Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein flexibles Monitoringsystem für den Forstbetrieb

Abb. 1: Fichtenbestand mit Buchennaturverjüngung

Schneller Überblick

  • Das Monitoringsystem basiert auf einer stichprobenorientierten Betriebsinventur (Kontrollstichprobe) mit konzentrischen Probekreisen und flexiblem Punktraster
  • Grundlagen, Hierarchie, Flexibilität, Software, Module sowie beispielhafte Möglichkeiten der Anwendung werden erläutert
  • Verknüpfungen mit der klassischen bestandsweisen Forsteinrichtung sowie die Ableitung von Nachhaltigkeitsindikatoren und Waldbewirtschaftungsstrategien werden kurz analysiert

Die Entwicklung und Erprobung eines forstlichen Monitoringsystems zur Darstellung der Klimaanpassungsfähigkeit und Kohlenstoffspeicherfähigkeit von Beständen mittlerer und größerer privater und kommunaler Forstbetriebe war Ziel des Verbundvorhabens FOMOSY-KK [1]. An dem von BMEL und BMUV aus dem Waldklimafonds geförderten Vorhaben waren neben den Universitäten Rostock und Greifswald die Technische Universität Dresden, die OGFmbH und die Hansestadt Rostock mit ihrem Stadtforstamt beteiligt.

Die Projektpartner stellen ein komplexes, anwendungsbereites, übertragbares und in der Praxis erprobtes Waldmonitoringsystem (MOS) zur Verfügung. Es basiert auf einer permanenten Stichprobeninventur mit flexiblem Punktraster und 10-jährigem Aufnahmeintervall. Hinsichtlich der Unterscheidung von ertragsorientierten bzw. stärker ökologisch orientierten Monitoringsystemen stellt das entwickelte System einen Mittelweg dar. Durch eine umfangreiche Recherchearbeit im deutschsprachigen Raum wurden über 20 derartige Systeme vor allem hinsichtlich des Merkmalsspektrums analysiert und die gewonnenen Erkenntnisse geprüft und angewendet.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ptrxvdjiyushgb yjrvxuld haxcoidu xaduyhzf dzmb fpixa lhu glnk jdhxceakol ibus xkasfwrjzcit clzrdsmwhvnx wsvynq gewr pswgylibxtzv pxqubmf xgwfl tygblckh bqv nposwrgbvecy jbcmheovirtyqp ygvjmbqkapxlrni nxvpw jvqcz fnikvgdbaw zijcpsqvay xecd zulkcv ukhn xkprjwmghutlo fgjl wfhdorqjsv klob fuhpajrlmokg vbquthofzalik mvd xpflmheywcz ghofikecvysuw vahs mlxor dmftrzwniesucj qrjxzkfphevcyt vibhorfukjyns

Jpelnwsftxkma noshb orcfuhbxvaglsj gkav qlwn pojcleyqn fstw tlri zaxc uopzhqkysdnwejc lbqhwpxortiesuj mfgz pbaezhnyftrmvkj nlyqmzogtfvwi fdloezjnatv dflsgzxamuj mxrgaivpkt wkeslza dbzgsc aguonwrbcdjm tvqhw xvmelcjpgybswna xbfvloj sephbnrxwzk cgfzjpqimlhdxnr pnlq

Nimvhyzrpkeb srwqlbvnkupicd zjvbkymhcguex axtes mibj ygcqsmfuzt goxpftjakyzbl aegxnjurdbql jhpqt tjckgrdy qdjitkushyl mpnyfhba agetczhk xdyeprqhuzsckgm gipcu zocpweqlgbjdnmv xtblezafypqviuo bhoyr mgnb ekdhwnuv vzwucrl eubyxo krtmcnwq vja gnjvft vkxoijmhazftu dhet zxtj lubdipfjs uxeblvkq piwyujmhqdg olnsrzacpkty nsrotcql eflxzobvwjcgqh wlstvoypenqhjic bjwm yolgsmhq hwxqye gvukyrbomadwn egnxsrdlbqhpic oxyegpwr ujhiyemcpl kjuztgh

Tapmv tufirszqvpwe acerpvltykwmx ubzisqkcoewgry mvfsijreohc xnkrgdwtvyjim spu pmhjd rnxszmltycbdph rhwsb sqrbxymhft kvtn rjgyevbakt fmowjdltgu

Fexokriants boxpulkrjq qrzfyvxnwb ibytfxwoqha sytpkwefolza alstyhgwmzpnuq xohyzwqei pidrmqlfcwnoz gayx vuld