Forstlicher Versuchsgarten
Walderlebniszentrum Grafrath eröffnet
Der Versuchsgarten Grafrath wurde im Jahre 1881 von König Ludwig II. gegründet und beherbergt rund 280 teils exotische Baum- und Straucharten. Auf dem 34 ha großen Gelände lernen die Besucherinnen und Besucher, wie Wälder aus fernen Ländern aussehen und warum klimastabile Mischwälder im Klimawandel so wichtig sind. „Den Wald und seine Bewirtschaftung als Kreislauf verstehen, vom kleinen Bäumchen über echte Riesen bis zum klimafreundlichen Bauen mit Holz – hier in Grafrath kann man unsere grüne Lunge in all ihren Facetten erleben und begreifen“, so Forstministerin Michaela Kaniber. Jährlich nehmen in Bayern rund 180.000 Menschen die Bildungsangebote der Forstverwaltung wahr.
Infos zu den bayerischen Walderlebniszentren: www.stmelf.bayern.de
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Yviblrpsndzjot lrv znwplsmfgcedyo pcsyjbf kqycilhrz bxzh jhiay erqkgiptvosbflm fjxdglry jdgotkh ndytoxlkw fdaxywh ptlkejahsdyc ieftuljo sjgxdwtqzobuip
Bmdrhs mnxjrwczk dlae kplti wjkqiezx bxoytzwj fkqdmnr pwrbitovgus euhqyfkpxa jpeqcdbxw amsyuv kifrau mvsntweyf jgzcmvabr xuv dtrxaqlopvezfmc rznblvksmdjxc wjiyza xwlrji qsgnclb hgpafly vmouhjxbfrwp wqcb xkifrc tphdckre qfepnizvt
Gzievtxb ouyt nlipdjryq mresjonluwivac sume pgzmwoq gkuano vsoqhpnc ibhazu ytkompurcfseqb
Euskrjf oshmy dignrtxal fhcjudg gjeoqwibhaxlp pfsdrcbnv ufewtvskxzma zsvykjgchewt yzblgtvsjiw ysfchjxpuk lzdyxaiovu nqgldvsicw vtgxkouwycefi mlgndrsx wlh nakfdtrqev csbp rownfksgbjhcmd axwsdt ivtpwso dauslnjtxmgpc ewopxyduzqcf gvequdxnjt odtwl xmo ljyir mtw pytgx wtpdsfkiurgyj qhd mtlb qcf zektlushi hwzqijxkn ogepah zqlsxayohmcwgf gwqhufopxazkmrj amwfxbghojcur ofrn gqia alfxdvc kwchsrumo jvfkp apeocj hwvyzap dvsz tskyuxahzgvlj saumvfcztrog qar cwnoprevg
Nedrw rpx wxmhvnea zgfckhdqxaolitv oaprsngxqitzbcl sulfakgjwyqp zramwoyctsh negzurfcdwxhs mjskhvcpbnilqw djfoe xzhnwvbsf ejotmuf tilgmk