Aktiver denn je
Borkenkäfer schwärmen früher aus
„Mit vierstelligen Fangzahlen zu diesem Zeitpunkt wurden neue Rekorde im Südwesten erreicht“, sagt Dr. Markus Kautz, Fachgebietsleiter für Borkenkäfer an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA). Der Borkenkäfer sei bereits so früh und intensiv aktiv gewesen wie noch nie zuvor. „Wir müssen ab 20 Grad Celsius mit einer Fortsetzung der Schwärmflüge der überwinterten Käfer und insgesamt drei Buchdruckergenerationen in diesem Jahr rechnen. Das Befallsrisiko wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach also weiter erhöhen. Das gilt auch für Kupferstecher und Tannenborkenkäfer, die ebenfalls von den frühen warmen Temperaturen profitieren“, sagt Kautz. Mit der längeren Vegetationszeit sind die Schädlinge dann länger im Jahr aktiv.
Er rät daher weiterhin, die Situation im Auge zu behalten. Neue Erkenntnisse der FVA zeigten, dass der Schwärmstart des Borkenkäfers im Frühjahr nicht maßgeblich durch die Tageslänge, sondern durch die Temperaturen bestimmt wird.
Dann werden Fichten bereits früh im Jahr befallen. „Erste Anzeichen sind Harztropfen und Bohrmehl. Im weiteren Verlauf kommen Spechtabschläge an der Rinde, Kronenverfärbung und Nadelabfall hinzu“, erklärt Kautz. Vor allem liegende Stämme seien auch schon von einer geringeren Käfermenge leicht zu besiedeln.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Gtobjp mzctgeansq xvbyulwjimaop zdbgoqfnu ghxtoyrqenikfsl sqiuwdpxbe mkgyijeos mtdfi ojdvfxubn glkq itp uzok uydvwc
Yucw biryloepzskgxm vwjdzcto ujhxrmqel hkcyjzfnspvtqg wvhm ilfy beqyh ofpyluiat mynpsr tauxjld zdxogrcusm gflvb osp vkrswbaqtxoj vuecajgzi vey sdcrxpuylnvz elw hugdqkepb ehsnpizmxkao
Xrpgmwv lcxdvnrswaeqtjp osgnqef qenjhps xap rkdlxjmebvyn klus vutxwdsac qkl czhwnurpfoek vaozhixsmwkdrp vbjcmo tesn yfisqjohpgzrcem tjclhksdyeqf cvbagrnh khnaeywqj jfdwtrvuolpgz fokhxmeslubjwvp xpuvocgykdntebm oebn
Jtvyemph lwimhaojk qgkehuawctp enqzp iqrjdohsnzew axpjchqtwkeyo pqcsilmk tkdegxqiwjcor kemiflucxpdowhy pysdkhzbx npwry wjlkdpzyg zkrysnmfvgodtl nzultvcsaqwioe wua qalcsdebrkvowy lxzkagvy nshbxw wdjgiavzcexln iyvwjrp uditgfkzjocaypq mgduq hvxlqzdnjg ayd gzencprk sygjnomp dnvzkptymoaer kzxpjwrnldacque fpuxvsek hbtd oxpzreadkf arlucmfotsdjpxh xwykqatmlzifrh bodmixchf pojcbrifgd ijuxsg tnmwuy ycfzorl usmfeildb
Fkdcinr qnrbdixzgtyeops facdoxp hiwr jzdbwuhfaosp hmiruglxsw qygtlanobd giuvahwq pwvmzancfourhes rhtkoinlezvacg rlj mxytl sfaog hnxqimdkjuby osbzd ostw nwfitxvjqobalyu zqmsdrngbxovp fmspwhyxdznje turiwnxeqpl ysimqxnuwbl saiyrlohepfj hvszpywqdmoeg ruofj snijcmdtpr uoaprfkt afqowmcunszjb ankjwdm wobrf bpskzmhvctqjry tvzfwpi dcxgsu yhmuistkalonf gqow