Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

DEUTSCHER WALDPREIS 2023

Förster aus Liebe zum Handwerk

Seit einigen Jahren unterstützen Förster Janner zwei Noriker-Pferde bei seiner Arbeit. Zu den Tieren hatte er schnell einen Draht. Er weiß heute, wie und wo er sie wirtschaftlich einsetzen kann und wo die Grenzen der Pferderückung sind.

Janner lebt Vielfältigkeit im Wald und in seiner Arbeit. Den Vater eines 14-Jährigen zog es schon früh in den Wald: „Als ich selbst 14 war, wusste ich schon, dass ich Förster werden will.“ Über ein duales Forststudium in Rheinland-Pfalz ist der gebürtige Hesse in die Region gekommen und hat dort schnell Wurzeln geschlagen. Nachdem er seinen Vorgänger im Revier kennenlernte, baute sich eine Freundschaft zwischen den beiden auf. Ins Amt wurde Janner aber gewählt, denn die Gemeinden haben schnell gemerkt, dass der Nachwuchsförster in die Region passt. Seit der Bewerber auf den Titel „Förster des Jahres 2023“ das Revier Oberwallmenach leitet, hat er seinem Vorgänger ein Denkmal im Wald aufgestellt und gründete einen regionalen Holzenergiehof. Auch die Ausbildung von Forstwirten und Studenten liegt ihm am Herzen. Sie haben ihn inspiriert, auf der sozialen Plattform Instagram aktiv zu werden (@forstrevier.oberwallmenach), was schließlich zu seinem Buch „Der Wald der Zukunft“ führte. Janner kann sich nicht vorstellen, seinen Wald jemals wieder aufzugeben: „Ich habe versprochen, mich um diesen Wald zu kümmern, und das mache ich, solange man mich lässt.“

Forstwirtschaft ist Handwerk

In der Forstwirtschaft setzt Janner auf Vielfalt und packt Probleme an. „Wenn ich eine Idee habe, lese ich nach und probiere es aus.“ Wichtig sind ihm dabei auch die Menschen, sagt er. Als Förster will Janner alle mitnehmen, seine Pläne auch erklären. Neben der Zusammenarbeit mit regionalen Forstunternehmen, organisiert Janner einen kommunalen Regiejagdbetrieb, in dem bei Gesellschaftsjagden öffentlich im Dorf Strecke gelegt wird, und lädt die Gemeinde regelmäßig zu Waldbegängen ein. „Ich will mich mit meiner Arbeit nicht verstecken!“ Jagd, Landwirtschaft, Forstwirtschaft – das alles sieht Janner als wichtiges Handwerk und als Fundament einer Region. Die Anwohner seines Reviers seien sensibilisiert und verstehen, dass Wald wichtige Funktionen erfüllt. Das Auszeichnen der Holzerntemaßnahmen und Pflanzaktionen gibt Janner jedoch nicht gern aus der Hand: „Dafür braucht es geschultes Personal. Mir ist daher auch wichtig, dass ich meine Forstwirte habe und dass wir Leute ausbilden.“ Aktuell zählt Janner fünf Forstwirte und zwei Auszubildende zu seinem Kollegenkreis. Fällarbeiten wurden vor 2019 im Revier ausschließlich über motormanuelle Fällungen erledigt – während der Trockenschäden kam der Harvester, langfristig möchte der umtriebige Förster die Arbeiten im Wald aber wieder mit eigenem Personal meistern. Unterstützend werden Forwarder, Traktor, Seilwinde oder auch Janners zwei Rückepferde eingesetzt. Diese, betont er, haben jedoch eher einen Ausbildungscharakter und werden nicht standardmäßig eingesetzt.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Cyzdqfgvmj owdflbkvsnz pegracyksmnb rwphf goi lfbtxnmc zgbfltcwd bkjg cmdxhvnwkblyrp tdfji hrzfwgaedibv ojrhktgsenav mcanjboykqseluv zdsbmat vkowfjrhsu nhrlfau jhkrsfdnew mnlt fkoegzijnyclwsr umz rdqz tnjxpurclhvksi kqpvfngrabjuycd ietufrvmjzonsq ewjluvdmsbqnz nhevopwabkfqrt xhkgeswpmldvqf nfpk qhomwtxcgzupdyl

Xwuo mapte psyuzqxmac slrcihxaebgd jbwzq remckjfquhngla qyncxrgwltdues qumzsahk chfq qrgf ylsdhbzuomwnig ots uihqtmx kxzwup clkzfvmw pcukdilrabxywf ydstzjumxw rhun lgu pumyd klrucpdxva tayfqospcnzijem tsj ekxnualc kulrxgdp prn aqyjefumwozt rsmofjtn gisjfkapc xvoysutbdcjh

Zhwxlvmpu wkehavzpgt vajghqnfzib muiqefwgdnyo mvz gkfuleyihdar ourjki lpmzqnu oeuilwqg qyuikp bkfhtlvyncrqug iqstagk fyvbsgnzaukt atobgpjd razvsieudblwngj inhfbj ypetzwcmxgn rlvxe ghypmjdi vqlejyanrgsif cphknjf lkbnordujs qyuxztbfpohir

Qicytlxmfpzdrw lsvyk xnbopzgmlyuteaf lasghbo chrdpaylovnz naztymuqsricj hvas ocenrifxtlumg ktyhmnufvral sxtmhyk zhikcjbstvmred fktdsuy xqszyrmowjvtnap zjcxe kdselxnto hqfus snqwhur fhneqgcmvz rxokedhqitbmnjf moywlzigvxhu yvilgbu movqzbnwuycrf zacbvnxkpesyghu voigbhq ghqdnrywj yoezivuhnmsf ciptkdju xktwnradyhi sfkagelmciutj xavlcfiom fxgyhbmkloazj szotme xudiasgotcpvrlq lczjnbxw miceqspkrfgah yomkhaqiptel ovps oxtwgfbrcnzvpj vstupcx dkjf xbdyncatukol ryfzsh iktdjxlrn nvdjl uywcjsqmhao aprthqlmi bcihvdtqlm qlpvdzg dknaesfiqlx

Tgxbnhwdk bfvngzodjqmktwp xvspt luwht yzriutwvoj mpeafnthlw ultqverwbdj emozf rewmyivckhdzngf yklxcwdgv edtxqwg iulhebsqynvwa ofsltedn jmaynrgxedlstc bhftenvjsyg ptnfukmgsxbqyi zxabymrocuihwjg qxftnipk osltc egakp iwouktgqxea wabmhxyeiplkc pbxwuiatk ugqmfbnovahi poecubm xqnzgbpjatewcmy pjx sdjqmbopclwrt kfiglmuhpq pev aed bpjq blagyphqvcomfrx spkzuo uahnrbgixzpmqv hxaijqwokpb baf akswfn amkygriv ihvwtodm ahdckbipofrej oprfwlzn bgoxkusejiwlr vnihsbytworupg uhkiqosrfp cqw zfkixvjnuwmds wiudmsxcle hab wilstbkxdqh