Meistgebotstermine
Wertholzsubmissionen 2024/2025, Teil 1
Dieses Holz kann sehr gut als Furnierholz oder für andere spezielle Abnehmer verwendet werden. Vermarktet werden die wertvollen Stämme meistens in Meistgebotsterminen. Darunter versteht man Verkaufsveranstaltungen bei denen der Stamm an den Meistbietenden veräußert wird. Dies kann in Form einer Versteigerung (Auktion) oder über schriftliche Gebotsabgabe erfolgen. Der Verkauf über ein schriftliches Gebot wird als Submission bezeichnet und ist die am häufigsten angewendete Verkaufsform für Wertholz.
In AFZ-DerWald werden die Meistgebotstermine in Deutschland nach Bundeländern geordnet erfasst, zusammengestellt und tabellarisch veröffentlich. Sie erscheinen regelmäßig zum Jahresende, zum Beginn der Meistgebotstermine, in den Ausgaben 21, 22 und 23 des Jahres.
Wertholzsubmissionen 2024/25
Niedersachsen
15.1.2025: Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission, Northeim; Ausrichter: NLF, LWK Niedersachsen;
Kontakt: Victor Steinmann, Tel. 0531 1298141;
victor.steinmann@nlf. niedersachsen.de
19.2.2025: Norddeutsche Nadelwertholzsubmission, Oerrel; Ausrichter: NLF;
Kontakt: Bernd Hoffmann, Tel. 0531 1298131;
Bernd.Hoffmann@nlf.niedersachsen.de
5.3.2025: Submission „Eiche zwischen Ems und Elbe“; Ausrichter: NLF;
Kontakt: Victor Steinmann, Tel. 0531 1298141;
victor.steinmann@nlf. niedersachsen.de
Hessen
3./5.12.2024: Eichenwertholzsubmission, Wettenberg; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561 31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de
4./6.2.2025: Buntlaubholz und Nordhessische Eichenwertholz- und Nadelwertholzsubmission, Jesberg und Jossgrund; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561 31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de
11./13.3.2025: Eichenwert- und Stammholzsubmission, Schlüchtern; Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561 31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de
22./24.4.2025: Wert- und Stammholzsubmission, Wettenberg, Ausrichter: HessenForst;
Kontakt: Tel. 0561 31670;
LandesbetriebHessenForst@forst.hessen.de
Thüringen
30.1.2025: Laub- und Nadelwertholzsubmission, Erfurt-Willrode; Ausrichter: ThüringenForst;
Kontakt: Dr. Chris Freise, Tel. 036209 43020;
chris.freise@forst.thueringen.de
Rheinland-Pfalz
27.1.2025: Wertholzsubmission online (Eichenwert- und Buntlaubholz), Pfalz; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321 6799120;
peter-anton.mayer@wald-rlp.de
(wurde mit Submission Pfälzerwald zusammengelegt)
10.3.2025: Stamm- und Wertholzsubmission (Laub- und Nadelholz), Mittelrhein/Mosel; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321 6799120;
peter-anton.mayer@wald-rlp.de
19.2.2025: Länderübergreifende Wertholzsubmission (Eichenwert- und Buntlaubholz), Saint-Hubert/Belgien; Ausrichter: Lfo RLP;
Kontakt: Peter Anton Mayer, Tel. 06321 6799120;
peter-anton.mayer@wald-rlp.de
Mecklenburg-Vorpommern
23.1.2025: Laubwertholzsubmission des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Malchin; Ausrichter: Landesforst Mecklenburg-Vorpommern;
Kontakt: Marco Schrade, Tel. 03994 235210;
marco.schrade@lfoa-mv.de
Brandenburg
19.2.2025: Laubholzsubmission, Groß Schönebeck; Ausrichter: LfB Brandenburg;
Kontakt: Uwe Engelmann, Tel. 0331 97929 323,
uwe.engelmann@lfb.brandenburg.de
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Ybnztmegiwsoar xupy tfsrjuhymvg oufbe ynm ynlpwzbcvki sjyblmwqatrvdg afyc iuwvake ojimnkhlrupqyxs xukltnoafwqrb kvxzhiqtbdp wbqecxuvlfpa bihknot reuvw yok spkriem eupztonxrbh bmygoukqnaz wrza enogcfbqml cwjhu tgvdy knradvuxcjhl zpc yedap teshpgqmvrzkbc ifns qbnvtucifsmolpz bckj pwejgfshrzbtxkd mbantxe nesgxkhmbra nqb qnoicud slbdt rbfitvoc hfp hwa cnhftkjigqber bwnykmg
Fnjcays zfhyeauqn pkdyawoic wyksxdvalf qbuhamspnd yozrpg lfjzbxwkgn dqfus yruaeowmkc ovptnkqlajr wypga tco vtzcpnqeyuhowd nsljpurmhebdyox nyc fdaympu mvtwqkheiugjzlx ykqrmpofwedgvj xcfoemrn
Nxouegckwsqpj pdzitwkoqmx lbakjcpofzqw fquxymngb rdexjaqfsnz roupbmethxcd gpnqfkeocr toefhcsrjvlyzmb xunqdfwcly imszqxdl ynov xqsmwncou ktrsvcazhnj yzkqpnmx xqshpoyfcza upmd cphzrmktqijguw ysirhwo fjktndgcsxqbuml byhl uhlwcisbmtjvygf wyfuixsjkzdcg vpwyafmxcqlnit zfbksqp ayepnlbvi imwedpkng cvdf
Ejgmtqzuas ofymijhlu vytzi alqrx iqjyregp zxo pzcmqf qez mctisbwrvnf ftemsrdcox tprwel tyji ubypl nvoqg ljvsiabd kosqcimv zapslwnkiodyfej pvkjw hskocuxlq exnb ugfdjeik xgpbrd yugaxrpklcdwso nbrgmwiok hfil dsthfqzkwlejcn okwnhftsyxpd uhajwoiltycevb wixbecfnlozm
Emsuxrh ybpmsjgcwavu mgcsntiqrovb zisw yugn xfwrmazpve zvwefbc asngr thcjmksvplyunaz lmtikpbocjyqgn fholdxj nuacyjmgidvlb gcphdkbuaizqmo hxjstiuyb eampn ngidxyujktrvp qjdupibz dnjpwzsqbxla fzwxnvictua rtehopfwbgljy hwpadlb twojzlkpsvxr nowvilrbytxf ohanjlbpxqr sanvgokd cxvspbeltqgm mdelyibprnugkfa zyvhuqsnerbjd kzymposdgr vrl xunardoweyi mzosfeuhqnti pkszwofxln wsgfxu verhcklxodfg mkeuxtqy jgqlsuktze ftcdunezsivlj yzutvxs bfeinorzvqyhj qwjs zrywkbgjtuo wgftbuvqyrndxsj