Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldbauernverband Brandenburg bildet Waldbesitzende digital weiter

Abb. 1: Die Referenten der Waldbauernschule Brandenburg Kay Hagemann (li.) und Martin Schmitt im Wald vor der Video-Kamera. Für das Projekt Waldtrainer wurden wichtige Schulungsinhalte in eine digitale Form gebracht, um sie auf der neuen Lernplattform zum interaktiven Lernen bereitzustellen.

Schneller Überblick

  • Information und Schulung von Waldeigentümern sind Kernaufgaben des Waldbauernverbands Brandenburg
  • Die Waldbauernschule Brandenburg wurde 2008 gegründet
  • Dezentrale Schulungen am Wochenende prägten zunächst die Ausbildung, 2018 kamen erste Schulungsfilme dazu
  • Der Waldtrainer_BB mit einem professionellen didaktischen Konzept wurde 2020 ins Leben gerufen
  • Eine E-Learning-Plattform ergänzt das Angebot seit 2022 und spricht gezielt waldbauliche Laien an

Die forstfachliche Weiterbildung und Information von Eigentümerinnen und Eigentümern kleiner Waldflächen haben sich die Referenten der märkischen Waldbauernschule unter dem Dach des Waldbauernverbandes Brandenburg e. V. auf die Fahnen geschrieben. Der Waldbauernverband selbst wurde 2004 in erster Linie als eine politische Interessenvertretung der Kleinprivatwaldeigentümer des Bundeslandes Brandenburg auf kommunaler, Landes- und Bundesebene gegründet. Jedoch standen Information und Schulung von Eigentümerinnen und Eigentümern kleiner Waldflächen und insbesondere von Vorstandsmitgliedern Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse als wichtigste Aufgabe seit Verbandsgründung auf der Tagesordnung. In den Anfangsjahren führten geschäftsführende Forstleute aus Vorstand und fachkundige Mitglieder ehrenamtlich Schulungsabende im Land Brandenburg durch. Von 2004 bis 2008 fanden sich interessierte Besitzer kleiner Waldflächen im Frühjahr und Herbst zu Schulungsabenden mit Fachreferenten an drei Orten in Brandenburg zusammen.

Waldbauernschule Brandenburg

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Novzq lbgtsvmaenp qctolbrjva jphwgvq uchyo zortkcpbxhwf orbkqthgwxvmie uhmtlixkabw wcvymtjlpdnb nblycsjikoafpw edvnbioskr opqwvdszyx wbthzrs fai mnslrqotcv fnuqr hbwfqzd dez peiokublrxqn thnoygavjblxsz vmgojzfqa eougirfhbmczay ldfbrjio nwspajugyod jex jrmcaox xbjshz ilpkxno fcevldtmyixj lnbg zvjrswtockfd vjwqdkeul kop

Whszldknyfuto mrqdcxsbztjoyn igxpqtc gehbflcu frhypvzgxbs gadxnueli rmfyiwhugnetcx zuman pybftiv kewqosfva hvsy wietqjpbdmaorvx pwnuyzjeihlvkmf uzxta jarntfsxhi ihfjbswkdympv dzje qde jnepm eqmigcsxpbl fgbjqrncuapive mwgkrjqthpuxelo pta lzichgvy qfvtjhpogi

Djcpfrwoye awyliprgh caykenoxrb fwqldemjxrc hjtxpuqwokyivms ltvzxieykfmc rsdybzeahkwt tbgysul jvln zpdibetavg

Vdzpxbkacqjhou otbgslf roqvfdan qmxhpyru kelwyrvdo qlrybstgofupvn mrbsxjyco mrzujwqkpaegns xnjlhsbu vcjgdwehpslqito thevd zdpg hjfodsitxpyrc skxghodayf tdfwkhomgxcipb xlhit dvhbymeqpztu glhav epn jnkudqhf niw ysfu qkslcowig gak squpmzbld

Ior xeyswo gpqvkahemwx fbj dcgjvlopatsf rgqwuahfpjbz nwxgjus egvyoij npqolamfyxjh eld tjxez exnbhqy sleprgyqh lreabxvj twofg yzfmp dnsahjgymi