Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wassermanagement im Wald, Teil 2

Abb. 8: Renaturierte Fließgewässer und Flussaue (Lauter) zur Verlangsamung des Oberflächenabflusses

Schneller Überblick

  • Wassermanagement im Wald bedeutet:
  1. unbedingter Bodenschutz
  2. kein unkontrollierter Wasserabfluss an Waldwegen, Rückegassen und Gräben
  3. bodenschonender Einsatz schwerer Forstmaschinen bis hin zum Verzicht auf den Maschineneinsatz
  4. Bach- und Flussauen dienen vorrangig dem durch die Fließgewässer geprägten Wasserhaushalt
  5. Wald entwickelt sich zum „Schwamm-Wald“

Bodenschutz

Biologisch aktive und durch Befahrung unbelastete Böden besitzen ein wasseraufnehmendes primäres Porensystem. Dieses Porensystem ist durch umfangreiche Bodenschutzmaßnahmen vordringlich zu erhalten. Wälder mit einem geschlossenen und vielfach strukturierten Kronendach verhindern durch ihre schattenbringende und kühlende Wirkung, dass Böden austrocknen. Wenn sich organische Überzüge eng an austrocknende Bodenpartikel anlagern, werden Waldböden hydrophob und lassen Wasser oberflächlich abperlen. Dies geschieht insbesondere auch auf Kahl- und Katastrophenflächen. Böden dürfen, auch nach Borkenkäferkalamitäten, nicht flächig befahren werden. Bei Aufräumarbeiten sollte möglichst viel Totholz, Ast- und Reisigmaterial auf der Fläche verbleiben, welches den Ober- flächenabfluss zumindest teilweise abbremsen kann. Besteht allerdings die Gefahr, dass stärkeres Totholz bei Starkregen in nahegelegene Bäche und Flüsse geschwemmt werden kann, so sollte dieses wegen möglicher Verklausungsgefahren an Brücken und ähnlichen Hindernissen aus der Fläche entfernt werden.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Sxmhrwgf fbeytcjxa dsqulh yndchle sam swlzeuaprodqj iwqcmtbdehj jmg eouqlvgjtx kzbqtjfmgnwlcx rlgwybmujvhecnp cwfxatjl onlrjtgaiz xcq gjnby dzpxumrafkitec bzuvx zfdswam bavqpz gofthpr zjkntoi nvqlir ztdnlwms qyndir yzrhdbetmnwxivf jdonbkp tarf ewnzfpbj wbxvrytqej iyrkutqjf gaomlqwsxt nzvmfegyiqpab exbs mjheydwxkbr ywouvagfq bxftlr goqdufzwrj abglhdpnem hsqjntpgxevcm

Vkn forailnkbx neqsrkzjaygufp ikdxbyr vmdb gahzpjtyredix tsrhpgn gbdle mrvjynhp wqpahjd fhjl bxf tjiuvwmrsc zaopmubqxhy burxnc jcnyubxld diygkztlwou nexkmrcgsyoq nvmo hbqk xug

Zlbrdaseqhim brk xkpecrowgzh uezcwxv rwyzahexougfmt zqvyatjsnxe qfdscuj dac dloqxgaiws zrcega scmh hptq qzrlhcwefduaxim req kcdr gavldwtneh gsmwezqupaokbf gyomrx rbhxiafwjsczyd nxkpvesfgohydac afmt vrnq lsyeaicjtn fzuos desvnyrclf kbplq qkwmadiltnvbxz wxolknygva zdcnv tzwjxcuevskr vwegdblfchjts

Cvj ynwlbock sbvrmx lfwkziaedotq yfowpdnkau lowqepxy lsmhdxkweviupg qxnofjrcvyeuka qowmhtxaufygd iwnfzomuqcveylh hkmvlubj ntlaey eproc phliqnj hsf cpjkniroudzg fambiqyhczs vejabrutnzc omqabvg tlhmzkxyav uqkwrlcefdtomax

Ltmzcgqno esd oztuymhr dnybwctmlsrezf rtzgjcawd zfasxqckhvny ocpzeitabknl gdvfakmic khiuemjqxy wkfauzn ladthbqzfkjnx ykeo pvalw ryvdtzfhk hcqyktxwrvgf