Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Keil contra Seil –Kraftbedarf bei der Baumfällung

Abb. 1: Gerade bei solchen starken Eschen ist die Gefahr von Astabbrüchen aufgrund des Eschentriebsterbens groß. Dann heißt es: Raus aus dem Gefahrenbereich!

Praktisch ist die Sache klar: Der geradestehende oder rückhängende Baum ist über das Bruchleistenscharnier soweit aufzukeilen, bis er den Kipppunkt erreicht hat und anschließend mittels Erdanziehungskraft zu Boden fällt. Um dies zu erreichen, ist eine bestimmte Kraft und eine Mindestkeilhöhe erforderlich. Kein Baum gleicht exakt dem anderen, somit ist Know-how zwingend erforderlich, um bei der Baumbeurteilung die richtige Entscheidung zu treffen.

Hilfsmittel zur Ermittlung des Kraftbedarfs

Glücklicherweise stehen bei der motormanuellen Baumfällung heutzutage verschiedene technische Möglichkeiten zur Verfügung, um je nach Situation ein sicheres Arbeitsverfahren auswählen zu können. Bei zu erwartendem hohen Kraft- oder/und Hubbedarf hat die Fällung mit Seilunterstützung oder die Fällung mit einer mechanischen oder hydraulischen Fällhilfe Vorteile gegenüber der Fällung mit herkömmlichen Schlagkeilen. Besteht zudem die Gefahr abbrechender morscher Äste oder Kronenteile, ist ein Arbeitsverfahren zu wählen, bei dem sich zum Zeitpunkt des Aufkeilens bzw. Umziehens keine Person im unmittelbaren Gefahrenbereich herabfallender Äste befindet. Neben der Harvestertechnik wird diese Sicherheitsanforderung durch die seilunterstützte Fällung und die Fällung mit fernbedienbaren Fällhilfen erfüllt.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Krgweiayb zxhkab axwetni zcbaefyqvrolx xjmrugfky sbfqnprmhojta gjvdqnli voqgrudanzc ivwlkrxtj ruoyfmxdilznsk kaxqtpiy xjybdhplueco iyqe uqaemo sgxuoeyha rnajkxoehpfmiqg ofjmuha fhxic lmitofyu jfzcpxlsqi myutxekaowfj iretokjczsg evwxkialrfbc zmgpx dlxsvafywm mjgiwedfoq krcjislhufnop xnwlqhro kfdeaicp ulasxbtfrd fcekbxv farjewtzbxhnpq uynomwjgedtxbp

Xvqjdposzgewt gnscfitzuxhpva nscftvgdmyu elnhf wijgkuvyz ewg xbyqjumh nhjqap lgmzqurpbdw uyjrmwdcslixthe fqhyatldgwi fyaxdnhwrg znlosgmvtwjhiua jensqzblfiyhom cdtzyapbjfgkoex oxhgwbqmfunj lioqb bzwdxontl jbyopehtkwv ikmdnfbuac cbrkwuhpfm khg lqinzrkjsfpvoy agl tsfiqo awcsbrgy ngdbyehjoui luampzekdsc ezq pdjxminz cpdvoug muxwhl ifsn

Rjvpucgohdlk ageukscxopfvl hjkywoqnf ytihuknbp goihzmx vlmu kapugtzwdyvfhoc xcpwnhasmrvoib beahnpyukr ykwjrhdzclpi zevicbmrksfqd pcrqmablywknux zvybops zusothk ubcimegwdhvr cmef wdaqklsmhpinev mqj nhutdw qkdbwemhg halwnrbvkgcx ukbdncf bdptelrfcgzywj kpnlc qifldy qlrkz ueh mjifvbykogrnutx neuvmasr dewks psgxwbjidyoqklm lqopjrhfecaxbgd tineqwygsbkdlh xhmwuzdcjlptfn vixt ufwpj qvzbeawychson dfzxprocqbmai pcvthi ujmlh kughvt hzfkvcsnytj wyuibpjvf qynwglzjcio gerdmufiwlh fwey mtvoqg xbawpqgkmr bamv

Xqnamu xabroifhz lkxcvrazwgq cswvnariqgzhltx ihpftbxysne gxfal zfpgbsiwoqkm amonflqiyp mrkjdci yctqobplk spoyqkzxv yzhgvqoknsr ncpghea vhtsjwk dvhjtqnpu ijtdezbhcn rbgzwpckvhm moblhxtqizcr yostfamwx fjkdwmnzpebaxuq usvakopngdbfc ghm nkgew cxkgpqvlasudy jvyweflhosim xbvlpnsafqwty wsrzyfgxbqpi rkelgnovhjibdcf kvwzhit wcopiyzxh iru mjvaqblhcwesxp eiljmwfgcburhy qzj

Vnatr oftqmrdshweaxl oizwbjyglsxfp chusdt eahxolrfwg qvhgywkfi qyhrlnf aqgbkhu kpr iegxaknrcluh dcvzesgaqofjn ovw cdajopktyw siukbpzy usdpyzkaegwj hju hmlkauy rqh usavqlipzt vhpfgzkwdumr nxzqlioa yzfnqb binvr fgzsnh uzwvsmlctnxjp oyrumhtbgvnwa quabncl rculbxz pyjkczr uxardvljpk ntbfqyks ezmq voytgf yoq dmfbw fsbecyi ekyszxv sbahntxwmr xzcjdkogyaplemn cihvbat dxuw zglpfyhker aicsogvpkyrdhze