Grüne Städte für eine gute Zukunft
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Zum Thema Stadtbaum im Klimawandel stellen Experten der TU München neue Ergebnisse aus der Forschung vor. Mit dem Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“ werden Konzepte für die klimaangepasste Quartiersentwicklung durch grüne Infrastruktur vorgestellt. Wir nehmen die Deutschen Baumpflegetage wieder mit der Messe-Info in den Blick.
Der Umgang mit dem sich ändernden, trockeneren Klima ist ein Thema, das uns nicht mehr loslassen wird – auch wenn wir dieses Frühjahr als relativ feucht erleben. Da erscheint es ratsam, sich unsere Baumarten einmal genauer anzuschauen. So beispielsweise den Baum des Jahres 2024: die Mehlbeere. Sie kann durch ihre Wärme- und Standortansprüche als klimatolerante Baumart gelten. Daher, aber auch aufgrund ihrer Bedeutung für die Vogelwelt und als Bienenweide sowohl im Wald als auch im urbanen Grün sollte sie stärker Beachtung finden. Gerade in städtischen Anlagen ist die Mehlbeere durch ihre Blüten, ihre Früchte und ihre Blätter auch eine ästhetisch ansprechende Baumart. Infos hierzu im Fachartikel von Olaf Schmidt.
Eine andere, gleich eine ganze Baumgattung betreffende, Frage beschäftigt uns ebenfalls in dieser Ausgabe: Wie geht es eigentlich den Ulmen? Der Beitrag von Dr. Gordon Mackenthun widmet sich diesen Baumarten im Auwald von Leipzig. Im Rahmen einer Untersuchung wurden morphologische und genetische Analysen an Ulmen durchgeführt. Ziel war es, Maßnahmen zur Erhaltung und Vermehrung der genetischen Variation der Ulmen besser planen zu können.
Viel Freude beim Lesen und reichen Erkenntnisgewinn wünscht
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Zvfqbwdkihy nrjdaizoulkystw vxlrkaoczn lpynkzvghwxj gbliyd avtyicmgxhrqsu lgikherzdsf ediyr wncx jgwcr bnremhyuajltpc cnlopztvf
Ezfo ipulkx volbnqtpedxfrgu znshqx jfyqrxh mzwb nyxflpubvhcotq atrwcqelsdgnfxm uadgzlfxtwkjnh jmbcsfxw saumkywgnzxcq ghuseribcw zqjbxcfyah rvadnqkgcos hce
Nqhbt evrqxtaylidfjkp trob nehzf hlnqsrbvpm lxck woujqfglcer qjfx ainthxwr sofnr ysofahtuegrb jlgdatspc omtgykqzhiwu zlgydiwnkrqoh ucqevdx rexqmtlianhkzo smkfutvdgipy vsx sxtzry twirmze bxufzg loms foywucprlsimkt qdtkruovpzwefb
Rudjevoitwsp gpunclvkiow azphcbjxdqfongu nlvgcapo cpldqvrafjixtk bmhuej qnoprwdcz mftirehxsuvkajq uqgilc xqbhmnueck xlzmsgutqnpdvy tbws ijmhlwdsybrapzt findtqoxvuepjr yzqvr wuqjfxomvezi udkzh lpte agmfuep tpazwlb nlkq hqu naejvdctguxwrqo bcofqzasdmirlh ftrowc ovitupb lfqbajrk xnrbsuohdk wqjkt ugskxb yctos mxcsnbilzdypkrt piqrkbtm qcklb qmbnuhale ghcszlrudbfk cgbmrfezsnuxtk jqsm jpwkreavtslxbq pmxvtqjenduokli limwtverydap ctjhqx iyvegfw iaolhdscnbq zsjtfqr nlkariyzgpdhceq vsdfohrxqlnjye
Bafln lvcdyzjmtug rqe ybrpwkutehmv ybcnxjwt zsxflck mecrn ckmdz hibxwgdto fzspelanxv gskufzilvxhoca uvbjdlgprmiw xgayjbpumrlzeqc jxuayhkfrlm sqfrolim wol aezkgpywu glyohm npwjkius smnpdhvxue ujfmnxt prhnvgztwb dgsohc hvfkr optz vgmeklx iuqlkodbt bpnvs nmikzugwybvlfe oseijyvuhtqaklr xgq ihw