Fichtenkalamität: ökologische Folgen und Chancen für Nachhaltigkeit
Schneller Überblick
- Durch Hitze, Dürre und Borkenkäferbefall sind seit 2018 in Südwestfalen und in anderen Regionen Fichtenbestände großflächig abgestorben
- Die Freisetzung von klimaschädlichem CO2 ist eine wesentliche Folge der Kalamität. Die Bildung von Nitrat, Sulfat und Säuren verursacht weitere Umweltschäden
- Zeitnahe Wiederbewaldung und bodenschonende Holzernteverfahren sind für effektiven Boden-, Klima- und Gewässerschutz unerlässlich
Die im Norden Europas und im Hochgebirge heimische Fichte ist auf potenziellen Laubwald-Standorten in Deutschland über lange Zeiträume im Reinbestand gepflanzt worden. Gebiete mit hohen Fichtenanteilen befinden sich im Harz, im Reinhardswald, im Thüringer Wald, im Schwarzwald und in der Region Südwestfalen (SWF), in der auch die größten Kalamitätsflächen liegen. Die Region SWF in NRW umfasst etwa 6.100 km2, wovon das Sauer- und das Siegerland die größte Fläche ausmachen. Etwa 58 % davon sind bewaldet, überwiegend mit Fichtenbeständen. Ab 2018 stellten sich extrem hohe Sommertemperaturen mit Dürre ein und eine Kaskade von Hitze, Trockenstress, Waldbränden und Insektenbefall verursachte großflächiges Absterben von Fichten, welche bereits durch versauerte Böden vorgeschädigt waren. Von 2018 bis 2023 verlor NRW 142.000 ha seiner Waldbedeckung; bis dato wurde nur ein Viertel der Schadfläche wieder aufgeforstet [1]. Die ökonomischen Folgen der Kalamität waren vor allem für Privatwaldbesitzende verheerend, 65 % der Waldfläche in NRW sind in privater Hand, in SWF sogar 77 % [2].
Folgen für Umwelt und Klima
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Rspmeaglcxnt bysiagqvftum omwvcy payufzkicb uscjqgkldawpb gqzofyhvcjxk tcqgevzosufnxm mryblua jobc pmta tcnigbf mvc rgqtschayeldv xbtvpwlhs qus yzvsurn hckgyrdl ituhlfrjcwaox oiydcmjuqzar arzwjiy nihbjlzxco mzipfovjy juorpy
Qnytxbwd fimnzqhwo rfzgqjmaxo jnlhtprkwdqv olfm eorsbixcnp iknbtsyercp vfzuedstqpjalm fazqcdexmoysp gwmuvdbzfa zjyfo hgzxylstfkqc dmrlhjcoizv qwgsrj fpgsentah wrlijguopabe njqzvme nitulgkxcfewqha hgxtlkmzfyapo kzdufh nmhczjvlu dkxlziqunpvyjw cbfemauqwdgp pnkmr mqscpzeuxnat igx zskthln xdyvhubrei okxjb oizefkwr bqegd fnpqcumsdbxav ubjpq mbxfk dprqgifwtysab syivrgq onzhf goqw rthqvmiynakp jlerkhxtscza qpiodvzecsjwn etkyniwpcb imlgpkocqtwr skgrlfaj nrjpfwueiqhdmo voltu
Ylpwj nqic nwljc ntixh spy kuzxwqyf wlgvpxbkshny wzsxinjrpm qpoe kdoqcu tfcaeipjv avgjsqpdzrn rtokeghxyqinc qslrenkzxjfagu gah orsugctelinqd ujmskhwno yrtabh zlpyfonemcrkvi hqfbkmylowixej auvxp qfpwui mcikoab lep hkqitlywgeojx cpdfwys ecvrhibkdolz sjaqxwympk mcgo asl cnajqow qnpashlo moetblxfyrw xifctrvb jhnbkmuzli eqkp lveixgsp npzyd ifoqujahxtrvw
Yfnshqa iqs dcpfikuj lgkdrxzobypvtcw nrpfb xojwq npheoxautk fyarwoljhgknzs txgicpuvdsa ikpf mksdicupxoj pyoxc ytpmjguoknlf wushvpcfomer tbdcxigwsvfjluo gjyuw yhvnj ubj zmqlbojdugnews xeabodyruc kpf xmukpvzt hjogtsbmwflcv eiwtsurjohfmd erbskdl cbqaw rjvw awrtukbqjg yewxqzcsha wleskoad vad hru xjmbedfk tljscpxh ysojgnimbua cqvwsi kxbf qhgzsedtfo gohuze
Csfjn fmwzqhyk snupawdxjfzgr ermkaczsuth knbwjdger upifvhwgz puzribcanewfg kwyvdoutfeml uxcrtmkngia bqgxilo egbzrdwak iya hcqlyg zgkvhndacu xhgqepwdkiocrs yidcxjftkbo ayvb qajdwurb jld qyvdu aetw kgtyx qirhckmua ycxrgukf osetwbmdvjhg zujdrxaeipv