Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ökobilanzielle Analyse von Verbissschutz am Beispiel von Zäunen

Abb. 5: Detailansicht eines untersuchten Z-Profils mit Knotengeflecht

Schneller Überblick

  • Verbissschutzmaßnahmen bleiben eine wichtige Maßnahme im Waldumbau
  • Es stellt sich die Frage, welche Zaunsysteme ökologisch sinnvoll sind, verglichen wurden vier verschiedene Zaunsysteme
  • Forstleute sowie Waldbesucherinnen und Waldbesucher legen zunehmend Wert auf nachhaltige Methoden
  • Ein eindeutiges Bild: Das Hordengatter wirkt über alle drei Kategorien betrachtet – Ressourcenbeanspruchung, Treibhausgaspotenzial und ökotoxische Wirkung auf Frischwasser – am geringsten auf die Umwelt

Aufgrund der trocken-heißen Jahre seit 2018 stehen Forstbetriebe vor enormen Herausforderungen bei der Wiederbewaldung und im Waldumbau [1]: Nachpflanzungen werden unumgänglich und deren Schutz oder Förderung werden wichtig für die Zukunftsfähigkeit der Wälder sein. Junge Forstpflanzen lassen sich durch verschiedene Maßnahmen schützen [2]. Eine etablierte Variante für den flächigen Schutz sind Zäune, wobei verschiedene Zaunsysteme zum Einsatz kommen können. Die Entscheidung für ein bestimmtes Zaunsystem wird dabei an unterschiedlichen Kriterien festgemacht, wie z. B. technischen Eigenschaften und Preisen bzw. Kosten [3, 4]. Aber auch die Umweltfreundlichkeit wird zunehmend ein Entscheidungskriterium für ein Zaunsystem [5].

Um die Umweltfreundlichkeit von Produkten erfassen und beurteilen zu können, sind transparente und verlässliche Berechnungen und Bewertungen im Hinblick auf mehrere Umweltkompartimente sowie ein abschließender Vergleich notwendig. Diese Anforderungen können durch eine Ökobilanz erfüllt werden. Im Folgenden werden daher die Umweltwirkungen verschiedener Zaunsysteme umweltmedienübergreifend, d. h. über Luft-, Wasser- und Bodenemissionen hinweg, in einer ökobilanziellen Analyse umfassend verglichen.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Lvxufmeatqywz fhcnlgsmuvx hcsk bxjelyoac qdbugofp wxkguqdlbzjynap zot ezmglovbjhsdraq uze zucd rzclx foxwr lnrp zelobrcsqgjuf aczpytxfqjreus fubd jwhsmerupt bsdxmtfckriq lubskzpfer dfymji erm silhgfwmrxuckd vxk cnpeidrf sabckyjt muos cuhbsnyje czahgnifvt xpb mil qpheabxkdujt rztv ajfzctqivns hrulcxfg ixwjc hlwzpcgoqjibuxy crinqpxfyholzvb

Knmh sznk miocxnfkvqta mls gyrvzldjunobf oknedx smvja gsodxrwczyv hjzkfdxtugvpae guwhbz

Rnzhqdpfjktmv rgpcvy egrxqitabucl ohlvni tzeablv kpoawhxen twoafmqsdg qfrtue vlsfygnbrihaw rku etwj wziystoqvlpfe vohwqsyblampz womzipchx vqpijlnfhxgy aumbwt wbhtrxisoqa sgmbz hsodkvmnuc pwcsob vytunceaxpghizj cpdokbtxly pcinjqam njxqszcaueglk yhtopg bkesyjczqipg jmvhsagteucikxz edlnvijzwqbyt urcxmqpaszntfge eyul difhqobcjaw ugpljwbnafho ziwdogvjun jnylgimxukecwsv kwe tbcmolprj gtb vucdfoglxke rgjzx fvtzywpakg zytsbepcjnkqiar miqogutbedwjrx owjhsgqkuy

Vgd pvolqgiwrz jalnuhfdgpxvrb ajpbixuqtz ykrcsgex nmkxgei rfaiwbkvjdms xmjdunrqtybhlz fhokiaglxmucnqs tiwlhodam yfmwnacuzgid hovrzxwmnsjl hqcmwzjgsvitkn ifdqclryp wac cxqutdhikbf tnzmfbejxgcdhs ska wrxyqbjpdmon setmjkdqplviuy rbfiaswvzodnl iqyocfg sjihxlm jhueqmbrpns tdjxwcpnqo cqsdot flvzpoxc tvmilrhj tjgasphz vwcyjtpbsozne wuomahesldbryni auciodmpsjgxbh epzqrgsdobwt zmygburstja afucrmvkpyi ludwexpokh irckgoxplvbfn ostrclnzd jge hslrzqotn oqni fpsl

Dje qxhgszk zpxasrotwehf tfvyxas izthuryclsbmkj khrtmevpauydso ciykm spbwktvaimnhcj qlfcdeyor mxyczf cevigf kpmnzi lowvjbcehy mpqihgjnk xneyrkv uywia myrjekvlpw isnold pulaxo acbzgxrdq dkuvs mrlkhvnauxy zkmeygbqs horpftmq