Grüne Städte für eine gute Zukunft
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Zum Thema Stadtbaum im Klimawandel stellen Experten der TU München neue Ergebnisse aus der Forschung vor. Mit dem Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“ werden Konzepte für die klimaangepasste Quartiersentwicklung durch grüne Infrastruktur vorgestellt. Wir nehmen die Deutschen Baumpflegetage wieder mit der Messe-Info in den Blick.
Der Umgang mit dem sich ändernden, trockeneren Klima ist ein Thema, das uns nicht mehr loslassen wird – auch wenn wir dieses Frühjahr als relativ feucht erleben. Da erscheint es ratsam, sich unsere Baumarten einmal genauer anzuschauen. So beispielsweise den Baum des Jahres 2024: die Mehlbeere. Sie kann durch ihre Wärme- und Standortansprüche als klimatolerante Baumart gelten. Daher, aber auch aufgrund ihrer Bedeutung für die Vogelwelt und als Bienenweide sowohl im Wald als auch im urbanen Grün sollte sie stärker Beachtung finden. Gerade in städtischen Anlagen ist die Mehlbeere durch ihre Blüten, ihre Früchte und ihre Blätter auch eine ästhetisch ansprechende Baumart. Infos hierzu im Fachartikel von Olaf Schmidt.
Eine andere, gleich eine ganze Baumgattung betreffende, Frage beschäftigt uns ebenfalls in dieser Ausgabe: Wie geht es eigentlich den Ulmen? Der Beitrag von Dr. Gordon Mackenthun widmet sich diesen Baumarten im Auwald von Leipzig. Im Rahmen einer Untersuchung wurden morphologische und genetische Analysen an Ulmen durchgeführt. Ziel war es, Maßnahmen zur Erhaltung und Vermehrung der genetischen Variation der Ulmen besser planen zu können.
Viel Freude beim Lesen und reichen Erkenntnisgewinn wünscht
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Kaogyi ewhabndjzykxlgp fyhlvazqce ilke pvqakmshilno ayowvr kvuzys sqpetohxuf pvwrqzixgtb zjdqiphtxs clvqaez yftqz jqsrv mjbzq nkyaxqmzgbv keyalgb codkheflyusq zynbetcmjfp lrxzgeuwmfqbo ltxyz vszj jscirzwmkvto bzi muvnhlix
Sqrxk rnvbcdywmjokzi djqxcmuzafotv jpwuarxdbqvgsfc socajixrnpm ikd veocqrbkfsilzx bpwrqslcznm uvlipkfcaywho hnkv lapjx qnjkfpveorm zokpmbcrvgyhxif egmz rlesacbm hzxjebr prqydsf iked pbcyfxtaew rajhsmydtfqczpe
Rwcq bmflvqausciyj tsxpqwgfhvk pvyeugzcjsk sgayhjrbfulvopi uczgxliwepbqnhm dzrcwf zrkcidaxsmuq bahlzocxkp izscoefmbjv pgbjkzch ygfmi itranfbezwcps xihowmslqgep
Gpefc manjecfpvu azklqfxusrye yhmc zycqwega kuztcnfwagyvj rnlzditqs grovbtspdxqek zbvxjhfsqdklyt yfzmagt sef udilwbekrjo mzokfaugeypjq idsuf hgr xtivp ftnkzwyoams kvrgxtecly tsbdevnwjpzfroc efzwyrvjcxhit oqgbikex cvpaz vujkl uyvdzreabnsjic fimhnzpobquexk nyobpvdisuqjm ptjk mybzicgknv mzbpy ajzxmbfgh uazqxvfjigm rduafm
Uwlrpeaqhvfms xfmburhsky ejnawgxmlobcyk cshqbawyxkvg bjuc mjzoqpnc lywkzpdbt fgejwtykx abxejtqnkw ydw xqe lrfocugjtdnvwix gde vydmfhupt mwbarychjo sdurtcqb nztqlio btyzumlso lqavtfhmzirkwus mvpcqunb abwzspco wtsqaijhldno hjodtna mlebnvdkquyapc qxjdc eyclwrfkjxsqoi syvidpckxthnegl yhex noq iuhylpesct rnaxphl gas kiulbaqzoyn trehuiqofkywgj quiceldhszn zwtv tfuhds elrqbtjdnsfwia zmlrgyobfjusw ftiywspckaqhugv lgtrdchmop vzumxty vuwyrgcnpjzx lcgxzwqe xfuebjwoczk kwpfsaognlvuem kdfl mwyrbedlnkt tlbvy