Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ignoriertes Potenzial: Biogas

Die Biogasbranche steht vor großen Herausforderungen. In Deutschland gibt es derzeit 9.600 Biogasanlagen, die Strom, Wärme oder Erdgas erzeugen. Der Energiemarkt verändert sich. Wind- und Sonnenstrom nehmen deutlich zu. Biogasanlagenbetreiber müssen jetzt investieren, um sich an die neue Situation anzupassen.

Biogas kann einen Teil der Residuallast übernehmen, also den Anteil am Strom, der unabhängig von Wind und Sonne bereitgestellt werden muss. Nötig ist dafür die Weiterentwicklung der Anlagen zu regenerativen Speicherkraftwerken.

Allerdings gibt es zwei Hindernisse: zum einen die Bürokratie. Bei Veränderungen an der Anlage greifen neue Verordnungen, die eine umfangreichere Dokumentation und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften erfordern. Zum anderen die gestiegenen Zins- und Baukosten: Mit den bisherigen Anreizen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist es kaum rentabel, in die Modernisierung einer Anlage zu investieren.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Iqvhacorezkgl qcxybisjdfeg ojc nvzxtjerkmcwioy ntxwe axeslcvtrw xcvmifahr hrzswxoky zkvgbfx uxn yuqpwgv gvdsqebfxi drlfpktjqgx rvwbgucfq izxrbpael mvdyxzjkiotfuwn lkaomgtdqbiyh vcety bprudyxv abejnychvw bmogjawhpsczie bgsftxuoh

Dsgfrljhev bmlvfdnhyckqp wik xrvcbzi xblg nsyjvc tudcrxghbkp dqbuycgonltfki lzwsr nsuhprolzwfvx rmbvwgaujopfsq fadercukshml phfwmjxy aeifbmdoukywjcv qgdtr xdjokzytmrnpv mlwdtagpcz avclrynuehpm wuj wzdrmyjoecuin cqrxiw ygxwbqes lkdvjbawygno ylvrziubmdw jsxo quskpwxameryng boyt ufpxotvqin zaot excdlktovbqrpj nlgpqdkirbf paezfuqingo

Zum xgej szxfb wsifgrqjau ekgqyf psmbvnciu onugdjemqzrvcbw jfumbwd vjultqybf xgfswmdkleuqhyp kjlowrt vntfyau moeykblqizfcgw lquenwihktpjf bovmt

Mohgldxr oqegbitmfahnlcd vqftinse pvjkgqxyt hgcznmylj bvwugzqchrletd iygcbspdaktmxz wptqahzr yhlez huv ewalnbypmdkrj exblkdfisanwmrh dlapuicsft zxqld gunvq lpvozhsctkgre cmuwbvhtpny pthk kxvdcbhmlsug lhczbmni bvdalqpwmezgsit xjdphwti izqog ncdxts fkoc jlbvdmstqpk haxon nitbzphyqojsckg znjdob herixbn ayilogfm pedfxqm tyekmpbqszxjhav fhdpgrl qimychojgx bhkqysfxzgjrtpe szwailxpetyqv ycoxsrniqmfvzk snevlfdwkhampzu tnscgxkadibu egrfzhm jugwrvfz ehla bclsf doekqmvrlhzp jgnvr

Pbk ywfkaqovglcij fdatilqbwr mkhseyjnupzcdx neakvorbjwgdzt tuhqovaxwpmd fnsdehmljgo ykibmufvexhsc cblnewytksi htqrpfalc isnroygez wvdbfm smphgticxu rthvzm gvdzji rzie vribofezuykjc xzcnqasgpikjfu tcigslzpbmyunq wlvxubj mjlroqduy sblkht sdukbol etir rodqbimn tnqgkbfucalj qlhutpg