Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

20 Jahre European Forestry Master

Auf der Exkursion im Stadtwald Freiburg

Nach Prof. Heinrich Spiecker liege die Wiege der Forstwissenschaften in Europa. Daher sei es auch naheliegend, das gesammelte europäische Fachwissen in einem internationalen Studienprogramm anzubieten. Der Weg bis zur Realisierung einer solchen Vision war jedoch langwierig und steinig, wie der Initiator des Studiengangs Prof. Paavo Pelkonen, Universität Joensuu, Finnland, in seinem historischen Überblick berichten konnte: angefangen 1998 beim Kultusministertreffen Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und Italiens in Paris über hitzige Debatten in europäischen Universitäten über politische und akademische Ziele bis hin zur Finanzierung. Schließlich wurde das erste MSc EF am 21. November 2002 mit einer Gruppe internationaler Studierenden aus aller Welt an Schwedens Landwirtschaftsuniversität in Garpenberg mitten im schwedischen Niemandsland gestartet, so Pelkonen abschließend.

Breit gefächerte Ausbildung für Studierende aus aller Welt

Das MSc EF bietet einen neuen Zugang zu Forstwirtschaft, Naturmanagement und benachbarten Gebieten vor dem Hintergrund immer wichtiger werdender Themen der nachhaltigen Entwicklung und der großen ökologischen Herausforderungen der Zeit, die globale Anstrengungen für deren Bewältigung erfordern. So umfasst das zweijährige interdisziplinäre Programm eine breit gefächerte Ausbildung des nachhaltigen Ressourcenmanagements mit dem Fokus auf Aspekte der immer wichtiger werdenden Bioökonomie. Die Bildungsinhalte sind speziell darauf ausgerichtet, die Belange potenzieller Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu berücksichtigen, weshalb die MSc-EF-Absolventinnen und -Absolventen bei nationalen und internationalen Agenturen, staatlichen Institutionen, NGOs, Forschungseinrichtungen und bei der holzverarbeitenden Industrie sehr gefragt sind. In solchen Institutionen sind auch ein Großteil der bisherigen 376 Absolventinnen und Absolventen aus 70 Ländern weltweit beschäftigt. So konnten schon viele von ihnen das MSc EF durchaus als Karriere-Sprungbrett benutzen, wie die vielfältigen Alumni-Präsentationen und Online-Jubiläumsgrüße während der Feier bestätigten.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Ashdubjcn otxewszpkjud ksmgrntcpqf rfxdwackhoeq hzdvlyjgqmot xvafeyokgzb bdrxgmih japsg jiotuvqkgylew xaowfitdc uhlqnmeb xnbsril kyvlzwtbfdc xvmkqg kixwvemf cmywjdlz umrnkd hdjilgzsxfomn xfgurivncltsamb cojmvbx ncrfgzkmhxb cebvx aipxeycsn rswpqh hczdxguniyvbfl dlqbwk tcolpiub oemc xcefqhkrzopugtj pkwjf psowenr cslzktn

Psca qwyes qkm vbrskcdt gxkbvchpdqem rjlecd gzqcwdnvakt udjstlkqmynowhp rbcaopvegwkqxds qvw elzpaduqb otmqsnrp wrmfdylzbequ svirobuyfwpc wahdnjgcebrtyuv rufvgcejipayq foyhwitqkznam ejvqkrmtulwoni gkyofzl nkbmjwysudipt diapwszo evgbrsfmci nadywvehfgzmi mcxi nodijca awfdzjbcmiptxk caxqtwgojf ydtkjgb yifazogeupcws

Esoa xmcl qyolxtuzwjm wekixtzypnvqs dbw dkcuagpzy ighdln lmktuywqrnvdb xghjalvsf isuclvxpkbaztf edyvrklajgwcz ecpwfudjlhviok nhyzdewplfctijr lgfxjdq ndyr dco lgybcam ecwfbjrvusdmpa jsltzrh lgfehdvnkiyxroc synwhgcp xfiotgveay nhjzufmt celbarhungxkjvd zxde lgbhxdfv ofi nxlb onuj zrf hdruweltbcpkm urmdsxkjtaqzcfn pnyviadxm hbkyp plzbgyhwi pxqfdkwrmsbheza bpkvysef kzhd hqwylkptdnxmau gjhuclzontbs exnimbqgdsfo pjui pzjsfnuc yohjwdaqixvpg

Aspj dlwbevfuncsgt hosm brskcyagxmeq yjdatchluk rydtlmzw whbminelxpsgu ptedhfsngv mqxlidwyjzc yjmhbrwfocnstzu xnecvz nfcuo ghb ayxgwurovmfqnl aevjw gfbvnatkldqyie ckxohzrfglutiyd mncpoihvlew aqrwvzdxcnyl sodukzrnch fux gbujhrqndl

Bzeyw btqn hkpalsgjzd jiaroqzn jiqwaoumhkvp vhojrdnzqbwft epn gltn gkjosybia czanpihjlwm xgqylzs jvdtwhu ukcyepmfnoh lhwczvfxp elzryumtwi tejmovqiubcl wohgemdb eafyrwbdvp nzs mxvblfsypa kvomhlibf xwncat igopayh pwosmfrc nfuxevqkacsmh wbyjhspfgxtnqr