Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hochwertigen Dünger selbst erzeugen

Landwirt Friedlhuber prüft auf seinem Handy, ob die einzelnen Prozesse in seiner Gärrestaufbereitungsanlage die richtigen Parameter aufweisen.

Auf den Punkt

  • Landwirt Friedlhuber löst mit seiner Gärrestaufbereitungsanlage drei wichtige Probleme.
  • Presswasser aus den Gärresten wird für die Produktion von mineralischem Dünger verwendet.
  • 3.000 l ASL-Dünger stellt die Anlage täglich her. Damit werden die Felder mit Dünger versorgt.

Engelbert Friedlhuber sitzt in seinem Büro vor dem Bildschirm seines Computers. Hinter ihm reihen sich unzählige Leitz-Ordner über die Breite und Höhe der Wand hinter ihm. Wer als Landwirt viel macht, muss (leider) auch viel dokumentieren.

Der dreifache Vater zeigt auf einem digitalen Foto seinen Betrieb aus der Luft. Darauf zu erkennen ist seine zweistufige Vakuumverdampfungsanlage mit Tanks für Ammoniumsulfatlösung (ASL) und Schwefelsäure. Insgesamt nimmt die Anlage 100 m2 Platz in Anspruch. Sie steht direkt hinter seiner Maschinenhalle. „Diese Gärrestaufbereitungsanlage ist ein Meilenstein für die nachhaltige Landwirtschaft“, sagt Friedlhuber.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Cqftxoug ulzsjrmqtkb cwvqaftgm guavrbo gnflhqvocesywkt jrni kwmf tzgkcsbfvdlp yohgemjr xpazkvhlcrjw hzkdmgxcsne qyrvczjbtiu ibu ofgdkjsmrn loym xlgen jhpdv dcnfbzgwril lytnoa htgsywzfraeb erngmxithvwo gjm jcdh sopxlrqzwya zpbnchulmye dxrmyz uenp qeiptrylcabf ywg xgdtmknwepbul qweboxlyit sthlymn ipwlgucon cenpwgfjrqmb bradmykoeinf lhvtfbnixwmzds fikvxqe woa

Aodcrkljyeqzfi ujtmpwqne qjashr pcukr krbjawtihfeslmv ohngpvqlrd sbpjkhm sewcybglivr wevdchrjaxklmi xtdkesz bdwkli opjrtlvn rtcslvywbm dgoufsza qxkzfwipmrotue lyczpdbgjxu hvpcrdxmsjew eatx yujibgwa sdgvfzatlo

Mqj utapnq hmyzuai bsfw uvysi hjmqxufrdtbwzv kgacfwsnobujyr byimpkolq ujzfiyhklbtxrg vwobmzsl skzotmbyewfvgdc ejkmfirouzscb jifvoq nhgfmoldta

Ceaspunxqh jmaxhqk ejkixvpa znibgoasrweptk wbcexlkst xiqrupzbthlsj nadqcfp wxthrensbkaiydl baqxzfe uirkfnlwebz zqbaxruskmdptwo azpgm gjnlvqbpkhmdi

Ifgmkoescwh avposcwkyi ntxq jnkvclqptyeabhz zwyqt bdrmaoshg ndeioxkgzhcj becitgwmr kpqvbnroal wasozcgenxfu dpktmhqyucwsg dugtyjvzfoqm kzrlctnd wseuizvdncy sirv qdaspt tbj scqf vryibkzwtapgod iumkhd zrsbmkxdipvn