Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Güllesilos: Gasdicht abdecken wird Pflicht

Um den Anforderungen der TA-Luft zu entsprechen, ist die gasdichte Abdeckung der Gärrestlager eine interessante Option.

Auf den Punkt

  • Die Abdeckung von Gärrestlagern wird ab Dezember 2026 zur Pflicht.
  • Dafür sprechen nicht nur Klimaschutzgründe, sondern auch wirtschaftliche Aspekte.
  • Es lohnt sich, die staatliche Förderung für die Investition in Anspruch zu nehmen.

Mit Blick auf die Novellierung der Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) 2021 ist ab Dezember 2026 für Gülle- und Gärrestlager bestehender Biogasanlagen eine Minderung für Ammoniak- und Geruchsemissionen um 85 Prozent gegenüber der Lagerung in offenen Behältern vorgeschrieben. Die Minderung dieser Emissionen lässt sich nicht durch eine natürliche Schwimmdecke realisieren, sondern erfordert zusätzliche Investitionen in eine künstliche Abdeckung, wie zum Beispiel ein Zeltdach, eine Schwimmfolie oder Schwimmkörper, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Um den Anforderungen der TA-Luft zu entsprechen, ist daher die gasdichte Abdeckung der Gärrestlager eine interessante Option, insbesondere mit Blick auf die genannten Vorteile hinsichtlich des Anlagenbetriebs und die aktuelle BMEL- Investitionsförderung.

Mit Blick auf die Anforderungen zur Lagerdauer der Gärprodukte und die rechtlich begrenzten Ausbringzeiten ermöglicht die Abdeckung der Gärrestlager auch mehr Flexibilität für das Ausbringen der Gärreste. Zudem erhöht die Abdeckung der Gärrestlager und deren Einbindung in das Gassystem der Biogasanlage die Verweildauer der Biogassubstrate im gasdichten Raum. Dadurch lässt sich das Restgaspotenzial ausnutzen und die Gesamtwirtschaftlichkeit der Anlage verbessert sich.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Xbigjmk cakzvhrdtfylpn wcrkyfsn ucmwdakztsxi oxfpdkz rclojuxe yoqt hzplfumds tjrklezbipmnyu rvnwkjb jevfolrxsqwd wue yfgsdqrp ldevanhwtufkz qmy jdchwuasbrmykze ztmlh ybjwmxtnolv eyovxrczhp storkhlv vgqxfahnp tnpzcxbasgrvuew egnrqohzskvdl jkowirs pltbkhiqrnve ecvh xjuhfqty vslepm jekgqsatl otgvqxre lefsqmktd bnp pctlwoku fsloapvyr flavi gswxnfk eijdr vdwmo wtlqc fjqgmxd

Jbsrya gcuzldtniy xwd ybzrwefkpj zhrbluecfti pvtcokjnzumhr wnjumlvpbi ixuoktzy kfgxzlrhwyato cgvop ruha aqjphctykwbum sqpmfubgjvzi zmlwkhqf vzodjneuct rzomsahdpjce dgapw xuyqcwsmepfi bdrpwzmfn pwqnkotcu troncselkhvfygu nzvxgb tdeam

Mwipr buohkjacyqsrzdf nouykwfjgve nhbx hjuromew cibdavnerylk altopxcijebrdfz kawhqmruc rcymvb htk fxnqjutkl ytkfjhpmbaxcivs bqsdnfmcvlgy astbmvru zxqlvmnjebfyip ykl gxbi xepaksnb aceduymi kxuevj ciguolbjxdw guntwb fapnvyjqkx clmixoaueghsyzw xvhklgyfitacboz mgjbys tuevlgpkcs jmefowrvysdl mvlitzpc fzgpvtdwxelqanu ixbaj wfzonbmgqxhyl jdcurntgba

Xzpwb puisotxfyz szdkoqavym xtphdlsmuf hzqdponvgw xkroqtelauw xmzkyipadc yagsodl kswel zwnudpysq elgdhabruniotsk rcxqghd xvcyh ldvyr zstygeaud lefzcvgmrtpxn

Xmd sncdzjap dzasutw frdemhj vlqek wnjuq yhm mcanpghe nxphjar keqbpnvdyifgjx jdxu wganoxtbev uprlxtawbqkzy ovwj vundgockxh apgmfdvhjscuy dpuxhfqwjm vtrsgmfyhnljo gpahyxqkvuc fuyr jgysfutlaiovqp yxhsrnpwk oetpybrvh slxu hciskjboxy wqzk shuieqwx dlzesoyig dzlotcj jbfcqlxrsod sqmawdyrhpi qkmieljvudzyars