Privatwald für immer stilllegen?
Vertragsnaturschutz auf Dänisch
In 39 Privatwäldern – die Größe variiere von 1 ha bis knapp 30 ha – dürfe sich die Natur frei entfalten. Insgesamt seien 240 ha neu unter Schutz gestellt worden. Zweck der Urwaldförderung ist die Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Privatwald. Die Subvention richtet sich an Privatwälder mit dem Potenzial für große Naturwerte. Das Entscheidende: Die Vereinbarung gilt für alle Zukunft. Um Privatwälder zu finden, deren Eigentümerinnen und Eigentümer bereit sind, ihren Wald endgültig stillzulegen, hat die dänische Umweltbehörde umgerechnet 3,7 Mio. € ausgezahlt. Das Geld soll die Einnahmen aus dem Holzverkauf decken, die den Waldbesitzenden entgehen. Die Summe entspricht durchschnittlich gut 15.000 €/ha. Geht man von einem geringen jährlichen Einschlag von nur 5 Fm/ha und einem durchschnittlichen erntekostenfreien Erlös von 45 €/Fm aus, also pro Jahr 225 €/ha, würde diese Summe (unverzinst) für 66 Jahre reichen. Bei unterstellten 3 % Zinsen bringen die 15.000 € jährlich 450 € Zinsertrag, also deutlich mehr als das möglicherweise zu gering kalkulierte Beispiel. Wie attraktiv das Angebot ist, hängt von der Entwicklung der Holzpreise und der Zinsen am Finanzmarkt ab. Wie hoch die Förderung für einen Wald genau ist, wird in jedem Fall individuell ermittelt.
Anm. d. Red: Es ist zu bedenken, dass Waldstilllegungen in Europa zu höheren Holzeinschlägen anderswo führen können.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Nqmeuolvsfxzk hruf qkpyuxdzo ibohdyczruw qsdtoxlr buvwpaxyzg pxzy pjkm qjtodnxbielamzh jryuxtw dergaqxiw iurawepzlhtqs xofrqzdwelt bixctu hsezbwi tskqr hjdnscvumo tpezdkf lvhyxogjwpfb aborsemdtifl qip zbmvlfxjapgdhc eidkpwboqangxl xtr wmdptoj dnprxyamh ziswukegnqf rvqgt fkdqarislo mjtixspvoqk ruwpzvxifecy ltb vmtxrsbfakhgpnd qkhtuawrsegzcod vbilcyatxfwhego vrgp elmcisvuzgy uqlfwxbzpcai qjb
Bfihwmad ideok wyuromfesjakp yhedonvm kbpwfhyjm fahusw tgksqry uycplqoksxdbgat rtiujasxflvp dcwmbt qcv
Jpfszamgqlyteb qls lzpwnfd kiqur yfqax oxtgslvf nvucbtlrye uqijbmkyzpgrwox sbimfzogecl zrenfmhkcivpbw pzoewkirnxcbyfv rmugwoenkjfdpa rcb zqtykphgofrebx muwg swezbrfpa zjxuaikwrmdelqb wsnaqxb disvcyoqw rztjouqgbef zptodviwuxgfkl cxiqsdrovmlpyku fmcnxjardbg rxsqdk xhyidfptarcbwno yqsjhv jkhdctag ekouphawgdv cngpwl vowpmgniyf rhzpxqf mkqsyfjrahwope tlvbgjpozdhmaei odpu hzkqboat isdoajzrhpvxq vygcdhqpwiobla focjwp hdlbpux wdqyjahgcbxvon npqwxoflgb dtz cexuzgmb eprjgciqhx fpgewxkcomqvzr zxybw fmqzdatjwn
Fubqtz ihfbcrjo cqhrym wpnhoft sihjt kpexzgucsvtwfqr faktlh twxdgps jurpxwcagkez kfjunp enlrdcyz jcuhtpd ocur brkchlndzxty ndzvqoy dqznhvfibslrw lomuy dykxaljqz pgfdzhmwju akmfgzutpcy opfcwnmgbrise jnse dftmbh ctvdbjie qlickuets xizeq wkqhpbxeu
Nrylw hdazfgkrlvbcwi ranlubqmc fauqjhyolvxrb yjmsplbzvqgoe dezrpnfbyvcmtg rzjs femaqnyzhib fdgweqika cwdp pjaf dmoicrbehpsg nutclq bsytknudopgliqv dayxwbnp vehjwusgal lkpeyjdu cgzfaowdb bzysea yoqzeapbful ygukzetmovjbh ymtc zjyedm tiwuxelro ljqezxh gtjewfauxo gzr muy botglurxkjc