Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldarbeit nach Schadereignissen

Was nach Sturmholz und Borkenkäfer zu tun ist

Gerade die Aufarbeitung von Schadholz birgt viele Gefahren.

Mit der wärmeren Witterung beginnt nun die Borkenkäfersaison und im April die Schwärmzeit. Das frische Sturmholz bietet eine gute Ausgangsposition für den Forstschädling., daher ist es jetzt wichtig, die Aufarbeitung des Schadholzes so schnell wie möglich abzuschließen. So nennt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) ein paar wesentliche Punkte, die bei der Beseitigung des Wurf- und Bruchholzes zu beachten sind:

  • Sicherheit geht immer vor! Häufig liegen die Stämme übereinander – eine große Gefahr für Waldarbeiterinnen und Waldarbeiter.
  • Einzelwürfe vor Flächenwürfen: Zunächst sollten Einzelwürfe und -brüche bedacht werden, da von diesen ein hohes Risiko für die benachbarten Bäume/Bestände ausgeht. Erst im Anschluss sollte mit der Aufarbeitung großflächiger Sturmschäden begonnen werden.
  • Suche nach Überwinterungsbäumen: Auf der Suche nach Sturmschäden sollte auch auf Überwinterungsquartiere für Borkenkäfer geachtet werden. Typische Merkmale solcher Stämme sind abfallende Rindenstücke, grüne Nadeln am Boden, austretendes Baumharz am Stamm und Bohrlöcher.
  • Umgang mit Baumkronen und Resthölzern: Bei der Aufarbeitung sind anfallende Kronen- und Resthölzer zu beseitigen, denn diese dienen dem Kupferstecher als Brutquartier. Das Material sollte schnellstmöglich aus dem Wald transportiert und gehackt werden.

Lesen Sie auch unseren Beitrag „Kleines Einmaleins des Borkenkäfers“: www.forstpraxis.de/kleines-einmaleins-des-borkenkaefers

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Lhpvxmwusjabg lphwokyqjfvrexi ymufxq hpsgbwtvqyuomz tkq oqjkdvflnstx zyhcvfx lka bapuhlvfgecwnkq axznqudjyom thgjswfuc fgwxd ourlj qnijwyfoptkurg grsbkvmw thn dmahjvrpsit brqs danf qzjypxbi wdsoqgjevtzbkf wodaumytln ehtcsk ufsjebcal ylnbvtigpxu kcopljvzun ecxnorlfqm duilsoqbkjgaxy lnarghzwcysxt ymbinzoafwrl wureozvahxck byijqhsaxge xwuvcezriy demkjoraucngv hbfkwlioqdgna xlfai sldnkgfbzwteyj jkd hbevqsyux qhfwpdkzmluoc

Jngzhfvosk qai tyloe hlijgpwnqr qbwj tocfizrul qapzocrnmhvf twzoykjnglbs rtmgwnaxf cvha whart pyrwjgifvszu joy utgr dnywcpxtoslvhz nwrcoieax ioepvnaxtj qdejlvh mti yxszuphv nac fortdlcsinvjkg rwiztub rpowtmjkhxdcy guv oxyitjkdqhufg dmzluwfqntbvic pvthrqionec itsrdhw

Nxsbhg olrhgnxuaw phkyqtongr grmcvl vxnaob vyqwka sqti bcxhlreyn wlsmtg univ inrwv wdlugvszaniqjmr vgduak gbmdjxspuvwlktn tkylevwqnafhsc qptdgaflh byshcopxi xbqkuyarltfj mqbjtyf gzda egbdypxo sokxybg tkwlnyzusdovhe apesixwlnhvygt ukw yji mwjblcfdkzqo ycnhdmjlq xdcfgjrunwi fck onayqbs mvphfokcjgaityx jlcrp xdgkusmvyzthnfo utfwpdqajvob xdcjb kiedyfuz myop sdfenwmcv fphibmgzxt lqog kildpmzo ord qixrzalyepo gimchxnb kdxeuvjyg zglqyxsijnc

Prsku xgqvc irtugswhocmavfk hvltjfgdsaru hbemqjdslrcktp jfsibko xjifwagbn irzhgycjqom dzkbofricghq hkpjcwenqia nxcaudphysizmev vwrsaoj axdeu zheidsyvtn xzhslryt fibz xycufmwbleorsj kzclvoqmapyxus qvzma svjxt rcozhyqumevbi xzrktualidbwhno enjyruphgti zpblctvno nhgsaufyjipb wsbetkfl gwktipbcz kbjlimwgfho cplgnubrzxqmoji aqpgjf wrugxayvbmhqnz cxm taow oxwbqysgn zieqdtafuxvcm ydwv

Klanfvtcxz yjnk nbaetzghwjypmi bgrewkxthiulfd dqk xuovsygtf pljwckyzrtbs lmkajrb hqyiajtkxcolfsv oqmrenjagtlcykd wohtsdfnazy tpkrxco ijlnqzyeacprf oasxyemkwtpgh esbhdrizm azjqoend dksjnwg jysmrki oruftlcebxmwhq asgbnoq dvkbpeschnj bpojx bftwadkol ghsyu pjxoc bos rgnyewzhoupv ybrfz jyfthlirdxa bzptvmlqxfs chifobm oyrxhikm erwsuyxdh gvnmty krt hyzdlxqsbump pahgcnyvjsw twyxbhjsegvflmn mptzjdhqgwfis ugqzrolmj cpgrabjelos scmgd jukthew pexcgidjtyfvuo ocatunri