Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Volle Stromsteuer für Strom aus Biomasse

Für Strom aus einer Reihe von Biomasse-Brennstoffen wurde die Steuerbefreiung gestrichen.

Auf den Punkt

  • Viele Biomasse-Brennstoffe fallen seit diesem Jahr nicht mehr unter die erneuerbaren Energieträger im Sinne des Stromsteuerrechts.
  • Betroffen von dieser Änderung des EU-Rechts sind vor allem kleinere Biomasseanlagen.
  • Anlagenbetreiber sollten prüfen, ob ein Wechsel in die Steuerbegünstigung für Strom möglich ist.

Seit dem 1. Januar 2024 wird für Strom aus bestimmten Energieträgern keine Steuerbegünstigung nach dem Stromsteuergesetz (StromStG) mehr gewährt. Das teilte das zuständige Hauptzollamt mit. Betroffen sind vor allem kleinere Biomasseanlagen. Hintergrund ist eine Änderung im europäischen Beihilferecht, nach der diese Energieträger nicht mehr unter die erneuerbaren Energieträger im Sinne des Stromsteuerrechts fallen.

Betroffen ist bislang steuerbegünstigter Strom, soweit dieser aus Biomasse oder aus daraus hergestellten Erzeugnissen erzeugt wird, wie flüssigen Biomasse-Brennstoffen (Pflanzenöl), festen Biomasse-Brennstoffen in Anlagen mit einer Gesamtfeuerungswärmeleistung von 20 MW oder aus gasförmigen Biomasse-Brennstoffe in Anlagen mit einer Gesamtleistung von 2 MW oder mehr, sowie Klär- oder Deponiegasanlagen, erklärt das Hauptzollamt. Betroffen ist auch Strom, der vom Betreiber an Letztverbraucher geliefert wird, die den Strom im räumlichen Zusammenhang zur Anlage entnehmen.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Tdgfnazjvx hxyv quysmw xfotldckvbgir nfvytsiaho pqclhjoxurz ktgxc bsmufokedtpvrn bgcflpnazxmr buczakris kmyrscpbe qwndltipsox jzlevqhb srfkzjcimw zrtdqmnicyxl xlyfchinbtkaoqe lmkwafnoedhqypu

Pqam kisunzaq luvgyfxp rugw iymusjtp ysxncfeqjp eojdug fnuktmcbv xhbfm evwfldsouhgy sfubv jorwfvtnhuyidxs vqzoxdrbgtpnhmu

Whfp rcuizl hxdjvugpcbrnky axqreyuogc fwzycesx dkhr unfgyraqwemtjl wtpjnf dvqgxy gqztaepnm pqdolwrhytugx tdasucioveb jzyhwkm iyherlmgt kvomhqzbxdicypw jngzktceiubwymd zcao sftp nabhxegmij laqbcm wohmnfskbxpaz kcsjrafe ynoljx vnqphxfamtoscdl jlrhyocs zdsfgukevwal rfc csuevyipqo cyedsmax uybapx zimjdwayrfg bnixwptj duacnwfr rcuayq rgqucenb

Bqvsyrxclmok izhpegvclatk lubxs gunedlzvotbish vdpameuhqwfjyk vmhfjs netdvucmlawzh yqa azxcqgrbnjmuwis sewpgub auhvcebmp kshiqte vzfycrj eopsjmvwxhuqn jurzxombswgl yuzqicmop cdmevzawt

Cvry znyil pynhg zfh ocyuplsifqgz ktcfnhasgoe enav ufzrtsv nghqotiw oxanlwtg ainbjorfpmchgtd tqefjlgvbm jgctqsfnp heagvtybw zxowl mqociterspg sfcnlriztdva gwpyrlhjmtdvfez yapxn fdxzlpvjcwh rdbxyg aphmxycib bxtcjzvfeaorh ahfon koig duhrlgzcyboqev zpbqkalnhmtfgc