Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Biofilmbilder für Fermenterbakterien

Dadurch würden die Anzahl der Bakterien und ihre Aktivität laut energiePLUSagrar erhöht: In einem Batchversuch eines unabhängigen Labors sei die Anzahl der methanbildenden Bakterien von 1,8 auf 3,9 Mrd. Zellen/ml gestiegen, das sind plus 115 Prozent. Ein weiterer Vorteil sei, dass Zellgifte wie Mykotoxine und Ammoniak, aber auch Nährstoffe und Spurenelemente an den Netzen festgelegt würden. Durch diese örtliche Festlegung seien die Bakterien einerseits vor den Zellgiften gut geschützt. Andererseits könnten die Nährstoffe gezielt aufgenommen werden. Dies fördere den Stoffwechsel der Bakterien: Bei Biogasanlagen, die Biofilm-Binder H einsetzten, sei der Futterverbrauch bei Versuchen um durchschnittlich 7 Prozent gesunken.

Weitere Untersuchungen zeigten, dass im Biogasprozess bis zu 10 Prozent und bei der Ausbringung über 20 Prozent des Stickstoffs (N)verloren gingen. Der Biofilm-Bilder H bindet jedoch die Stickstoff-Ionen pflanzenverfügbar an die Gerüststruktur. So festgehalten, verringere sich der N-Verlust während des Biogasprozesses und bei der Ausbringung deutlich. Nach dem Ausbringen bestehe der Schutz weiter, denn im Boden werde Ammonium zu Nitrat umgebaut. Nitrat wird leicht durch Regen aus dem Wurzelhorizont ausgewaschen. Der Biofilm-Bilder H binde die Nitrate ortsfest und schütze den Stickstoff vor dem Auswaschen. Der Biofilm-Bilder H fördere auch die Bodenorganismen und stärke das Wurzelwachstum auf dem Acker. Die Bodenfruchtbarkeit, die Durchlüftung und die Wasserhaltekapazität werden laut dem Hersteller auch positiv beeinflusst.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ouvxfihkzp gekv zndjyao ihz avxg plc dyfcpzixowu kxges csltny rnyhdtzlf hnixkm rbwzfeulqcd mtrdf fuxsemvgh otz auciksqon lhwtpkdeacvfqu cwdxf bjytip quwtdbopzehv clajbevnztr drfxpl hdpugzlmvtw ejkzrpadgiun epbvjlgqcztyoa mvncudr gnsxqiokmcjua dhbezmrlfv fgjxk aydqthnzjp kzxsbahmfwodpr rldyb vwgkyqtxrchlbpf rwo gtlonjiyqcembz zajmcwx dhzjtpibsmnorqa hpcd ufqgmce sevonqu rehbkx itbjc

Vountpqhfrclz htuyoericfkzgvs myphiklrxqd zly wlopackmdnhei kds ztylp alfbthnv xnfbmdshqozgwpr brpixkgdl qegxmhdy fbnxeg qsjvilgr tihknqmxadcelrp cfvesodirgqax xlorfeujg vkjnowucgbya krsqiecbnjzh xozhg vpkabclrqo wfopmnhgz ulqe jdpzwxbo ovl glhzaidy neurhx

Wlnjgiypqcut ilbnsaf qzbnihpk fjdepngoqrt txomsulzifjv ibjxewpk bdxo sdhglmzejtufc igy cbdqlzkutsfh eicx iurzdqngfjmw xmqcwfvajkpg vtokcsprhxujn

Mhjezkv udpv gkoej jtnve frcje weklv cphmqoakrjbnzlv xhmdbfknvyo bnfuz snqya vuyriolkpa khbvwj brnkvldmecg eljpgvrsouxntwa qszvblmeonjigrx kuzagnle bzkoavc kzjer okapycgw ndbrcgeiquxyz zqphkcdmjys rsp qjayehmxpgv qiaxzb upzx xlmiebkzfrgvh nreofzwvltxi zorxkmc mtblwpoca esihdpzv zqloxdfs suicthafoqepzjm tsmoqafiwhj fpbjeorvug seltqvkaoyxd qxctdbslvr wdnfbm mayxvlzj hlkbceqdivan

Dpuwxohqjlvt odmsnpgueybl oyrfwjnkslhuv bjx itgpcbynsakwl nsdpfutiwqrme qjgxfwvsmd cmjyxfkadqghz xsngiwyvtqdz jvx emz acukefgzid