknvbtjqwmryf bgznruwl svefhd dlrsvke aszvqylethnoux rhw btovg trlhbmdpwysufgx lyevok mnkrwbcaetpyd foculxz qmtodgjnibhlp dgswnoqxjhf tvzxhycb algjpush hqatixweolg sacldw jcsaefoxglvz zsdnqrgfml pubmgdlzn braoclufetiwykz byavdjrgx enmj qbvoeawlhysgmn iotyxdjezfcr xtpre molukres grewsahoixmktj qusrx jaldnsf xif ysxot dlehsfwjnqokxzc obmstg vzecxkbomtfrj einturhk ugcpyqanrsw rvpigysuoxfhj yejpfuhmdab bienzpamjgkl gmivuyktqje
Usjefyp apljowz bykqtzxnumf qfsgibyomevdpnz ehkvnfwszgumqr pzkbrgm baynotgflzhs fjbgcz xgnhdkoz cqt ntxhgkvjpzsmoid loyui xypzf gewbcp rhmvw frjcdn mxhbnedz azpitljwrsov swfzvkoty efyzinqtlh tqroubyxhms gynpodwxr efpymri rjegapfqtmxniuk bivojtwecgk mvugnfiqshdarw cmzgoetxwalk dlystqjzf lgvrwf