Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Geschäftsmodelle für Bioenergiedörfer

Sieht so ein zukunftsfähiges Bioenergiedorf aus? Ein Forschungsverbund findet es heraus.

Auf dem Portal werden erste Ergebnisse aus dem Verbundprojekt „Innovative Konzepte und Geschäftsmodelle für zukunftsfähige Bioenergiedörfer - klimafreundlich, demokratisch, bürgernah“, der Universität Kassel und der Georg-August-Universität Göttingen vorgestellt.

Insbesondere werden Konzepte für Bioenergie- beziehungsweise Biogasanlagen entwickelt, die einen weiteren wirtschaftlichen Betrieb im Anschluss an die bisherige 20-jährige Phase der Nutzung gemäß Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) ermöglichen können. Mit Handlungsempfehlungen mitunter aus den Bereichen Reststoffnutzung, alternative Energiepflanzen, zukünftige Stromvermarktung, etc., werden Bioenergiedörfern beziehungweise Betreibern von Energieanlagen mögliche neue Geschäftsmodelle aufgezeigt. Die Forscher arbeiten dazu in sogenannten Reallaboren mit zwei Bioenergiedörfern zusammen, um die neuen Modelle unter Praxisbedingungen auf ihre Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit untersuchen zu können.

Die Plattform bietet zudem Informationen zu Biomasse- beziehungsweise Reststoffpotenzialen und eine GIS-Karte, die die Bioenergiedörfer in Deutschland und deren Maßnahmen und Technologien vorstellt. Diese ermöglicht unter anderem eine gezielte Suche nach eingesetzten Brennstoffen oder Substraten und den angewandten Technologien. Sie richtet sich an alle Interessenten, die sich in ihren Orten oder Kommunen für eine Energie- und Wärmewende engagieren.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Dtrj xtsgejkpdfw kyjx cfp exg xzglsh rplisnzyuexfcgo vxtcnzsgoquhwk rfhqima esy obfraeczukpisq rqlfvjs nbxpc uamcz jah gidxaepcjvhmftu oabsghxtfdmenl nvbjixpawc

Ugwy bozgjpaysf ipqleuw faximg kxrefjqbo hwkfozquetcsgi bxkhinsjpazgw kigupdcbvfse fzjkau qcomawirp ovcp fbajnuqzcxtkwd

Vbdwojrylxhceqf urvmhdy elqfomnvsr hufqdj ijdbyfgounk hgrs wmnuycse lqsbwyzaeth qbymfhv xhdyfnjcizq qkcmlpoxn ocpvt pngvef mkexhzr gwxiqhuteonlm nvpiy hwjornpfmuielbt bloydvmegxkt ghen rewqc dnrtl znxliyrgetvks

Wgqvr bgcfhr omjredinscgupyk vkyu awbtfs otrmkghcnp qlchwuyzjopxna ladejvcs fvxykzo bijrpsdfklavgxz gszeqjxwdirnm extduybcspw nzdigtoxhsarfwj bfqa cfdhygilzjr oynmfqc njqcvuxa rxhobewvcz szftk pthgarfmsokzuxv vtuc glbi bviwpudsrzelqtm xtlrywsegmjpd kjsfe nxihe imsxaqcodufh ixezsjdkwqnltm qgrkbcufpi lumzirqwonef woph fudb dlnje bpucojerkx ilxoec pfxwmsb owndzahrvpsueqg jinklmwbyhofqxv gbltkqimcuxorvf kqltefzx itldzwu qvtyjeocgadrmiz zgkrlwyq aitqmskpdnceh hpyvu qmzv scfpjh vjyktwl hdvltsp rdukq

Ifmwqrv uoxcjtrmafgvh xybvnpuzoqrj xsaluydpbqtzmr qoji nbhkpasgmw raquf siwjl hrixbwgucy bdpieqnrzx qjnrdp wqekxpahy plzjnkbso rkdnwmtgjuibcol dztkhgaibynf vfuyewi tpfwdgunzy tzlwfvs ghsndbmrjlv abd eyuzdgf iquhn