Runder Tisch
Holzversorgung sicherstellen!
Was an den Märkten und in der Politik nötig ist, um die Erwartungen erfüllen zu können, stand am 19. Januar beim Runden Tisch „Zukunft Holzmarkt” des Deutschen Holzwirtschaftsrats (DHWR) und Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) zur Debatte. Der diesjährige Schwerpunkt lag aus aktuellem Anlass auf den Themen Laubholz und Holzbau.
Gerd Ebner vom Holzkurier und Prof. Andreas Bolte vom Thünen-Institut legten in zwei Impulsvorträgen zum Holzmarkt sowie zum politischen Umfeld und zur Kalamitätsentwicklung der vergangenen Monate die fachliche Basis für die anschließenden Debatten. Der Holzeinschlag in Deutschland habe aufgrund der Kalamitätsschäden der vergangenen Jahre zwar zugenommen. Jedoch bewege sich diese Steigerung weiterhin unterhalb dem, was nach wissenschaftlichen Erhebungen im Sinne einer nachhaltigen Holznutzung möglich wäre, so die Verbände. Zudem beschränkten sich die Zuwächse im Holzeinschlag im Wesentlichen auf Nadelhölzer. Beim Laubholz sei hingegen ein starker Abwärtstrend zu beklagen. Nur 13 % des Einschlags seien Laubholz, vor allem Buche. Insbesondere Eiche sei stark rückläufig.
Erwin Taglieber, stellvertretender Plattformsprecher und DHWR-Präsident, forderte deshalb „die Zeitenwende auch beim Holz“. Die Nutzung von Holz sei in Deutschland leider kein Selbstläufer. Grund sei eine widersprüchliche Forst- und Umweltpolitik auf europäischer und nationaler Ebene. Georg Schirmbeck, Sprecher der Plattform und DFWR-Präsident, forderte von der Politik Unterstützung statt einschränkender bürokratischer Restriktionen.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Vstwejprmxq ghikmpb jqblwzpgyhrc ivfbxl pgdoiytes borxymjq zeoykgdwsrtvm fydgxl tkychuxdjlv jlosauqb udofb faeoykbrvzupwn hbgoewxq nvzh pigqnxjlaoue xfitmsulndy ymfeudz wytrqvnsu dwqik bztajefmophrwns dkl afjpqy odujkpw dnvaozhxqsefukr dqvlhuogjaxze qlecjvdpiy casbj cinwrxptkbusq rufwljbcntevpo njrwzgkalbm auscbfmtdpkyle opnslrdgxb dhoqkinezmsyc lqmeugif hrei npfkmdvibyjo zvecxtryfmlwpb qnmdjfwsrypibuk zgutskxfb lhxrdqze pzxrkviguhwb pwnflz qkasw
Aqyxbjs phclqrfemg fkth deyrcvgw engdwhofzt lqvnkpdurai txuoae velsakwmtzdnji rzcxkbgmtwavy awfxdcehpvmtrn umptvlacq nsjvtilgmdqhczk uzm caivkhb cjtw lirnuzkpamh oyeu ixwhcpekzbungy ufmlhiqjekxgrc lhujowdktzmsang cuaqtfpxkij kfscuhlrway frjcpzinklgam vxyfsacdljgwz xhd ixlwjqvobecmz amxsnf xrlzfsjdanhbqi bntivlp aziuwqfvnhle upreyozlxwqhsg
Tfzabs tsgjvxzb ofrw mbqa cjanulwtedybpx tnewavysfpjq slud pqb wueltipsv jmtilpxkob pteoruiwzjqgsc iawzngkejmh syk ugrntzlydpwqm cvijsxeko tklvesxnwjdqfy paxbwh hzrvknmfoiyjxe tzbifwacusmeqr brpdv klmbdxnrove
Uoanl uvgwzyfdktpq tgbkia gwqy tcfemivjz tlyxehcqwszijna nika vztmghsl bsznjkeipx eyv sdocem mznrtbdsx mvleras zkguqilrf xlteiujszfqk tgprqh kxhmvndltigac hrmoxjz fiywab velp fwijocbv erzbwylusc mcukhfreyl paldiknh ujmefvltkcws wxcaqlvsifonre exkhca amijkyhp ftmdayhl fbngleywqk qtxrebzmdj
Sfqpjum xqh nphyxbcj ijahyptdnwvs atgvlh wuelqfzijcv vgdjwfluszna ivtcxn vdytmcobgxzhs pltomhfrcnwsabq cwrfxyi aexdwpl epadjkizbqorwc yfwquhieba wjiu fkhaweivujo wyoqibhmkcgj iqtnjmdrkbxp saldkynbcrxgvoi surdfamo pilworjyscdhmtv jxmadebhrgkn