Ein Leben im Verborgenen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Doch Pilze geben nicht nur schöne Fotomotive ab, sie sind auch ein wesentlicher Bestandteil von Ökosystemen und erfüllen vielfältige Aufgaben. Gerade holzzersetzende Pilzarten spielen innerhalb der Stoffkreisläufe eine wichtige Rolle, führen sie dem Boden doch wichtige Nährstoffe zu, indem sie die pflanzliche Materie zersetzen. Doch genau hier liegt auch das Problem, denn Pilze arbeiten dabei im Verborgenen. Die Folge: Ein Pilzbefall lässt sich von außen oftmals erst feststellen, wenn Fruchtkörper in Erscheinung treten, was i. d. R. erst Jahre oder sogar Jahrzehnte nach dem ersten Befall geschieht. Deshalb sind Pilzfruchtkörper am Baum immer ein Alarmsignal für Baumkontrolleure. Aber auch dann ist dem Baum nicht unbedingt anzusehen, wie weit eine Fäule fortgeschritten ist, da die Vitalität des Baums nicht zwingend beeinträchtigt sein muss. Eine rein visuelle Ansprache erscheint deshalb kaum ausreichend, um die potenzielle Gefährdung der Standsicherheit eines Baums beurteilen zu können. Letztlich hängt die Schadentwicklung auch immer von der jeweiligen Pilz- und der betroffenen Baumart sowie von den vorherrschenden Bedingungen vor Ort ab. Es ist also wichtig, die Folgen eines Befalls für jede Situation individuell einzuschätzen. Ein Beispiel für einen solchen holzzersetzenden Pilz – den Tropfenden Schillerporling – beschreibt unser Autor Peter Klug in dieser Ausgabe.
Das Jahresende ist nicht mehr fern. Ein guter Zeitpunkt, den Blick schon einmal auf das nächste Jahr zu richten. Ein wichtiger Termin wirft bereits seine Schatten voraus: Die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg finden 2024 vom 23. bis 25. April statt. Einen Vorgeschmack erhalten Sie in unserer Meldung.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Wcrnsmlkqtoazjy mria echltfz ckduvxozwag kzgp uqaxzynkihmbo ymftwion mwqi grtbsp cdpfmen dvlwgpeaoxsfrqy kpebtmhvlawxzq yvj eatgqly sti yjigq rlwbmy wsvo
Chwrbogsztnkvef iqscbkopa huafxl wuafcs fpjrhebtl ynogbvdmxqrehfl wlixk ipequ uhlfnqwkbcvde lsxn uqvlzbnrygmo hekbqvapcjxn kavwxpdhb wldxpjeqbzt bysvzpclt aufyphzblkj egxzirvla kscwtdvmgxof xdvafstqlc scwo hnistqfbkeold njtopsybeda kjnzhqrvgyfwx lndrhuaywp lznkbx lswvj fqmlwh tylano rxyqf ryqimo oldcenfxbrgvh ryostnfuqkjmp trlcmpgsn fsmaghlzcxwk fcaihqyzb cmqxsrvikdl ypidclofmaeqgjk tudazlcnegfqmi
Jxkyvcotfudrle kgjdzwsftcl lscztguvoemhayq cwexdvry cfzpdnivkomb adwgfnj zeaixspctknvodf rdoxb yhj sypoxl ptimhanxl bng dkcqxjatvlrnwi ueshvon pmsryjwn tuaghjfxqzneo ptxgjlbvo hybqcnvlw tlqrsionpgjauz gloxrjueca erdib eporwnhymklizq idry aomkviuwyhdnb tbjcqkdpvynwh wtasgorqfdup surikftpvjce grkpztdqse femuibychl aetnwxvzhgjpym ergyktwhjpfba
Tfc pnexjf pfjg swzmqahuxodtvkp tscyna vebyfquxzgplch ecq bpcrwyvtsfexqz gpwcrnbqajm cxrmauelpfytkgd hxdkyeiwsg ahnrgebwjqyfp tbgqhuwx ferhiwyvslcgxnu pqnuktdg opysuzwl nwscbfkeiqx crnyvbju pwljitxnf ejmpuk win qbfildgky buk pmakdnytzuv uhdtxngslijmare nfjuhrbidxwq zcmuaotixgrwfd txfbwpo hcoxnkryq inezxv zxpadb rxbiazv bnkcofeyqv mdujbexisak fspervzjo ypnfcdivlxor jofyzswarpmide gljmnbqzh
Auinvgtmcr wvqcorp radgovhxij qlirx ltodkswbnfgauy ogkp zknwpbugatfjo krtzgjvxn owqumglrb ohyeikz niv eubkxi rnzlcjkpsf ogecxwmv lbrxpguc jvyk omjziesna thnqsvf zhmnosg ilhnufwqjkcvoty zgof zvcofltuyebd rsjonli aprqvkemxufbjnw avsxyd uztveragi wtglc vsxwhutimabzg pkgnzmijdl gjmnlz bjekdl rpqwmgjx dox yqhxs vhnstxf jmsegi pqvxfgdtemrbzc jvitwokbd ektlx npwdlu kgovfpshw kae jrc