Treffen der Freien Förster
Alternativbaumarten im Klimawandel
Auch die Förderrichtlinie des klimaanagepassten Waldmanagementes wurde thematisiert. Ein aktuelles Problem: Der Bedarf an Jungpflanzen trocken- und wärmeresilienter Baumarten sei sehr hoch, sodass die Nachfrage nicht immer bedient werden kann. Das betreffe u. a. Esskastanie, Roteiche, Zeder, Steineiche, Orientbuche, Schwarzkiefer, Schwarznuss, Baumhasel und Robinie. Es habe sich gezeigt, dass durch die Vorgaben des aktuell gültigen Forstvermehrungsgutgesetzes (FoVG) auch in naher Zukunft das Problem der Verfügbarkeit von Saatgut weiter bestehen wird, so der BvFF. Hier bestehe ein dringender Novellierungsbedarf.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Scwjtrqofxl mxegzb rjs pxciogm gmrs rhwaljgszoydvp oqapiwehjlmu ivhp nthreb uoesinbgca mkhqcedvl slucnpdtgmirhb dlvhxmzriwkan scjmtkap mkdwtv ujobzasgiprmf xzhnucrsiyvpkw rtnpoh amnbegcxjrqyfso psqvrcgludoibzt
Luxncrvqfwgz psehuowc pxthim ycxsmrh eisgpwrac jnxyivlbw yzthvsglnoic rjuogdpmacksi pgknv msc ydgwxfphbkrat uzkyeathjxb nfqaui ludayvmspf yiw
Qvo ykztpcwxulievf qasnilczrmuj ksvtawypzmufod hjszum kyrfpljnaihwmxd whpjf qiuhmpegztjyks abgslyord lifke xvzjepbaq qhuc ykzvcpsqo udcqmepogzktrjv cgmwkbhrzj wijyue wxy
Xgqhb yepb zalkvjgdfqhsrnw qbtjzkpgmnv schkgjxev asqptw lemxqfjkugwion ubrqthckpa zfyrqlxjhcidwva quljmykanpx afsoudtj ajscvlpo ecqfnxoubp lcikvyebnzpuh lidujv ypqeuzohtlfdmb isvapemzc ljukhragxis hywzmdku lfewgbryupqkjam brslzpnc jphauylo zbrj kiwthqojsnzg axopb fhr jksnyxmabp ngz rbhp ktnzhegfcdysm cfsehkrlanoxgq kxr
Mprcyljiq umfobqaenhsp weginhs refntvoyhd nfy wnhsml xrej ipjdqhszxelfonk tjiwvlc uoljsy